der hat die URL wieder nicht bezahlt. Das passiert öfters mal. Sagt man... die geht aber wieder.
Beiträge von NorthstarEX
-
-
hmmm... wenn du diese Dinger ohne Beschriftung hast, dann könnte man ja da was Passendes herstellen
-
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen großen Euro-Container gebraucht zu kaufen. Ausbauen und dort eine kleine Arcadensammlung hineinzustellen. Wäre ne Alternative, als was zu mieten.
Egal, ich habe hier einen Cab, ein Bartop, der wohl nicht fertig wird.
-
Wir hatten auch mal vor, die was Größeres auf die Beine zustellen. Hätten auch eine Mega Menge an Cabs bekommen können. Das Ganze wäre hübsch über einer Stiftung gelaufen. Aber wir haben keine Leute zusammen bekommen. Dann haben wir es sein lassen.
-
da der Photoplay ein Originalautomat ist, dann gehört dieser Thread in Originalautomaten Unterforum.
-
ich hab diesen Thread mal verschoben. Bitte darauf achten, wo was an neuen Themen gepostet wird... thx
-
Ich kann dir gerne alles Mögliche erstellen und drucken. Auf Acrylglas, Folie, Pappe, Holz, Metall von mir aus auch auf Stein.
-
Ich hab diesen Thread mal ins richtige Forum geschoben. Das hier hatte nichts mit ArcadeArt zu tun.
-
da hilft nur dran bleiben oder selber machen
-
Ich sehe das genauso. Es gibt viele Lösungen für ein Problem. Der eine findet das toll, der andere wieder nur das andere. Nur, man muss nicht immer gleich die ungeliebte Lösung als Müll bezeichnen. Daher schalt es auch mal zurück, wie es in den Wald geschrien wird.
-
Das ist doch Quatsch und Müll, nach deiner Schreibweise
IR Lösung funzt auch an einer Röhre super. Meine Freundin hat jahrelang an einer großen Röhre mit dieser IR-Technik gespielt. Die alte Technik war auch nicht viel besser oder schlechter. Mag sein, dass bei der IR Lösung das Fadenkreuz etwas unruhiger ist, aber das ist im Spielbetrieb nun wirklich nicht groß von Bedeutung - schon garnet bei Arcadespielen. Ist wohl auch viel Kopfsache dabei. Bitte jetzt keine Beweis-Links oder ähnliche Pamphlet Abhandlungen. Ich spreche nur aus meiner Erfahrung. Der eine so, der andere wieder ganz anders.
-
hmm... das gibt es doch alles fix und fertig zu kaufen und funktioniert auch 100%. Auch die WII Controller Lösung funktioniert zu 100%. Da muss man nichts mehr herumbasteln.
-
Ich hatte mal vor ein paar Jahren eine Cherry PC Tastatur mit C64er Tastenoverlays umgestaltet. Erst mal wieder vergessen, so wie es immer ist.
Dann tauchten letztens die ersten Retro-Tastaturen von Herstellern auf, die zwar nach dem jeweiligen alten Design aussahen, aber von der Funktion nicht viel mit dem original zu tun hatte.
Nun habe ich das Thema im Rahmen meines Colorcase Projektes einfach mal neu aufgerollt.
Hier sind die ersten Bilder von meinen „World of Retro Keyboards“ Projekt. Ich denke, dass der Titel die Sache so gut umschreibt.
Ich fange mal mit einer C64er Tastatur für den PC. Damit niemand herumweint, habe ich dieser Tastatur den imposanten Namen „SixtyFour“ gegeben.
Es wird auch noch eine „FourZeroZero“ (Atari 400), eine „CD-ThirtyTwo“ (Amiga CD³²), eine „N35“ (NES), eine „F4M1COM“ (Famicom) geben.
Es sind noch andere Retrodesign-Tastaturen möglich – vielleicht eine TwentysixZeroZero Tastatur?
