Pandora Box 4s + Sega stv

  • Hi Arcade Community,


    Ich bin neu im Forum und neu in dem Thema Arcade.
    Nach langem Forschen kam ich auf dieses Teil ->


    http://www.ebay.de/itm/800in1-…04c407:g:bY0AAOSwweRZiubV


    Taugt das Ding etwas weil der Preis doch relativ günstig ist ?


    Und meine 2 Frage


    Ich würde gerne die alten Sega spiele wie die hard spielen von irgendwelchen emus halte ich nichts
    Deshalb nur die originale Software.


    Die pandora Box ist doch auch nur eine jamma Platine oder ?
    Dann könnte ich doch an den Stick das Sega Stv PCB anschließen.


    Danke schon mal im voraus :D

  • hiho und herzlich willkommen:)


    wenn du nichts von emulation hälst, dann rate ich dir von der pandora box ab!


    die emuliert nämlich nur, und das nicht besonders gut.


    für 170 euro bekommst du ein controlpanel mit saugknöpfen, und diese pandora box.


    das hat halt mit arcade im klassischen sinn rein garnix zu tun:)



    wenn du dir kein cab zulegen willst, besorg dir ein controlpanel für einen spieler....


    wenn du keine emulation möchtest, brauchst du eine mak,


    http://arcadeforge.net/Supergu…d09abc9426d1e2d34df68a7cc



    und eine original pcb (spieleplatine).


    dann hast du aber immer nur ein spiel pro platine, und das ganze sollte an einen röhren bildschirm angeschlossen werden.



    es gibt aber noch die möglich eines emualtions pc´s, einen mame pc einzuzrichten.....




    es ist immer gerne gesehen, wenn man sich als neuling, bevor man die ersten fragen raushaut, mal kurz vorstellt ;)






    sorry, da mußte ich kurz schmunzeln: "Nach langem Forschen kam ich auf dieses Teil...."


    aber keine sorge, jetzt bist du ja hier:):):)

    Stell alle Müllpressen auf der Inhaftierungsebene ab, sofort! Hast Du verstanden?

    2 Mal editiert, zuletzt von maluchos ()

  • Das wird nicht funktionieren, da eine Sega STV PCB kein VGA-Signal ausgeben kann, im Gegensatz zur Pandora, die das kann!
    Und dieser Stick hat nur Anschlüsse für VGA und HDMI!
    Mechanisch würde sie da auch nicht reinpassen und ob da tatsächlich ein JAMMA-Anschluss drin ist, ist auch fraglich.
    Ob das Netzteil stark genug ist, weiß man auch nicht. Ein Sega STV benötigt deutlich mehr Strom, als eine Pandora.

  • Wow das ging aber schnell und Vorallem noch um die Uhrzeit. Danke erstmal für die Antworten.


    Ehm ja ich habe bereits ein Naomi Cab allerdings habe ich es ohne software ergattert und eine Dreamcast verbaut läuft 1a


    Mir geht's jetzt eigentlich nur noch um das sega stv


    dann hat sich das mit dem Stick ja erledigt ich dachte halt der Stick ist als Controller schonmal vorhanden und die Pandora ist ja Jamma dachte Platine raus Platine rein.


    Ich bräuchte eine schritt für schritt Erklärung wie ich das stv zum laufen kriege


    lg

  • Dynamite deka,Decathlete,Winterheat etc ..


    Ich habe zwar eine Sega Saturn könnte die auch her nehmen aber die Controller auf Arcade Stick zu löten das war beim DC schon so ne nervige Sache


    Was bräuchte ich alles um das stv zum laufen zu bringen ? Was für einen Monitor etc

  • Hy, ne Sega STV kannst du mit einer MAK recht einfach spielen. Die MAKs haben in der Regel immer einen 25 Pol. Sub-D der wie beim Neo Geo belegt ist. Wenn es eine einfache MAK ist, die ein PC Netzteil mit ATX Anschluss verwendet solltest du ein stärkeres Netzteil nehmen.
    Ich habe eine PC Netzteil mit 750 Watt an sowas gehabt, und mit dem STV hat das Ding dann echt zum Pumpen angefangen, was sich im Sound bemerkbar gemacht hatte. Ich denke die PC Netzteile finden diese total unterschiedlichen Lasten nicht so dolle.
    Aber es geht, und es geht gut.
    Die einfachen Maks gibt es mit Scart/RGB. Du brauchst auf jeden Fall einen CRT der mit 60Hz klarkommt.
    Bei der STV gibt es nur wenige Spiele die im Vertical-Modus (also verdrehter Monitor) laufen. Für deine drei gewünschten Spiele ist aber alles schön Horizontal, und dein Monitor kann normal stehen bleiben.


