Sehr gutes aber auch weitläufiges Thema. Das ganze hat doch eigentlich nur einen Grund und zwar mit den alten Games in irgendeiner Form Geld zu verdienen. Und sei es als schlechtes Re-Make oder Retro-Game im Original-Look. Wenn die Hersteller ihre Rechte an den Titel nicht verteidigen, geben sie dieses Feld auf. Aus unserer Sicht verlieren die Firmen nicht direkt Geld, aber sie würden sich selbst die Chance nehmen alte Titel wiederaufleben zu lassen und so daran zu verdienen.
Ein weiterer Aspekt, den man auch nicht aus den Augen verlieren sollte: Nintendo hat auch eine Verpflichtung gegenüber den damaligen Programierern und Herstellern der Videospiele. Diese haben für die jeweiligen Systeme ihre Ideen etc. gegeben und darauf vertraut, dass gerade diese großen Anbieter wie Nintendo etc auch ihre Interessen (Rechte) vertritt und verteidigt.
Wenn sie also die Download-Rom-Ecke und Emu-Bereich einschränken, erhalten sie sich die Chance es als Download für Ihre Systeme (irgendwann mal) anzubieten und somit nochmal Geld in die Kassen zu bekommen. Der Aufwand dafür hält sich ja in Grenzen, aber der potentielle Markt dafür ist sehr groß.
Ich glaube es ist nicht einfach es als Rom gegen Geld anzubieten, gerade weil die Frage in Bezug auf wer hält welche Rechte (und sind diese noch aktiv) an dem jeweiligen Titel nicht immer leicht zu beantworten ist und die Rechte-Inhaber das ganze auch nicht immer unterstützen. Sieht man ja auch bei den ganzen Mini-Konsolen. Die Spiele die enthalten sind begrenzt sich auf ein paar und es ist nicht vollumfänglich erweiterbar. Und es müsste ja nur ein Online-Shop eingerichtet werden, wo sich jeder seine Lieblingstitel runterlädt und dafür bezahlt.
Ich bin auch gegen Diebstahl, aber ich bin auch dafür die Dinge auf Basis der damaligen Verhältnisse und technischen Gegebenheiten zu betrachten. Diverse Titel (zum Beispiel C64 und Amiga) wurden damals kopiert und an Kumpels & Kollegen weitergeben. Es hat keine Sau interessiert und in Zusammenhang der Rechte wurde eher darauf geachtet, dass kein anderer Anbieter ein 1:1 Spiel anbietet oder den Titel auf andere Systeme bringt. Das betrifft natürlich nur gewisse Systeme, aber da hätte ich ehrlich gesagt nie ein schlechtes Gewissen mir mal ne Rom zu ziehen und per Emulator zu zocken.
Ich finde das von dir beschriebene "Nintendo" Vorgehen interessant. Aber die Internetseiten die Roms anbieten werden es später über andere Kanäle wieder tun. Und auch das gefällt mir, da so die alten Spiele immer weiterleben und der Zugang dazu einfach bleibt - gerade für Leute die nicht aus unsere Zeit stammen
Für Leute aus unserer Zeit gibt es die Original-Hardware & Software 
Da Polymega ja auch auf Original-Hardware setzt sehe ich da jetzt erst mal kein Problem. Eigentlich ja gut für Polymega, denn wenn einfache Emulatoren eingeschränkt werden könnte es dem System ja eher einen Schub geben. Oder sehe ich das falsch?