VGA zu RGB Kabel ?

  • Hallo @ all ,


    habe einen funktionierenden Studiomonitor SONY PVM 2130 QM auf dem Müll gefunden :)
    und wollte mir dafür ein VGA-RGB KAbel löten ( PC mit soft15 KHZ an TV ) , kann ich dies nach dieser Belegung machen ,
    ich frage deshalb , alldeweil manche (ältere ? ) TV ein Kabel mit zusätzlichem Ohm benötigen ,
    ich würde gerne wissen wie es sich bei meinem Sony verhält ? Langt da die Standardbelegung wie
    auf der Seite dargestellt ?


    http://www.idiots.org.uk/vga_rgb_scart/


    Gruss
    Alex ..

  • ne grafikkarte gibt default kein comp sync aus . das machen nur ne handvoll atis , wenn man sie mittels ccc überredet. also muss sync zusammengebracht werden . im einfachsten fall durch zusammenrödeln , im idealfall durch ne saubere schaltung . pin 18 und 16 für rgb toggle ist auch nie verkehrt. entweder molex 5 volt an pin 18 und eine der vga massen an pin 16 oder ne brücke vom pin 20 legen . oder nen olles vga kebl wo pin 9 belegt ist für 5 volt. auf jedenfall kann aber nen widerstand so richtung 100 ohm da nicht schaden . die brücke von pin 20 ist zwar dirty , funzt aber meist auch . weiss jetzt gerade nimmer wie das mit dem sony war. hab zuviele unterschiedliche mamescartkabel zusammengebraten . vorne musste dann eh auf rgb input knipsen . den pin 8 brauchste nicht .. wenn du audio mitverdrahtest kannst den internen amp des sony nutzen und paar speaker anklemmen. glaub der hatte nen schalter hinten für speaker an und aus .


    guck da mal rein


    https://rapidshare.com/files/435253427/Google_Translate.mht

  • ne grafikkarte gibt default kein comp sync aus . das machen nur ne handvoll atis , wenn man sie mittels ccc überredet. also muss sync zusammengebracht werden . im einfachsten fall durch zusammenrödeln..........]


    Thx erstmal ;) ...wie würde der einfachste Fall dann aussehen bezgl comp sync , mal genauer bidde ?


    Zu pin 18+16 könnt ich mir die eventl. sparen da der Monitor sie evntl. automatisch (RGB ) erkennt oder muss ich probieren ??


    PS: meine GraKarte ist ATI Radeon 9600

  • der einfachste fall ist vert und hori sync zusammen an pin 20 scart gebraten + die die masseleitung nich vergessen. durchhangeln der massepins schadet in der regel auch nicht , auch wenn die " normalerweise" an der scart buchse des tv auch durchverbunden sind .


    wenn bild übersteuert aussieht , dann helfen manchmal die 2 widerstände in dem schema . glaub der sony is aber tolerant und nimmt das nicht krumm wie manche billig tvs. alternativ die grafikkarte auf comp sync umstellen und nur den einen syncausgang benutzen . hatte ich nur einmal versucht und ging damals irgendwie nicht . habs dann verworfen . kannst auch erstmal ohne die rgb schaltspannung versuchen . der sony hat ja vorne den wahlknopf. 4:3 brauchste auch eh nicht .



    problem ist .. ich habe zuviel unterschiedliche kabelkonfigurationen and zu verschiedene kisten getestet . deshalb kann ich kaum mehr was zu jedem einzelfall sagen ohne alles auseinandernzuklamüsern. es gibt eigentlich kein schema f , jede kiste ist anders.

  • Da muss ich dir aber widersprechen.
    Ein ordentliches Kabel das sich an die SCART Norm hält; mit Widerständen in der Sync Leitung (für 1V Signal Pegel) und den Schaltspannungen (12 und [5v via 100 Ohm]3V); funktioniert garantiert mit jeder Kiste.
    Ob man sich die Mühe macht das alles so "politisch korrekt" umzusetzen bleibt einem selbst überlassen.


    Von daher spekulier ich immernoch auf den UMSA (oder wie auch immer das Teil jetzt heisst) als Allzwecklösung :)

  • hab nix anderes behauptet .bezog sich auf die ganzen einfachlösungen aus den bastelforen die nicht 100 % scart und fernseherkonform sind. aber selbst wenn die sync generierung per umsa einwandfrei funzt ,wird es immer leute geben die irgendwas zu nölen haben oder was nicht auf kette bekommen . die konstellation rechner , 15 k ausgabe , emulator , frontend , kabel und ausgabegerät birgt halt ne menge unbekannte .