    Die MAK z.b. ist fein: http://arcadeforge.net/Supergu…ergun-MAK-Strike::74.html
    ein Netzeil (fürs STV entweder ein PC oder eines auch von Arcadeforge (braucht halt 5V und 12V und muß entsprechend viel Strom abgeben können) Wenn du andere Platinen anschliessen willst, die -5V brauchen, solltest du dir ein ArcadeNetzteil nehmen, und das in ein Gehäuse bauen, wg. den nicht geschützten Anschlüssen des Netzteiles.
    Und min. einen Controller mit entsprechender NEO-GEO Verkabelung.


    Wenn du noch kein STV hast, pass auf das dieses auch wirklich i.O. ist. Eine schwachstelle ist beim STV, wenn es privat genutzt wird, dass durch das einstecken der Carts die Platine (PCB) immer gebogen wird. Gerne lösen sich dann die Lötstellen der zweiten CPU. Und das Nachlöten ist bei den engen Beinchen ein richtiger Mist.
    Wenn du eine gute hast, mach auf jeden Fall Platinenfüsse unter den Cart-Connector, schraub die Fest, und nimm die Plastik-Arretierung auf der Oberseite weg, dann ist das wechseln der Carts, wesentlich einfacher und ohne großen Kraftaufwand möglich, die PCB wirds dir danken, bei häufigem Cart wechsel.


    Wg. dem Naomi...
    Jamma to JVS wäre dafür zu verwenden, ist aber teuer. Gibts z.b. von Riverservice oder von Namco. (<200€)
    Du könnstes aber auch einen RGBzuVGA Adapter fürs Bild (wird dadurch schlechter), einen High-Low Übertrager für den Ton und einen JammaKAbelbaum fürs Panel einziehen. Dann ist es zwar immer frickelig von Naomi zu Jamma zu wechseln aber es eght im gleichen Gehäuse.

    Wie man in den Wald hineinschreit....


    Bei Fragen mit Antwort A oder Antwort B ist es falsch mit "ja" zu antworten....

    Einmal editiert, zuletzt von Tolkin () aus folgendem Grund: Was vergessen....

  • soweit richtig, aber:

    Ich habe eine PC Netzteil mit 750 Watt an sowas gehabt, und mit dem STV hat das Ding dann echt zum Pumpen angefangen,

    warum nicht gleich eines mit 1 KW? :rolleyes:


    das ist totaler overkill, KEINE pcb braucht sowas. wenn da was pumpt, dann weil es UNTERFORDERT ist
    das st-v mit card braucht keine 2A, also ca. 10 watt


    ein kleines netzteil mit 10-15A auf der +5V schiene reicht daher völlig aus.


    "RGBzuVGA Adapter fürs Bild (wird dadurch schlechter)"
    warum das ?

  • zum thema stv: ich hab mir für mein stv mainboard eine multicard besorgt. Hier kannst du jedes Stv Spiel raufladen. Besser als Emu weil es noch auf original Hardware läuft. Wenn du aber nur die 2 Spiele haben willst zahlst dich das aber auch nicht aus.

  • RGBzuVGA ist ein Scaler und der Naomi hat nen VGA Eingang, somit ist das Bild nicht so dolle, als wenn es an einer echten RGB Röhre dran wäre. Habe noch keinen Scaler gesehen, der das Bild Aufwertet.


    Bei kleineren Netzteilen hatte ich immer Probleme, das die Spannungen nicht stabil liefen.
    Passierte bei einem Arcadenetzteil nicht, nur bei den ATX Dingern.

    Wie man in den Wald hineinschreit....


    Bei Fragen mit Antwort A oder Antwort B ist es falsch mit "ja" zu antworten....