Beiträge von winni

    Moin.

    Ist wirklich schlecht zu erkennen.

    Wie wird der Hantarex betrieben? An einem Transformator oder an einer US250 / 300?

    Letzteres kann Probleme machen, wenn die 5V nicht stark genug belastet werden.

    Das äußert sich dann auch als vertikale Stauchung / "Foldover" am Bildrand.

    Kann aber auch direkt am Chassis liegen, Lötstellen / Elkos..........oder ein Poti der Einstellplatine ist faul

    Moin

    Hat das denn in dieser Zusammenstellung jemals funktioniert?

    Wenn der eine HDD hat, sollte die auch erkannt werden.

    Und dann davon gebootet werden.

    Ansonsten braucht der natürlich einen Datenträger.

    Wenn die Fokussierung driftet, verändert sich die dafür zuständige Spannung. An der Röhre selbst liegt sowas i. d. R. nicht.

    Diese Spannung wird im Zeilentrafo am Anfang der Hochspannungskaskade abgegriffen, sind so 6kV.

    Das wird dann über einen einstellbaren Spannungsteiler als Fokus-Spannung und dann auch noch Schirmgitterspannung aus dem Trafo herausgeführt.

    In der Regel ist das kein Elkoproblem, sondern ein Defekt im Zeilentrafo.

    Hier verändern die internen Teilerwiderstände dieser Teilerkette ihren Wert.

    Bleibt denn die Schirmgitterspannung (G2 / screen) noch stabil? Sowas tritt oft zusammen auf.

    Weil beide Spannungen aus der gleichen Quelle kommen.

    Wenn es nicht am Trafo liegt, dann müßte die Betriebsspannung der H-Ablenkung recht stark driften............

    Das würdest Du aber erst an der Geometrie (Bildgrößenänderung) und Helligkeit, dann erst am Fokus bemerken.

    Kannst ja mal messen, ob die Versortgungsspannung stabil bleibt........die Fokusspannung kannst Du leider nicht einfach messen.

    Der Quellwiderstand ist hier mit dutzenden MΩ viel zu hoch, das Multimeter würde wie ein Kurzschluß wirken.


    Du kannst aber auf dem Neckboard einmal nachschauen, ob die Leitung vom Trafo aus dort an der FAssung richtig kontaktet.

    Auch evtl. vorhandene Funkenstrecken oder den BR-Sockel hatte ich mit solch einem Fehler schon defekt.

    Leider deutet das aber auf einen Trafoschaden hin, die Einstellkombi ist nicht einzeln zu ersetzen.

    Es kann auch sein, daß hier am Trafo die Masseverbindung der Teilerkette nicht gelötet wurde.

    Das ist oft ein einzelner Lötpin, der seitlich des Lochkreises unterhalb der Einstellkombi platziert ist.

    Oder ganz blöde: Pin der Röhre in der Fassung beim Aufstecken verbogen............


    Das als allgemeine Information. In Ermangelung des Typs oder eines Bildes des Gerätes kann ich nix weiter dazu sagen.

    Es gibt zu viele verschiedene Modelle........... hat der ein Schaltnetz mit Netztrennung oder noch den alten Längsregler?

    Bildgröße?

    Oder eben die spannungsfestere Birne nehmen, dann isses auch nicht so grell und schaut trotzdem gut aus. Und die bleibt dann auch kühler.

    Recht hast Du, Bei den Flippern ist das ebenfalls ein Problem, wenn die Dutzende Birnen das Backglass erhitzen und die Farbe Risse bekommt.

    Aber ja, was wir so langsam im LED-Zeitalter vergessen, ist die Erwärmung dieser alten Leuchtmittel :)

    An einer alten 40W Birne konnte man sich voll die Pfoten verbrennen, das gleiche Licht macht eine 4W LED, die sich kaum noch erwärmt.

    Solange hier nach meiner Einschätzung das Monitorchassis nicht defekt ist, halte ich das nicht für zielführend.

    Natürlich kann ich das versuchen. Und ich bekomme solche VCC Chassis repariert.

    Aber ich vermute, daß ich hier keinen Fehler sehen werde. Und nur Geld für Porto versenkt wird :cursing:

    Hier wird die Leitung für das Synchronsignal irgendwo unterbrochen sein.

    Oder ein Massefehler auf der Videosignal-Zuleitung.

    Diese Steckverbindungen haben möglicherweise einen losen Komtakt.............der sich beim Einstecken aus dem Housing gedrückt hat.

    Oder einen fiesen Kabelbruch. Kontrollieren! Mit Durchgangsprüfer........

    Es kann auch schon am ADP Spieleanschluß unterbrochen sein.

    Bei der Anzahl von verschiedenen Chassis und Modulen wäre es unwahrscheinlich, daß sämtliche Komponenten den gleichen Fehler haben!!

