Nun steht es also fest, ich brauche jemanden in meiner Nähe (Landshut, nähe München) der das ganze mal messen und gegebenfalls reparieren könnte. Also sollte jemand, jemanden kennen, oder selbst dieser jemand sein, dann wäre ich sehr dankbar den Kontakt von diesem jemanden zu bekommen
Beiträge von sarah
-
-
@ sorbas2020 danke für den Schaltplan
SamW ein überflüßiges Teil zu tauschen würde mich sicherlich nicht glücklich machen. Die Message ist nun endlich bei mir angekommen. Ich brauche jemand der sowas ausmessen kann, und man muss wissen, anhand des Schaltplans, an welchen Stellen der Fehler liegen könnte
-
Und es ist wirklich ausgeschlossen, dass es der Verstärker sein könnte?
-
das ist ne lange zeit... kann ich denn diese Teile auch messen, wärenddessen sie eingebaut sind, und muss das Gerät ein oder ausgeschaltet sein?
-
Gerne würde ich auch nur das richtige Fehlteil austauschen, nur leider weiß nicht was das richtige ist, da bin ich ganz und völlig auf fremde Hilfe angewießen. Denkst du also eher dass man es als erstes eher mit dem LM324 auf C20 versuchen sollte, ales dieses auzutauschen?
Und gerne würde ich es auch zu einem Fachmann bringen, wenn ich nur wüsste ob es so einen in meiner Umgebung gibt.
-
Dann könnte ich quasi auch mal versuchen die beiden Vorverstärker zu wechseln, ist ja kein großer Aufwand, richtig?
-
Könnte es denn dann auch sein, das irgendwann nachträglich ein falsches Netzteil verbaut wurde, und auch deshalb der Ton richtig geht?
-
-
Oh sorry, das mit dem Verstärker von Sam hab ich wohl nicht wirklich registriert.
Aber wenn es ein Boardproblem ist, was kann man da dann machen, bzw. austauschen etc...
-
Richtig, das lässt sich mit dem weißen Poti leiser und lauter stellen.
Meinst du dass der Verstärker oder dass der Lautsprecher nicht defekt sein kann?
Mein nächster Schritt wäre jetzt (mangels anderer Informationen) gewesen, den Verstärker zu tauschen, ist das denn auch Unsinn?
-
-
Hey,
ich hoffe jetzt, ich werde nicht lästig, aber einmal noch bräuchte ich eine Expertise
Und zwar, habe ich mittlerweile die Kontakte gereinigt, und die laut eines Lötfachmanns in Frage kommenden Kondensatoren getauscht. Eigentlich wollte ich ja alle tauschen lassen, aber er dachte das ist Unfug, und wenn dann können es nur die vier schwarzen (siehe Bild) sein. Er meinte auch noch dazu, dass der Fehler bei diesem Verstärker (siehe Bild) liegt, oder was auch immer das für ein Bauteil das für den Ton zuständig ist sein soll.
Leider kann ich jetzt online keinen solchen Verstärker finden.....
Nun zu meinen Fragen.
- stimmt das, was der Techniker meinte?
- Und wo finde ich einen solchen Verstärker? leider hat da googeln oder ähnliches nicht´s gebracht.
Wäre super liebe, wenn mir da noch einmal jemand hier etwas Rat geben könnte.
Liebe Grüße
-
Alles klar, dann mach ich das mal, vielen Dank
-
Gäbe es auch die Möglichkeit irgendwie rauszufinden welcher der ICs für den Sound zustänig ist?
-
Vielen lieben Dank & alles klar! Glasfaserstift habe ich soeben geordert, sobald der da ist wird geputzt, was das Zeug hält!
Sollte das nicht reichen, wäre es ein sinnvoller Schritt mal die ganzen Kondesatoren auszuwechseln?
-
Der Fehler mit dem Ausschalten ist wieder weg
Hiiiilefeeee
-
Es wird immer interessanter. Und zwar, nachdem ich die Platine mal abgesteckt und dann wieder drauf gesteckt habe, und auch drauf rum gedrückt habe, gibt es nicht nur noch ein Geräusch wenn der Pinball auf diese dreieckige Stelle (siehe Bilder 2 + 3) schießt, sondern das ganze Programm geht aus, also der Bildschirm wird schwarz. Wenn ich den Münzeinwurf betätige, geht das ganze Programm allerdings wieder ganz normal an. Ich hoffe damit kann man das ganze eingrenzen.
-
Danke für den Hinweis, steht zwar Atari drauf, aber Sega ist drinnen. Weißt du warum das so zustande gekommen ist?
Also dass der Lautsprecher defekt ist, glaubst du nicht?
-
Hallo ihr lieben,
ich habe mir einen Time Scanner Arcade Automat 1986 von Atari zugelegt. Leider geht der Ton nicht wirklich, der Lautsprecher scheint aber in Ordnung zu sein. Aktuell rauscht der Lautsprecher nur, und gibt bei dem ein oder anderen Spielmove ein leichtes Geräusch. Wo könnte da der Fehler lieger, oder gibt es da evtl. sogar einen Trick?
Liebe Grüße
Alexander Voichtleitner
-
Vielen Dank an alle die mir mit Rat & Infos zur Seite gestanden sind. Und ich denke den lieben Leuten hier bin ich es schuldig einen Endbericht über dieses tolle Projekt zu erstatten.
Und zwar, das Gerät läuft nun einwandfrei, nachdem ich es endlich geschafft habe, einfach nur den im Gerät lose beiliegenden Geldprüfer (für DM) anzuschießen. Nun lässt er sich, nach dem man 1 DM oder auch mehr Mark eingeworfen hat, zocken, und macht Spaß
An dem Tag als ich mir den World Cup 90 gekauft habe, konnte ich allerdings noch einen weiteren Automaten ergattern, und zwar einen Time Scanner von Atari. Nun soll es dieser werden, den ich mir im 1. Stock in unserem Haus aufstellen möchte. Der World Cup 90 ist einfach zu wuchtig und viel zu schwer für unsere Räumlichkeiten im Haus (vorallem im 1. Stock)
Also sollte jemand hier, oder jemand der evtl. jemanden kennt, dieses Gerät kaufen wollen, dann würde es mich freuen, ihn hier in gute Hände weiter zu geben.
Sollte Interesse bestehen kann ich gerne weitere, also auch schönere Bilder hier posten. Etwas restauriert habe ich ihn in den letzten Tagen auch schon.
Im übrigen liegen (waren auch im Automaten drinnen) noch die original Anleitungen für dieses Gerät wie auch für die tecmo Platine bei.
(Standort = Landshut nähe München)