Hier sind jetzt die fertigen Designs. Zum erstem Mal verkaufe ich diese Designs auch als komplett fertige Tastaturen.
Die SixtyFour Version 1 Tastatur ist mit aktueller Technik ausgestattet:
- 87 Tasten im C64er Style (PBT Ball KeyCap System, butterweiches Klick-Verhalten)
- Dual Mode Connection (2x Bluetooth, 1x 2.4G Dongle)
- USB-C Ladeverbindung
- PETSCII Zeichen (so wie sich das gehört auf einer C64er Tastatur)
- Vice Emulator Zeichen kompatibel.
- RGB Tasten-Beleuchtung (per FN Taste steuerbar)
- 100% Mod. Alle Komponenten werden, wie im Colorcase Project üblich, lackiert und mit Overlays beklebt).
- Es sind folgende Layouts möglich: Deutsch, USA, England. Andere Länder-Layouts auf Anfrage.
Die SixtyFour Version 2 Tastatur ist mit aktueller Technik ausgestattet:
- 105 Tasten im C64er Style (PBT Ball KeyCap System, butterweiches Klick-Verhalten)
- USB-C / USB 2 Kabel
- PETSCII Zeichen (so wie sich das gehört auf einer C64er Tastatur)
- Vice Emulator Zeichen kompatibel.
- RGB Tasten-Beleuchtung (per FN Taste steuerbar)
- 100% Mod. Alle Komponenten werden, wie im Colorcase Project üblich, lackiert und mit Overlays beklebt).
- Es sind folgende Layouts möglich: Deutsch, USA, England. Andere Länder-Layouts auf Anfrage.
Ausnahmsweise rede ich hier über Preise: Eine SixtyFour v1 Tastatur kostet 145 Euro. Die SixtyFour v2 kostet 159 Euro.
Beide Tastaturen werden fix und fertig geliefert. Der Mod ist 100% Handmade. Also jede Tastatur ist nicht von der Stange.
Kann man als individuelles „Kunstobjekt“ verstehen bzw. ansehen.
Ich kann auch gerne eine von dir gelieferte Tastatur nach dem SixtyFour Artwork umgestalten. Das kostet 135 euro.
Da werden Tasten und Tastaturgehäuse passen lackiert und mit den Overlays beklebt. Die Tastenzeichen werden passend angefertigt.
Es werden nur Tastaturen angenommen, da wo man die Kappen leicht vom Gehäuse abziehen kann.
Es läuft alles über unserer Firma Pixelartshop.de / akcz.de. Bestellungen über die E-Mail info@arcadeartshop.de abgearbeitet. Ach ja… der Versand beträgt 8 euro (EU 15 euro, Non EU auf Anfrage).
Die SixtyFour v1 und v2 Tastatur komplett gibt es nur solange der Vorrat reicht.
bis denne…
North
-
Also meine Kunden setzten meist auf ein ITX i7 System (100-200 euro, Rückläufer etc.). Da ruckelt nichts. Die Onboard Grafik reicht dazu auch noch hin. Die meisten kaufen sich fertige Selbstbau-Kits. Die gibt es von Bartop bis großen Cabinet. Ich kann dir auch was zusammenbauen und ein passendes Artwork designen.
Kannst mich ja mal kontaktieren. http://www.norths.de http://www.arcadeartshop.de
Wir betreiben unsere Crossmediafirma schon seit ca. 2004.
E-mail info@arcadeartshop.de
-
ich kann nur das wiedergeben, was meine Kunden, die bei mir für ihre Bartop Artworks bestellt haben. Der Laden soll ganz ok sein.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
war es eine Draufsicht, oder Seitenansicht, ein Scroller, der in der Richtung des Joysticks lief? War es ein Vertikal oder Horizontal Spiel?
-
Oder selber einen bauen. Ich habe mal so ein Projekt angefangen zu konzipieren. Aber du wolltest mir eh ne E-Mail schicken
-
also ohne "Operation"
-
na denne, viel Spaß