Beiträge von NorthstarEX

    soviel Geld für ein Bartop unglaublich ... Alter PC reicht .... wo wohnst du den ? LG Willi

    na, dass ist Schnee von gerstern. Das aktuelle Mame brauch schon ne vernünftige Grafikkarte (weil vieles über die GraKa Beschleunigung am besten funktioniert). Mit dem Intel internen Grafikkarten geht auch schon ganz gut. Es sei denne man benutzt einen PI. Aber da laufen eh nur ne Handvoll Roms vernünftig drauf.


    Die letzten Bartops und größeres hat so um die 1000-2000 euro gekostet - laut Kunden von mir. Bei Vituellen Pinnbals sieht es nicht anders aus. Wenn du so was von Manufakturen kaufst (gibt hier in D so einige), dann legste noch mal 2-3 Tausender oben drauf.


    Hobby kostet immer... lo kost geht natürlich auch. Aber mit nur einen alten PC ist da oft nicht getan... (ich benutze oft auch nur ITX i5-i7 Komplettsystem-Rüchläufer, um 70-200 Euronen) das drumherum kostet halt oft um einiges mehr.

    Wegen dem Artwork: das habe ich bewusst aus der Liste gelassen da ich noch nicht sicher bin ob sich das für mich lohnt. Klar, sieht gut aus. Aber kostet auch. Vielleicht später...

    Dennoch: was bekomme ich für die 120 EUR denn genau? Seitenteile-Folien und Marquee und zwar von euch designt (ich bin überhaupt nicht künstlerisch veranlagt)? Ich gebe die Maße durch und was ich ungefähr an Motiven haben möchte, ihr schickt mir ein paar Vorschläge, ich beauftrage es, bezahle es und bekomme dann per Post das fertige Produkt zugeschickt und muss es nur noch aufkleben?

    Du schreibst mir ne Mail und schreibt mir alles nötigen Maße von den Teilen. Dann musst du eine Artwork/Design Idee haben. Du schickst mir ein paar Grafikschnipsel, Bilder etc. und ich kann was erstelle. Oder du erstellt ein Artwork selber (mit passender Maße, mit 300dpi Auflösung). http://www.norths.de kannst du sehen, was ich so die letzten 18 Jahren (auszugsweise) gemacht habe.

    Dann kann ich dir sagen was wie alles kostet. Geld überweisen, ich mache und tue. Wenn es fertig ist, dann schaust du noch mal drüber und dann gehts zur Druckerei. Wenn alles angekommen ist, alles anFolie grob ausschneiden, dann bekleben und hinterher das überstehende Material abschneide. Die bedruckten Acrylglasscheiben (wenn welche geordert wurden) brauch mal nur die Schutzfolie abziehen und einsetzten. Fertig :)


    Ach ja: ich wüde das Cp (Controlpanel) erst auf dem Rechner designen, dann, aufkleben auf die Platte und dann erst die Löcher bohren. Das vereinfacht das ganze ungemein.

    Anstatt T-Molding kannst du auch U- Molding nehmen. Da brauchst du nicht fräsen. Musste mal googeln, diese Profile gibt es auch in vielen Farben.

    Ich möchte ein OS haben welches keinerlei Administration bedarf und möchte auch nicht eine Maus und Tastatur anschliessen müssen damit ich überhaupt erst den EMU starten kann. Ok, es gibt den Autostart, aber irgendwann läuft immer was schief. Ich bin ITler und weiß das.. ;)

    Ich würde natürlich auch gerne mehr Leistung haben als der Raspberry Pi4 liefern kann, auch schreckt mich der aktuelle Preis ab. Aber so habe ich eine SD-KArte die ich in den Pi reinschiebe, ihm Strom gebe und per Joystick und Buttons Spiele auswählen, starten und spielen kann. Mehr will ich nicht. Keine Mediastation oder der Gleichen sondern nur MAME-Spielautomatenspiele. Wenn es dafür was geeignetes wie den RetroPi gibt dann immer her damit und ich werde es mir mal anschauen.