    Das Modul mit nur 6 Potis ist für Dein Gerät unpassend, weil es nur für die 19" und 20" Röhren benötigt wird.

    Aber es kann keine Schäden verursachen. Die Seitenränder des Bildes sind dann einfach nur eingebeult.

    Und ja: Beide haben ein Valvo Monitorchassis VCC93.

    Es gab keine andere Version davon.

    Wenn dieser Fehler auf dem Chassis sein sollte, dann auf dem zweiten Einsteckmodul mit den 8 Einstellern.

    Das ist das "Ablenkmodul", hier wird der Sync des Videosignals verarbeitet.

    Mit VCC93 kenne ich mich aus. Behaupte ich mal. :)

    Moin

    Sieht aus, als ob die Synchronisation völlig gestört ist.

    Das muß nicht am Chassis liegen.

    Hier kann auch sehr gut an der Spieleplatine oder den Verbindungen der Videosignalleitung eine Unterbrechung vorliegen.

    Fashion Vision ist leider völlig verbaut..............man kann das weiße Brett links lösen und ein Stück weit herausziehen.

    Unabhängig vom Fabrikat werden hier die digitalen Eingänge einer Spiele-PCB bedient.

    Die kennen nur zwei Zustände: Ein oder Aus.

    Schaltungstechnisch werden auf der PCB diese Eingänge über kleine Widerstände auf 5V gehalten. Pullup.

    Das entspricht dem Normalzustand, also keine Aktion. Das gilt ebenso für die Buttons.

    Soll eine Aktion ausgelöst werden, wird der betreffende Eingang der PCB auf GND geschaltet.

    Das nennt man "active low", also bei Kurzschluß des betreffenden Eingangs gegen GND wird eine Aktion ausgelöst.

    Dazu sind sämtliche Schalter auf dem Panel einseitig mit GND verbunden, Das wäre oben die schwarze Leitung.

    Der zweite Anschluß jedes Tasters führt somit zum entsprechenden Anschluß der PCB.

    Es führen also genauso viele Leitungen zum Panel, wie Taster vorhanden sind.......dazu die eine Leitung nach GND.

    Mit diesem Wissen sollte es keine Unklarheiten mehr geben.............natürlich gibts zig Fabrikate, die sich alle anders "anfühlen"

    Das ist reparabel.

    Hier setzt wohl der Einstellpoti aus und dann schlägt der Überspannungsschutz zu.

    Dazu gibts dort noch ein paar Lötstellen auszubessern und ein paar Elkos könnten neu.

    Ich hab meine letzte überholte US leider vor Kurzem weggegeben.

    Aber wenn Du das nicht selbst machen kannst / willst, mache ich das gerne fertig.

    Gruß

    Das wären 10%, damit kommt jedes Leuchtmittel klar.

    So, wie die aussehen, haben die viel zu viel Spannung bekommen................schwarz.........

    Ich kann mich nicht erinnern, wieviel Spannung dort an der Kassentür ankommt........

    Messen, im AC-Bereich wäre zielführend.

    Wenn Du ein echtes System mit LowRes planst, dann nimm am Besten eine kleine Röhre mit 19"

    Das ist nicht ohne Grund die verbreitetste Größe.

    Bei größeren Formaten bekommst Du sonst "Augenkrebs".

    Der Betrachtungsabstand wäre zu klein.

    Naja, wer öfter Cabs repariert, weiß gut, was diverse Flüssigkeiten und Z-Kippen auf und unter dem Panel anrichten!

    Da waren Aschenbecher / Getränkehalter die bessere Alternative.

    Ausgebaut gemessen?

    Wohl nicht. Und ja, natürlich hat die Sekundärseite eine sehr niedrige Induktanz.

    Issja dicker Draht mit nur wenigen Windungen. Paar Dutzend µH erscheinen passend.

    Das kann schon passen. Hier zählen die Impulse, keine Spannungen als Meßwerte.

    Diesen Trafo hatte ich hier auch noch nie defekt.

    Nimm das Scop und einen Trenntrafo, dann weißt Du, ob dort wirklich nix herauskommt.

    Ja. Im eigenen Heim fressen die doch kein Brot! Beste Idee ever.

    Und sowas wie "Eßzimmer"..............muhaha, sowas braucht keiner. Da kann man prima Kisten hinstellen.

    Du hast ja noch ein bischen Zeit, das zu organisieren.

    Das passiert selten, aber ja, passiert.. Ist aber nicht immer eindeutig am Schirmbild zu erkennen.

    Die Stromaufnahme der H-Ablenkstufe nebst unüblicher Erwärmung ist ein gutes Indiz.

    Und klar die schlechte Geometrie.