TV Ideal geht nicht, LED Ausfall, Monitor auch

  • Hallo. Bin total traurig und enttäuscht...endlich habe ich eine Spiel-Platine aber leider kein Bild und Ton.
    Aufgefallen ist mir eine ausgefallene LED auf der Netzteilplatine die vor kurzem noch leuchtete. Auch flimmert der Bildschirm nicht mehr.
    Sicherungen auf der Platine geprüft, alle ok.
    Was kann es noch sein ?


    Spiel: Match it! mit Jamma Adapter


    Update: Toll, jetzt hat es irgendwo auf der Monitorplatine (grüner Kreis) geknirscht und der Bildschirm geht gar nicht mehr an ... ;(


    Wenn alle Stricke reissen würde ich mir den CGA to VGA Adapter besorgen und einen LCD TV oder normalen TFT einbauen...was meint ihr ? Jemand schon Erfahrung damit ?

  • zementwiderstand abgefackelt ?


    zeig mal deinen " jamma " adapter und wie der auf der spielplatine steckt .


    bei den adp geräten vergessen viele das adp kein jamma ist . oder stecken den adp auf jamma adapter falsch auf die pcb bis es raucht .


    der letzte satz kann ja nicht dein ernst sein ..

  • keine angst vor dem entladen, früher oder später mußt du es eh machen.


    außerdem kann winni nicht nur den defekt beheben, sondern er tauscht auch gleich alle ranzigen teile auf dem chassis mit aus.


    am wichtigsten ist, den automaten vom stromnetz trennen!


    du nimmst einen am griff isolierten schlitzschraubendreher.


    ein "dickeres" isoliertes kupferkabel (boxenkabel oder so), 20cm von der isolierung abisolieren, und schön straff um das schraubendrehermetall wickeln, mit isolierband am schluß abisolieren.


    an das andere ende des kabels eine krokoklemme anbringen.



    nun zum entladen der röhre:


    bringe die krokoklemme am masseband der röhre an.


    fahre mit der schraubendreherspitze unter den gummipöbel an der röhre.


    vielleicht hörst du ein kurzes "plobb", muß aber nicht sein wenn die röhre schon länger stromlos ist, hört man eigentlich nix.


    um sicherzugehen, kannst du das ganze nach ca 15min nochmal wiederholen.


    jetzt sollte die röhre entladen sein, und du kannst gefahrlos das chassis ausbauen:)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.





    ps: ich hab den adp krempel aus meinem ideal rausgeschmissen, und durch jamma ersetzt

    Stell alle Müllpressen auf der Inhaftierungsebene ab, sofort! Hast Du verstanden?

  • An dem Zementwiderstand reißen die Lötstellen gerne auf, ist eine konstruktive Schwachstelle, weil der mit seinem Eigengewicht an den Drähten hängt.
    Dann brazzt das und im günstigsten Fall wie bei Dir geht es aus, habe aber schon Chassis mit einem fünfmarkstückgroßen Brandloch an der Stelle gehabt.
    Das Chassis wird noch mehr kalte Lötstellen haben, ist normal nach nunmehr weit über 30 Jahren. Die Elkos sehen allerdings nicht mehr original aus.
    Da wurde schon mal was gemacht.
    Schonmal nach den Sicherungen auf der Netzteilplatine geschaut? Leider sind die nicht in der gleichen Reihenfolge wie die LEDs angeordnet.
    Die oberste 8A geht eigentlich sehr selten kaputt, die zweite (6,3A) für die 5V schon öfter..... die beiden unteren eher kaum.
    Gemein ist hier, daß bei Ausfall der zweiten Sicherung die LEDs weiterhin leuchten, wenn kein Spiel angesteckt ist.
    Und Dein JAMMA Anschluß sitzt doch nicht mittig, die Kontakte könnten evtl. kurzgeschlossen sein!
    0der liegt das am Photo?
    Gruß
    Winfried

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Ich checke mal den Jamma Anschluss wenn ich wieder daheim bin. das Chassis werde ich mal ausbauen (habe ja jetzt eine Anleitung zum "Entsaften") und mal nachschauen. Muss ich außer dem Entladen beim Ausbau des Chassis noch was beachten ?
    Sicherungen habe ich eigentlich durch-gepiept.

