Es gibt originale ADP auf JAMMA-Adapter von ADP.
Wenn du diesen installierst kannst du Pi2JAMMA problemlos in den Automaten betreiben.
Es gibt originale ADP auf JAMMA-Adapter von ADP.
Wenn du diesen installierst kannst du Pi2JAMMA problemlos in den Automaten betreiben.
Der Automat wurde scheinbar auf den Standard Hellomat-Anschluss umgerüstet.
Das sieht man auf dem letzten Foto.
Dann wird nur ein Hellomat auf JAMMA-Adapter Kabel benötigt und schon kann man Spielplatinen mit JAMMA-Anschluss in dem Gerät betreiben.
Außerdem sieht man auf dem letzten Foto, dass ein Transformator eingebaut ist, der die in Deutschland übliche Netzspannung von 230V auf 100V reduziert.
Der Hellomat-Anschluss und der nachgerüstete Transformtor deuten eindeutig darauf hin, dass der Automat in Deutschland betrieben wurde.
Man könnte auch vor dem Schrumpfschlauch noch eine dicke Schicht Silikon auftragen, so dick wie die ursprüngliche Isolierung.
Es gibt viele verschiedene Hellomat Modelle, die sich teilweise deutlich voneinander unterscheiden.
Die Geräte wurden von den 80ern bis weit in die 2000er Jahre produziert und immer wieder an die Gegebenheiten angepasst.
Die PCB rechts vom 28 Pin Connector gehört nicht zum Cabinet, sondern zur Spielplatine und muss raus. Der rote Taster ist auch kein Coin In, sondern dient dazu in das Einstellmenü der Spielplatine zu gelangen.
Das ist kein JAMMA-Anschluss sondern etwas eigenes von Video Klein!
So einfach wird es leider wohl nicht sein.
Leuchtstoffröhren sind schon seit einem Jahr verboten.
Es dürfen nur noch die Restbestände abverkauft werden.
Da muss man schon viel Glück haben, noch was passendes im Baumarkt zu finden.
Jedenfalls wenn es original bleiben soll.
Ansonsten auf LED-Röhre umrüsten.
Einen VGA-Monitor direkt an eine Missile Command PCB anzuschließen ist nicht möglich.
Das passt schon wegen der Horizontalfrequenz nicht, die bei einem VGA-Monitor bei 31,5 kHz liegt.
Die PCB hat aber den CGA-Standard und damit nur eine Horizontalfrequenz von 15,75 kHz.
Damit das passt, benötigt man einen Konverter.
Dieser sorgt aber auch für Timing Probleme und das Bild sieht auch anders aus als beim Original.
Erst recht, wenn man einen LCD-Monitor verwendet.
Das hat dann überhaupt nichts mehr mit dem Originalgerät zu tun.
Eigentlich suche ich nichts und ein Tausch kommt eher nicht infrage.
Hallo Tobias,
leider nein, das ist nichts für mich.
Viele Grüße
Marcus
Hallo,
ich habe eine funktionierende Cosmic Alien PCB von Universal, von der ich mich trennen könnte.
Ich habe einen Konami Quadro, Home Used Only.
Stand also nie in der Öffentlichkeit, hat entsprechend wenig Betriebsstunden und ist in neuwertigem Zustand.
Da müsste ich aber schon ein unwiderstehliches Angebot bekommen, um mich von ihm zu trennen...
Man sollte die Spielplatine mal direkt an den JAMMA-Anschluss stecken, ohne diese WDK Zwischenplatine.
Der Hellomat ist jedenfalls ziemlich verbastelt.
Ein 4 Slot Board hat Stereo Ton.
Wenn man das in einem Cab mit Standard JAMMA-Anschluss (ist Mono) betreibt ist der Sound nicht korrekt.
Beim 4 Slot Board ist auf JAMMA-Pin 11 Lötseite nicht der Audio GND, sondern der zweite Tonkanal.
Die beiden Tonkanäle arbeiten dann gegeneinander und das hört sich bescheiden an.
Bei der abgebildeten Ms Pacman PCB handelt es sich um ein Bootleg von 1993 aus Griechenland mit JAMMA-Anschluss.
Dafür gibt es kein Highscore Save Kit.
Aber immerhin hat der Spieltisch einen JAMMA-Anschluss und damit die Möglichkeit viele Spielplatinen ohne Adapter zu nutzen.
Donkey Kong hat zwar kein JAMMA, aber es sollte kein Problem sein dafür einen Adapter auf JAMMA zu bekommen.
Erdungsdrähte müssen alle auf den Erdungsanschluss gelegt werden, der vom Schuko-Stecker kommt.
GND sollte mit dem GND vom Videosignaleingang des Monitors verbunden werden.
Pin 14 vom JAMMA-Anschluss dafür zu nutzen bringt nur etwas, wenn an Pin 14 auch GND aufgelegt ist.
Das stellt normalerweise die Spielplatine sicher.
Da ein PC angeschlossen ist, ist fraglich ob dort GND vorhanden ist.
Da hilft nur nachschauen oder messen.
Wo die beiden Kabel vom Netzteil hin müssen kann man so nicht sagen, da die Funktion der Kabel nicht eindeutig ist.
Das Schaltnetzteil ist im übrigen auch nicht richtig angeschlossen. Es fehlt die Erdung!
Ein PC im Automaten kann übrigens auch der Grund sein, dass das Videobild nicht stabil ist.
Im PC gibt es Komponenten, die Magnetfelder erzeugen.
Und Masseschleifen sind bei Verwendung eines PC auch keine Seltenheit.
Die meisten Spielplatinen haben einen extra Anschluss für Video-GND.
Bei JAMMA ist das z.B. der Anschluss 14 auf der Parts-Seite.
Und das passende Gegenstück am Chassis befindet sich am Anschluss, wo auch die Videosignale (RGB und Sync) aufgelegt sind.
Der Draht, der um die Bildröhre gespannt ist, ist kein Erdungsdraht, sondern der Masseanschluss für die Bildröhre.
Dieser ist zwingend für den Betrieb nötig und verursacht auf keinen Fall ein Zittern!
Gelb/grüne Leitungen einfach mal zu kappen ist keine gute Idee und kann tödlich sein.
Wenn man kein fundiertes Wissen hat, sollte man keine Arbeiten an Geräten durchführen, die mit Spannungen über 25V AC oder 60V DC funktionieren.
Und schon gar nicht bei der Hochspannung an einem Bildschirm.
Die Brandgefahr ist auch nicht zu vernachlässigen.
Hast du das MU-Metall gebogen oder sonst irgendwie bearbeitet?
Dann verliert es nämlich seine magnetisch abschirmenden Eigenschaften zu einem großen Teil!
Ich habe eine originale Galaga '88 PCB.
Aber was wäre ein vernünftiger Preis?