Time Scanner Arcade Automat 1986 Atari / Sega

  • Hallo ihr lieben,


    ich habe mir einen Time Scanner Arcade Automat 1986 von Atari zugelegt. Leider geht der Ton nicht wirklich, der Lautsprecher scheint aber in Ordnung zu sein. Aktuell rauscht der Lautsprecher nur, und gibt bei dem ein oder anderen Spielmove ein leichtes Geräusch. Wo könnte da der Fehler lieger, oder gibt es da evtl. sogar einen Trick?


    Liebe Grüße


    Alexander Voichtleitner

  • Es steht zwar Atari aufm Marquee, das ist aber ein Sega Automat. ;)


    Zitat

    KLOV:
    Even though this game is Sega inside the marquee has Atari on it.

    Das Board ist ein Sega System 16A- oder 16B-Board. Müsste man mal aufs Board schauen. Das steht irgendwo am Rand.


    Wenn der Lautsprecher zumindest rauscht, scheint ja der Verstärker zu funktionieren.

    Also wird es ein Boardproblem sein.

    Reparaturtipps auf eigene Gefahr! Ihr seid alt genug, um zu wissen, was Ihr tut. ;)
    Strom macht klein, schwarz und hässlich... ^^

    arcade reloaded

  • Es wird immer interessanter. Und zwar, nachdem ich die Platine mal abgesteckt und dann wieder drauf gesteckt habe, und auch drauf rum gedrückt habe, gibt es nicht nur noch ein Geräusch wenn der Pinball auf diese dreieckige Stelle (siehe Bilder 2 + 3) schießt, sondern das ganze Programm geht aus, also der Bildschirm wird schwarz. Wenn ich den Münzeinwurf betätige, geht das ganze Programm allerdings wieder ganz normal an. Ich hoffe damit kann man das ganze eingrenzen.

  • sarah

    Hat den Titel des Themas von „Time Scanner Arcade Automat 1986 Atari“ zu „Time Scanner Arcade Automat 1986 Atari / Sega“ geändert.
  • Die Kiste ist wahrscheinlich voll mit Wackelkontakten.

    Zieh mal den Netzstecker komplett. Ganz raus.

    Dann alle Steckverbindungen einige Male abstecken und wieder aufstecken.

    Das sollte Deine Aussetzfehler beseitigen.

    Was den Ton angeht, bin ich auch SAMs Meinung. Ein Platinenfehler.

    Auch dort können es Kontakte sein......es sind ICs gesockelt.

    Damit kann man ähnlich verfahren, herausziehen, Kontakte mit Glasfaserstift blank machen und wieder einstecken.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Vielen lieben Dank & alles klar! Glasfaserstift habe ich soeben geordert, sobald der da ist wird geputzt, was das Zeug hält!


    Sollte das nicht reichen, wäre es ein sinnvoller Schritt mal die ganzen Kondesatoren auszuwechseln?

  • So einfach isses nicht. Aber ich bin nicht der PCB-Freak.

    Dafür sind immer mehrere zuständig, Und es kann ja auch schlicht und ergreifend ein Baustein defekt sein.

    Aber wie ich schrieb........Kontakte, das gehört zu den Basics, die jeder selber machen kann.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Hey,


    ich hoffe jetzt, ich werde nicht lästig, aber einmal noch bräuchte ich eine Expertise :)


    Und zwar, habe ich mittlerweile die Kontakte gereinigt, und die laut eines Lötfachmanns in Frage kommenden Kondensatoren getauscht. Eigentlich wollte ich ja alle tauschen lassen, aber er dachte das ist Unfug, und wenn dann können es nur die vier schwarzen (siehe Bild) sein. Er meinte auch noch dazu, dass der Fehler bei diesem Verstärker (siehe Bild) liegt, oder was auch immer das für ein Bauteil das für den Ton zuständig ist sein soll.


    Leider kann ich jetzt online keinen solchen Verstärker finden.....


    Nun zu meinen Fragen.


    - stimmt das, was der Techniker meinte?

    - Und wo finde ich einen solchen Verstärker? leider hat da googeln oder ähnliches nicht´s gebracht.


    Wäre super liebe, wenn mir da noch einmal jemand hier etwas Rat geben könnte.


    Liebe Grüße

  • Bild??

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Also, einen Totalausfall wegen eines der Elkos dort kann ich mir nicht vorstellen. Blödsinn.

    Der Verstärker für den Lautsprecher ist dieser flache schwarze Block auf der Kühlfläche.

    Und wie oben schon von Sam ganz richtig ausgeführt, solange es im Lautsprecher noch rauscht oder brummt etc, ist der nicht defekt.

    Sondern er bekommt schlicht keine Informationen, außer irgendwelchem "Schmutz" von dem digitalen Geschehen auf der Platine.

    Du kannst das bestimmt mit dem weißen Poti lauter und leiser stellen.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Richtig, das lässt sich mit dem weißen Poti leiser und lauter stellen.


    Meinst du dass der Verstärker oder dass der Lautsprecher nicht defekt sein kann?


    Mein nächster Schritt wäre jetzt (mangels anderer Informationen) gewesen, den Verstärker zu tauschen, ist das denn auch Unsinn?

  • Ja. Der Verstärker macht das nicht.

    Der kann nur das wiedergeben, was er auch bekommt......

    Board? Ich nix wisse..........mache die Bildschirme.............

    Da gibts etliche Möglichkeiten.

    Grüße

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Aber wenn es ein Boardproblem ist, was kann man da dann machen, bzw. austauschen etc...

    Gibt da viele Möglichkeiten.


    - Die komplette digitale Sounderzeugung funktioniert nicht.

    - ein evtl. vorhandener Vorverstärker auf dem Board ist kaputt.


    Das wären so die ersten 2 Ansätze.

    Reparaturtipps auf eigene Gefahr! Ihr seid alt genug, um zu wissen, was Ihr tut. ;)
    Strom macht klein, schwarz und hässlich... ^^

    arcade reloaded