Habe jetzt so langsam genug von Pandora ...., hatte mich gefreut die Klassiker aus den 90er Jahren durchspielen zu können und verschollene Schätze wie Mystic Rider"s oder R-Type 2 zu finden , aber die Box streikt !
Es macht vom Speaker nur tock tock tock , knackt nach dem ausschalten weiter, Bildschirm blitz in wechselnden Farben , keine Bildsynchronisation möglich und die LED vom Netzteil glimmt schwächelnd vor sich hin ! Leichte Erhöhung der Spannung bringt auch keine Besserung damit das Board läuft wie bei den früheren Platinen die wenige Milli Volt mehr brauchten um ins Programm zu gehen .
Wie bekommt man die zum laufen?
Habe mit einem Bekannten gesprochen der meint diese PCB macht permanent Probleme !
Würde es helfen einen Konverter zu verbauen damit das Ding eventuell doch mal ein Lebenszeichen von sich gibt?

Probleme mit Pandoras Box 4 & 4 S an einem Hantarex Polo mit Jamma Belegung
-
-
Also ich sag jetzt einfach mal zu wenige Infos.... also an was betreibst du diese box passt denn die Verkabelung usw.
Da ja keine Vorstellung erfolgt ist kann man hier auch nicht abschätzen wie hoch das Technische Verständnis anzusetzen ist.
Nicht falsch verstehen aber das mit der Tür ins Haus fallen ist immer so eine Sache..
-
Das hört sich nach einem Kurzschluss in der Spannungsversorgung an!
Kannst du mit angeschlossener Pandora +5V und +12V am JAMMA-Anschluss messen? -
Ich habe mit dem Multimeter ursprünglich 4,76 Volt Gleichspannung gemessen und das Potentiometer auf 5,04 Volt hoch gedreht ist jetzt kein hochwertiges Fluke ein Standard Unit 61 von Reichelt , beim drehen des Poti läuft die Anzeige des Multimeter hin und her im DC Bereich hoch und runter ! Eventuell ist auch das Messgerät defekt bekomme oft keinen sauberen festen Wert ! Vielleicht verursacht auch diese Auto Range Software diese Achterbahn Fahrt im Display.
Baue ich die Tetris Platine ein läuft alles ordentlich auch vom Bild /der Synchronisation , eine schlechte Kontaktierung des Jamma Adapters wäre auch eine Möglichkeit da die Pandora sehr dünn ist von der Platinen Stärke ! Es ist aber schon die Zweite PCB die genau diese Fehler Symptome zeigt ,frisch gekauft und nichts tut sich........... -
Du hast die Spannung auf der PandoraBox Platine gemessen? oder am Stecker? das könnte ein gewaltiger Unterschied sein!
-
Ferner ist zu beachten das die Pinbelegung nicht immer gleich ist... soll heißen passt die Ground Verkabelung oder liegt hier ein Button am originalen Jamma Stecker... da sind wir wieder bei den Infos die fehlen
wenn natürlich alles so ist wie es sein soll ist dann ist die box hin...
-
Habe das direkt am Stecker gemessen , schraube die Box nicht auf wenn ich sie frisch bekommen habe , die Vorgängerin hatte genauso Probleme gemacht !
Adapter ist identisch mit der Jamma Belegung ! Habe extra alles kontrolliert und die -5 Volt entfernt , weder mit oder ohne -5 V läuft die ! Hatte früher von Sega Altered Beast & Shinobi da waren die RGB + Sync. anders positioniert , hatte dann eine Adapterkarte gebaut wie bei den 18er und 22er Boards die noch Mitte der 80er Jahre auf dem Markt waren. -
habe auch hier jetzt schon 2 rumliegen. . CGA und VGA Support. Über Jamma kommt gar kein Bild und nur über VGA am Egret 3 kommt was. Da gehen aber nicht die Controls ...Für mich ist das so ein Billigschrott und wird demnächst entsorgt...
