Beiträge von TazDevl

    Das "Backbox Decal" ist ein sog. Translite ;) Stimmt, jetzt wo Du es sagst sehe ich es auch. Ich Depp... GI steht für General Illumination und ist die nicht gesteuerte Beleuchtung (im Gegensatz zu den Lämpchen die angehen um irgendetwas anzuzeigen, z.B. wo man einen Extraball holt etc.), unter den Slingshots z.B.


    Es heisst, dass man die GI durch LEDs ersetzen sollte, um die entsprechenden Stecker in der Backbox zu schonen, die sonst mit der Zeit immer so schön dunkel werden. Das ist aber wohl nicht bei allen Pins anzuraten, da einige die GI teilweise wohl auch dimmen, was mit LEDs nicht geht. Bei Pinball2000 Geräten werden LEDs im Selbsttest sogar als defekte Lampen angezeigt ;)


    Suche im Flippermarkt am besten mal nach STTNG und LEDs, ich habe bei dem Teil echt keine Ahnung wie es sich mit LEDs verhält. Das einzige was ich weiss (gelesen habe) ist, dass Du Dir damit wohl einen der wartungsintensivsten Pins geholt hast. Deine Freizeit ist gerettet - nie mehr Langeweile! :D


    Ich muss mir den auch nochmal irgendwo geben, vielleicht war der den ich gespielt hatte einfach nur schlecht eingestellt. Dummerweise wohnst Du nicht um die Ecke, sonst hätte es schon geschellt und Dein Bier wäre alle :D

    Das costa fast garnix :)


    War mal mein Traumpin - bis ich ihn gespielt hatte (zum Glück). Ich wurde irgendwie nicht warm mit dem Teil. Was ich sehr schade finde, weil ich das Thema hingegen echt mag. Auf den Bildern kann ich es nicht so genau sehen, ist die GI auf LED umgebaut? Am besten finde ich, dass der Pin genau unter dem Star Wars Poster steht :D


    Viel Spaß mit dem Teil! :thumbup:

    Hier ist alles umfassend erklärt:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    :D

    Das beste wäre wirklich, wenn jemand aus Deiner Nähe mal vorbeikommen und Dir alles zeigen und erklären könnte. Oder Du gehst jemanden besuchen.

    Player 2 Bild gedreht: ich kenne die x-in-1 platinen nicht. Bei "normalen" PCBs gibt es i.d.R. ein Setting für Cocktail Tables. Da sitzt man sich ja gegenüber, daher muss das Bild für P2 drehen. Schau mal ob Du irgendwas in der Richtung finden kannst.


    Jamma Pinout scheint zu passen. Hast Du mal die Leitungen von den Buttons zum Jamma Anschluss durchgepiepst?

    Billigster Pfusch, illegal und überteuert. Gepaart mit Beratungsresistenz der Käufer. Eines der Argumente war ja, dass man bei Arcade Cabs nicht weiss was man tun soll falls es mal Probleme gibt. Jetzt gibt es jedoch scheinbar Probleme bei den überteuerten Chinabüchsen. Laut Argumentationskette müsste man ja den Verkäufer ansprechen, es wird aber in einem Arcadeforum nach Hilfe gefragt, in dem nur ein unglaublich kleiner Teil (2 oder 3 Leute?) das Pech haben so eine Büchse gekauft zu haben.


    Inwiefern wird also geglaubt hier jetzt Hilfe bekommen zu können? Klar, fragen kostet nichts und ist ja auch legitim. Und wer wirklich helfen kann, wird auch helfen. Aber überlegt doch mal selber: angenommen Ihr hättet ein originales Arcade Universal Cab für deutlich weniger Geld gekauft und dann ein Problem: wäre die Chance nicht deutlich größer, hier sehr gerne Hilfe zu bekommen?


    Das einzige was evtl. wirklich eklig werden würde wären Probleme bei Netzteil, Chassis und Monitor (ich gehe mal davon aus, dass ebenfalls irgendeine Xin1 Platine zum Einsatz käme und somit kein PCB Problem vorliegt). In dem Fall schreibt man einfach mal Winni an, der das Problem innerhalb kürzester Zeit identifiziert hat und helfen kann. Für einen wirklich fairen Preis behebt er die Probleme auch gleich selber und dann ist für Jahre erstmal Ruhe.


    Bitte nicht falsch verstehen: ich will hier keinen angreifen, aber ich verstehe diesen plötzlichen Arcadehaus Hype nicht. In meinen Augen ist das einfach nur unglaublich teure Scheisse.

    Samples Ordner mit Samples eingefügt, Sounds bei DK jetzt da. Danke, Digimon!


    Pasr Infos:
    Linux unterscheidet ja zwichen Groß- und Kleingeschriebenem - ich habe den Ordner in Kleinschrift angelegt, da die anderen Ordner ebenfalls kleingeschrieben waren. Die Samples hatte ich auf den Stick kopiert und den Pi mit angeschlossenem Keyboard gestartet, um die Shell zu erzwingen. Dann kann man einfach die Samples auf die SD Card kopieren.

    Mein Plan war, die Pi über WiFi im Cab anzusprechen. Momentan ist es leider nicht möglich, die bArcade zu verkabeln. Außerdem möchte ich keine Löcher für die Lan-Kabel in die Cabs bohren. Ich warte dann mal auf eine neue Version.


    Das mit der Aktivierung über das Frontend finde ich nicht unbedingt gut. Da können unbedarfte Gästefinger u.U. bewusst oder unbewusst viel Schindluder mit treiben, je mehr Adminfunktionalität da integriert ist. Na, mal sehen.

    Die Multiplatinen werden ja auch offiziell vertrieben (offiziell bedeutet jetzt nicht legal oder unter Lizenz sondern dass man sie problemlos erwerben kann). Selbst wenn die Rechte an den alten (!) Ganes die Hersteller heute nicht mehr so interessieren mögen, bei den Artworks ist das garantiert anders. Da werden Cabs mit lizenzrechtlich geschützten Artworks versehen und verkauft. Mario, Pacman, etc. Da werden noch Millarden mit neuen Games und Merchandising gemacht. Ich denke das reicht um die Shopbetreiber in die Armut zu treiben.