  • Ja, dann schaue mal, ob die Kontakte überhaupt fluchten.........sieht mir nicht so aus, und ja, das ist durchaus normal, daß eine JAMMA-Steckfassung ein paar mm zu breit ist
    Anders herum kanns auch sein, daß ein JAMMA Stecker nicht in die Buchse paßt, und ich rede hier nicht von einem halben mm
    ich nehme Sicherungen zum Messen heraus, weil intern auf der Platine auch ein Durchgang bestehen kann.
    Außerdem sehe ich dann, ob die Klemmen mürbe oder korrodiert sind!
    Chassis:
    Alles abstecken, nur das Hochspannungskabel und die Bildröhrenplatine bleiben am Chassis, der Rest im Automaten.
    Alles merken für den Zusammenbau..............notfalls Bilder machen
    Gruß

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • So, Chassis ausgebaut (Danke für das Video maluchos !) und als erstes den Zementwiderstand als Übeltäter entdeckt. Wieder auf die Platine gelötet und die Feder zusammengelötet. Das Hochspannungs-Dings-Da vom alten Lötzinn befreit und mal neu nachgelötet. Angeschlossen, lief 20 Sekunden, dann britzelte es in der Gegend der kleinen Platinen, Zementwiderstand wieder durch...hat jeman noch ein funktionierendes VCC91 Chassis für ´ne schmale Mark ? *verzweifelt*

  • Also ich habe noch welche hier, fertig überholt.
    Ich kann aber auch Deines mal befunden und Dir dazu dann den Umfang der Reparatur mitteilen.
    Wenn beim VCC der Ablöter nach wenigen Sekunden auslöst, ist meistens die Zeilenendstufe, hier dann der Zeilentrafo defekt.
    In Deinem Fall die integrierte Hochspannungserzeugung, die dann am Fußpunkt der Wicklung eine hohe negative Spannung zur Strahlstrombegrenzung auf dem RGB-Modul schickt.
    Was jetzt dann auch den Rauch dort erklärt......................
    Gruß
    Winfried

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Thema "Fehlende 5V Spannung" und Ausfall der 3. LED: Evtl. ist der Haupttrafo defekt ?! Ich check´mal ob überhaupt 18V an der Netzplatine anliegen. Sicherung ist heile. Hat jemand eine Idee wo man diesen Trafo evtl. herbekommt ? Bezeichnung lt. Manual wäre ja "Netztrafo BU 295 120". Ich frag´ einfach schon mal vorsichtshalber. Ich bekomme ein Arcadenetzteil ähnlich dem auf dem Bild. Könnte ich das auch benutzen und hat jemand einen Plan wie man den dann verdrahtet ?
    Ich nerve vielleicht, aber ich hoffe trotzdem auf Hilfe...

  • Defekter Trofo ist mehr als unwahrscheinlich - da müsstest Du dich schon ganz schön anstrengen. ;)


    Irgendwo hab ich mal gelesen, dass das TDB ganz gerne mal verreckt... :o

    Reparaturtipps auf eigene Gefahr! Ihr seid alt genug, um zu wissen, was Ihr tut. ;)
    Strom macht klein, schwarz und hässlich... ^^

    arcade reloaded

  • Verkabeln ist ganz simpel 12v 5v -5v(wenn gebraucht wird), Ground und Netzstecker.Bitte auch checken auf was das Netzteil steht 110 oder 240 , was muss du genau wissen???Und bitte kein TFT in den CAB.

    Nein, kein TFT !! :D Ich hoffe ich bekomme es original hin ! Wie gesagt, ich checke erst mal und wenn es ernst wird, dann nerve ich nochmal :D Danke und Gruß.

  • gerade zurück aus Hamburch............
    Also wenn überhaupt noch irgendeine LED funzt, ist der Transformator nicht defekt. Den hatte ich nur einmal defekt, von Ratten zerfressen!
    Deine Netzteilplatine könnte defekt sein, gerne der BDX66. Das TDB IC ist seltener als der Transistor defekt.
    Welche LED ist den ausgefallen? Die dritte von unten gesehen? Das wäre die Anzeige für die +5V.
    Wenn der dicke Transistor unterbricht, dann bleibt die dunkel, solange ein Spiel angesteckt ist.
    Ohne Spiel leuchtet sie trotzdem und verarscht Dich :)
    Auch bei defekter 6,3A Sicherung!

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!