-
Die Original Jamma laufen nur diese nervige Pandora nicht...., habe mit einem Bekannten gesprochen man müsste einen LCD Monitor anschließen und das Chassis "zerpflücken" , möchte aber die Bildröhre verwenden und das Hantarex Polo und nicht wieder Tage daran basteln !
Das einzige was funktionieren soll ist eine Game Elf , jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen .... ! -
klopp das ding endlich auf den müll und gut iss.........diese und andere china dinger waren / sind / werden immer schrott sein.
-
Habe ich auch schon gemerkt......was läuft denn ohne sich vor Ärger ein Magengeschwür zu holen?
Wie sind denn diese Game King Doppelplatinen mit ca.2100 Spielen und Dual Core Prozessor ?
-
Bring die Pandora mal bei mir vorbei und ich sag Dir, ob sie noch geht und ob nur Deine Verkablung Mist ist...
Filderstadt ist ein Katzensprung und die Glaskugelleserei hat ein Ende...
Alle (!) x in 1 China-Emulanten-Schlampen sind mehr oder weniger Scheiße im Vergleich zum echten Stoff!
-
Das Hantarex US 150 Netzteil schein wohl der Übeltäter zu sein ! Flackert blinkend wenn die Box angeschlossen ist und knackt vom Lautsprecher tock , tock , tock....hat auch keine konstante Spannung sondern schaltet hoch und runter wie eine Achterbahnfahrt !
Bei einer normalen Jamma Platine bleibt die Spannung im eingestellten Bereich stabil .Zum Mäuse melken
-
Dann wird die Belastung für das Netzteil zu niedrig sein und es kann deshalb die Spannung nicht regeln.
Erhöhe mal die Last auf der +5V Schiene durch weitere Verbraucher, z.B. durch einen Zementwiderstand 2,2 Ohm / 20 Watt. -
Ist ja leider Wochenende und habe nur noch einen mit der Bezeichnung 9 R 1 /10 % gefunden von einem Grundig Fernseher, diese 1/4 Watt sind zu schwach dafür? Am defekten Poti kann es ja auch nicht liegen , hatte das schon an Gottlieb Flipper das dieses billig Poti ständig andere Spannungen durchschleift !
Diese Game Elf und Pandora benötigen laut Plan gerade mal 2 Ampere
-
9,1 Ohm dürfte vom Widerstandswert zu hoch sein. Damit wird die Stromaufnahme um lediglich ca. 0,55A erhöht.
Dabei fällt an dem Widerstand eine Leistung von ca. 2,8W an. Ein 0,25W Widerstand würde also verglühen!Wenn es am Poti liegen würde, würde das Problem auch bei den Spielplatinen auftreten.
-
Ich habe mal mit dem angefangen was ich noch in der Bastelkiste gefunden habe , 1,9 0hm, 8,1 0hm und eine 12 Volt Flipper Flasher Lampe eigenständig nacheinander in Reihe geschaltet ohne das es zu einer Besserung der Netzteil Probleme kam später hat dann noch die Tetris angefangen Schnee zu bilden......in der normalen Jamma Belegung nach Entfernen der Trst Widerstände
-
Test Widerstand abgelötet und reguläre Verkabelung wieder angelötet , dann hat der wackelige Molex Stecker vom US150 Netzteil diese Bildstörungen verursacht als man den Kabelstrang berührte !
-
US150....250 etc...in dem Punkt alle gleich: Aufschrauben und Lötstellen an den Steckverbindungen nacharbeiten
Wenn der Wako jetzt reproduzierbar ist und die STVs gut aussehen......
Gruß
Winfried -
Der Widerstand darf nicht in Reihe mit der +5V Versorgung geschaltet werden, sondern muss parallel dazu also direkt an +5V und GND angeschlossen werden!
Wenn du den Widerstand in Reihe anschließt, wird die Stromaufnahme noch geringer!