    öhh... das Retropie zum Beistift gibt es auch für den "PC". Image auf die Platte, Stick etc. und hat man das selbe Chaossystem auf seinen PC. Es gibt auf dem PC edliche Frontends die um Lichjahre sauberer Aufgebaut sind. Wenn du ein IT Mensch bist, dann wird es auch ein leichtes sein, von dem Windows das ganze Boot-brum-barium abzuschalten. Also einschalten, paar Sekunden später startet das Frontend (bei win10/11, win7). Wenn man es richtig macht, dann startet der PC unter Umständen schneller als der PI3. Beim PI passieren öfters Autostartprobleme als bei Windows. Haben beide Systeme seit Jahren hier im Alltags-Betrieb (TV und co).

    Glaube bitte nicht, dass das RetroPie oder ähnliches einfach so ohne weiteres läuft, da gibt es genug im Hintergrund zu schrauben - alleine schon die Joystick Erkennung. Gibt so einige Encoder, obwohl sie von außen identisch sind, eine andere Software im Chip haben, die nur mit Script herumbastelei funktionieren. Bei Mame und co hat Retropie so seine schwächen. Von Haus aus wird ein altes Mamesystem (von 2012 oder so benutzt und dann gibt es oft Config-Probleme.

    Aber das ist halt alles nur Ansichts- und Erfahrunssache. Ich kann dir nur aus mein Sicht als IT'er und Arcade, Videospiele Crossmedia-Mensch sagen ;)

    also meine Kunden nehmen oft direkt bedrucktes 3 oder 5mm starkes Acrylglas. Plexi, bzw. Acrylglas ist robuster als Glas (außer Sicherheitsglas). Solange man keinen scharfen Reiniger bei Acrylglas nimmt, dann zerkratzt auch nichts oder wird stumpf. Kennt man vielleicht noch von den Stereoanlagen oder Videorecordern... Mutti meinte es gut und hat alles mal mit Glasreiniger abgewischt - Resultat... die Acrylscheibe auf den Geräten war hin.


    Wenn du ein bedrucktes Bezel oder Marquee Acrylglas haben willst, dann schreibe mich an: info@arcadeartshop.de

    Nimm anstatt eines raspberry, ein i5 oder i7 Cpu Mainboard. Ich hole mir dazu immer gebrauchte ITX Barebone System von Händlern, die diese Geräte checken und für eine ganz kleinen Euro verkaufen. Oft umd 100-200 euro oder weniger, mit allem drum und dran. Garantie haste dann auch noch drauf


    Der Grund ist, weil man so viel mehr Leistung hat und die gerammte Emu-Welt der PCs zur Verfügung hat. Vom PI bin ich ganz weg, auch in Sachen MediaCenter funzt immer weniger vernünftig drauf.


    Ach ja... in deiner Liste haste noch ein Artwork mit Viynilfoliendruck vergessen. Gibt es bei mir zwischen 120-200 euro (mit erstellen nach deinen Wünschen und Druck). Sogar mit bedrucken Plexiglas möglich. Etwas teurer als bei Expresszuschnitt - aber dafür eine Acrylscheibe mit unseren HQ Acryglasdruck.... Schwarz ist auch schwarz beim durchleuchten.


    infos ---> http://www.norths.de/category/automaten-bartop-artwork/

    Ist garnet mal schlecht das Game. Habe ich damals nie so angesehen..... und hier?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    bis denne...

    North

    einer wollte mal, dass ich so ein Teil mit schwarzer Pappe passend plotte und falze. Ich müsste ein original haben, dann kann man das in verschiedenen Größen herstellen.

    Ich biete ein Acrylglas Dragons Lair, 51x76cm. 😎😎


    Ausverkauft... alle Exemplare sind verkauft


    Vorproduktionsgrafik: wird bei Auftrag erstellt und direkt versendet. Evtl. Halter werden gesondert geliefert.


    Mit Acrylglas-Halter (Schwebeeffekt!!) 115 euro
    Ohne Halter 90 euro
    + Versand 9 euro (EU Weit 16 euro). Andere Regionen, wie z.B., Mars oder so, auf Anfrage ;)


    Ohne LEDs!! (ich gebe nach Auftragsklarheit einen passenden Bezugs-Link)


    Order bitte per Mail: info@arcadeartshop.de



    Viele Grüße
    David (north)