[S] Sega Naomi Universal parts

  • Moin Leute,


    vor ein paar Wochen habe ich einen Sega Naomi Universal Automaten gekauft, der zelegt war. Beim aufbauen fiehl mir auf das ein paar Teile fehlen. Es handelt sich um:


    1) Gummie-Sockel – Die Sockel auf welche der Rahmen des Monitors gelegt wird. Sie dienen als Abstandshalter zwischen Grundgerüst und Monitorrahmen. 4 Stk.


    2) Service PCB oder auch VST+DE-MAG Controller Board gennant - Part-No: 838-13739. Die kleine PCB im Controlpanel mit den Service Buttons sowie dem Poti für Lautstärke


    3) Abdeckkappen mit denen die Sercurity Schrauben des äußeren Rahmens verdeckt werden. Part-No: NOA-1006, 4 Stk.


    Primär sind mir die Gummi-Sockel am wichtigsten, da ich sonst die Kiste nicht zusammen gebaut bekomme.
    Wenn jemand die Sockel gerade zur Hand hat, nehme ich auch gern die Maße auf. Diese sollten auf einer Drehbank gut nachzubauen sein.


    Würde mich über Angebote freuen.


    Gruß
    Kevin

  • statt der gumminoppen und plastikdinger evtl. was aus sperrholz machen . sperrholzbretter 6-8-10-x mm + lochsäge mit 6 mm zentralbohrer und ständerborhmaschine sind die mittel der wahl . dann kannste auf die gumminubser und die weissen plastikdinger verzichten . mithilfe unterschiedlich dicker unterleger den abstand zum frontdeckel feinjustieren , die security torx würde ich allesamt entsorgen und gescheite inbus nehmen . wenn die mal verwürgt sind haste nen problem .

  • Was basteln ist die Alternative. Ich wollte die Teile auf der Drehbank fertigen, aus Teflon zb.
    Zur Verdeutlichung, es gibt zwei Längen bei den Abstandshaltern. Die kürzeren sind für Nanao (280-5112) und die längeren für Sanwa (280-6643). Ich nehme beide ^^


    Die Security Torx sind schon eingetütet und dienen nur noch der historischen Darstellung.

  • ich muss immer erst umdenken , da ja alle japaner tv gemodedet bei mir sind . der vorteil der plastiknupser ist ja nur die zentrierung des rahmens auf der m6 gewindestange. die unterleger einfach aus ner sperrholz oder siebdruckplatte sägen . zur zentreirung tuts genauso ne passende scheibe . gibt welche die genau da reinpassen . aussen dann ne grosse m6 karosseriescheibe und fertig . was willste da noch toll was drehen . hab aber noch welche in der schublade .. wenns dich weiterbingt messe ich die mal mit der schieblehre .

  • hab paar dinger aus der schublade gekramt . die teile stammen von nem curved sanwa tschungwah .


    durchmesser : aussen 21,5 mm
    höhe 20+8,5 gleich 28,5
    bohrung innen 8 mm ( kannste aber sicher auch 7 mm machen für die m6 er gewindestange , hat viel spiel )
    gummiring innen bzw. aussendurchmesser des kunststoffnupsel oben 15,5 ca. mm


    gummiring ist aussen 24 mm , höhe 7 mm
    die karosseriescheiben sind 25 mm aussen und 6,5 innen




    für interessierte :


    wie gesagt ich nehme meist irgendwas an passendem multi oder siebdruck und bohr es per lochsäge einfach aus . wenn du ne röhre mit anderer krümmung oder anderen abstandsohren hast musste eh was anpassen . und das geht am einfachsten an der rahmenhalterung . für den monirahmen als auch die ohren einer tvs röhre gibt es genau passende scheiben um das ganze in dem 2 mm rahmen zu zentrieren . da kann man aber auch ne m8 x 15 nehmen um bischen spiel zu haben . die für die röhre selber sind aber teils vom aussenmass nicht so gängiger baumarktkram . es gibt die aber . hab einige passende in der scheibengrabbelkiste gehabt , da wackelt dann auch nix . hält alles genauso wie das original und man sieht eh nix von .



    nanao toshiba curved und toshiba flat kann anders sein . weiss nimmer ob ich die nupsels dran gelassen oder ausgetauscht hatte . bau die omis dafür auch nicht auseinander .


    ps. nen naomio tv chassis ersatzbrett kann man vertikal bis ca . 31 tief x 45 breit machen ( dann hat man ca 4 cm bis zur querstrebe und nen zentimeter ca.luft zum gehäusedeckel . für horizontaldarfs mit 31 tief x 50-55 breit max . bischen üppiger sein . will man aber evtl mal tateoption haben , dann besser die vertikalabmessungen nehmen . breitere platte hat nur den vorteil vom mehr platz zb. für speakerbreakout oder zusatzplatinen unterzubringen .

  • Ich nehme an das ist der Gummiring bzw. etwas was er anhand der Masse die Du für den Gummiring angegeben hast gedreht hat?

    No one can destroy the metal
    The metal will strike you down with a vicious blow
    - Tenacious D, 2006 -

  • Oh, stimmt, hatte ich überlesen...:rolleyes: Wenn kw/ das ebenso falsch gelesen haben sollte, könnte meine Theorie stimmen... :D Ich bin gespannt ;)

    No one can destroy the metal
    The metal will strike you down with a vicious blow
    - Tenacious D, 2006 -

  • Ja, es ist der obere Fixierungsring. Beim drehen ist mir der Fehler aufgefallen, die Zeichnung ist alt.


    Die dargestellten Abstandshalter sind bereits die neuen. Eingebaut habe ich diese noch nicht.

  • Mir fällt gerade erst der Thread auf.. ich bin mir nicht 100% sicher ob es bei deinem Naomi war.. aber ich hatte die Teile definitiv schonmal in der Hand!


    Ich dachte ich hätte alles in den Coinbucket getan.. scheint wohl nicht so zu sein!
    Ich hab gerade nochmal bei meinen Ersatzteilen geschaut, konnte aber nichts finden!


    eventuell verwechsle ich es aber auch mit meinem Blast City oder mit dem Astro City