Was / Wie habt Ihr den Raspberry Pi am laufen

  • Mich würde mal interessieren in welcher Konstellation Ihr den Pi eingesetzt habt.


    Als Minimallösung als Ersatz für eine PCB, für ein ganzes System z.B. in nem alten snes Gehäuse oder volles Programm, mit allem was es gibt im Cab oder am HDMI TV, Scart, Jamma, nur auf SD-Karte über USB oder NAS.


    Da ich mit meiner Konstellation, ehrlich gesagt, immer noch am kämpfen bin, wäre die Frage mal interessant.


    Pi 1: RetroPie auf SD(8GB), ROMs und Artwork über NAS, viele Systeme, an HDMI-TV, Xbox 360 Controller, KODI, läuft gut, einzig die Vorschau Videos (auch auf NAS ) ruckeln.


    Pi 2: RetroPie aio-4.4-pi2scart-pi2jamma-v1_5 auf SD (8GB), ROMs und Artwork über USB (64GB), Pi2Jamma, MAME,FBA,nes,snes,Mastersystem,Megadrive,PCEngine, im Cab, z.Zt. PSU abgeklemmt und über 2,5A PI-Netzteil. Hier treibt mich der USB Stick weiterhin in den Wahnsinn, soll jetzt hier auch nicht zur Fehlerbehebung genutzt werden, einfach nur als Info wie andere es aufgebaut haben.

  • läuft beides - aber am cab ohne das konsolengedöns



    für nen Konsolensetup als Empfehlung:


    https://www.amazon.de/Retroflag-Funktionale-Controller-Raspberry-Kühlkörper/dp/B07GN8BVD1/ref=mp_s_a_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1544428672&sr=8-1&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=retroflag&dpPl=1&dpID=51REnlFstFL&ref=plSrch


    kommt im Bundle mit dem besten!!! USB Controller, den ich bis jetzt in der Hand gehabt habe.

  • Ich hab im meinem Bartop (Baujahr 2016) eigentlich nur den Pi reingeworfen und an einen alten Monitor gehängt. Software ist Retropie (irgendwas Prä-4.x) auf 8GB SD Karte mit einer ROM Sammlung auf USB-Platte. Netzwerk war mir zu träge. Xin-Mo Encoder für zwei Joysticks plus jeweils 6 Buttons pro Spieler, Start, Select und zwei Buttons an der Seite (da wollte ich noch Pinball-Spiele auf dem Pi testen). Für eventuelle Spieler 3 & 4 habe ich noch alte PS1 Controller per USB Adapter drangehängt, was aber auch nur bedingt funktioniert hat.
    Ich hatte bei neueren System nur mäßige Performance, deswegen habe ich die wieder runtergeschmissen.

  • habe mir als Gehäuse dieses geholt:


    Retroflag Case NES


    zocke mit den Raspi nur mal zwischendurch wenn ich die originalkonslen nicht anwerfe. Bin damit aber für mal eben anreißen zufrieden und als Gehäuse sieht es auch sehr gut aus. das snes-gehäuse gefällt mir auch gut ;) außerdem hast du einen resetknopf und separate power-taste. das haben nicht viele Gehäuse.
    habe mir auch mal Gehäuse gekauft die aus dem 3D-Drucker kommen gekauft, aber das ist alles nix dolles.
    läuft bei mir mit SD-Karte und auch Retropie. bin bisher sehr zufrieden für meine Anforderungen und ich kann es auch schnell abbauen & zum kumpel mitnehmen.