  • Danke Leute für die zügigen Antworten ; Ihr habts drauf ;) Ich versuche das ganze mal umzusetzten ( bin Anfänger Noob , also Gedult bitte ) und melde mich wieder ! Wollte ein VGA Kabel von einem alten Monitor abzwicken und dann zu Werke gehen ......

  • Wollte mich soeben schon ans Werk machen ; erstes Problem ; ich wollte ein altes VGA Monitorkabel verwenden bezgl.der Pinbelegung am VGA Stecker weis ich jetzt nicht genau welches Kabel an welchem Pin hängt ?


    Also , ich vermute mal die 3 Kabel (in Folie gewickelt ) sind die RGB Farben ; Pin 1 ,3,7


    ...jetzte sind noch folg. Kabelfraben : weiss , orange, gelb, schwarz,lila ,grau


    Ein Multimeter habe ich leider nicht zur Hand , am VGA Stecker direkt konnte ich nicht ran um nachzuschauen , sitzt zu fest , möchte da nix beschädigen !


    Wäre cool wenn jemand die Farbzuordnung zum jeweiligen Pin wüsste ?? Die Farbe für Pin 10 und die RGB Grnd etc... Im Netz hab ich nix passendes gefunden da jeder Hersteller anscheinend andere Farben hat .....


    PS: An den Kabeln mit der Folie drum ist noch zusätzlich ein Draht gewickelt , wofür ist der gut ?


    [ATTACH=CONFIG]15464[/ATTACH]

  • weiss ist immer pin 7 lila pin 12 .. ne spass beiseite. es gibt da leider keine farbstandards an die sich hersteller von losen vga kabeln und monitorstrippen halten. auch die belegungen und anzahl der strippen sind fast bei jeder kiste anders. knippse 10 monitorkabel ab und du hast nicht 2 die gleich sind . ohne multimeter ist eh kein gescheites bauen möglich . so nen teil kostet in der bucht 5 euro und gehört in jeden haushalt .


    die rgb massen sind in der regel die koax abschirmung . kabel mit der folie drum .. hm .. um das gesamte ist in der regel auch nochmal ne schirmung , die auf masse bzw. gehäuse des vga steckers liegt. auf die andere seite kann man den an den schirmpin des scartssteckers klemmen . also mulitmeter besorgen , vga belegung ausdrucken , pins durchklingeln und aufschreiben und dann ans werk gehen . rgb koax sind nicht so einfach zu löten wie einzelstrippen. es empfiehlt sich folgendes vorgehen : entweder die jeweilige masse mit ner 0,2x mm² litze einzeln verlängern oder die massen alle 3 zusmmendrillen und dann daisychain durchhangeln. die schirmungen einzeln anzulöten ist schlecht , das dünn und wenig belastbar. die strippen nicht zu lang abisolieren ( so ca. gute 5 mm reichen ) und vorher verzinnen erleichtert das anbrutzeln. manche scarts haben nette lötkelche , wo man die strippe schön reinschieben und festbraten kann , anderes musste erst bischen zusammenquetschen . gibt bei den steckern ziemlich qualitätsunterschiede. bei den billigen darfste keine sekunde zulange den flämmer dranhalten , dann schmilzt die plaste schon . so nen zentimeter schrumpfschlauf drüberziehen und festschrumpfen schadet manchmal auch nicht .

  • Bin nu etwas verwirrt durch deine letzte Aussage , also nochma im Klartext :
    1. Der dünne Massedraht an den jeweiligen RGB Kabeln kommt mit an den jeweiligen PIN des Scart also an Pin 15,11,7


    UND die RGB Ground Pins 13,9,5 sind die anderen farbigen strippen die ich rausfinden muss und ran damit...


    2. ( 3 zusmmendrillen und dann daisychain durchhangeln) was meinst genau ?


    Könnte ich auch alle 3 massen zusammendrillen und ans scartgehäuse löten ?

  • irgendwie wird das die unendliche geschichte .. besorg doch erstmal nen billiges multimeter , drucke die mal die scart und vga belegung und die passenden schaltschemen fürs mamescartkabel aus und dann sehen wir weiter. ohne durchpiepsen funktioniert das nicht .. verstanden ? oder warte bis umsa spruchreif ist.

  • nochmal : man kann auf deinem bild zuwenig erkennen . bei den koaxkabeln die ich bislang hatte war die schirmung der rgb adern die jeweilige masseleitung , welche an jeweils an pin 5,9,15 muss . ob bei deinem kabel die adern nur geschirmt sind und die masseleitung separat ist kann man messen ,wenn man ein multimeter hat . da dein kabel aber nur sehr wneige strippen hat , würde ich eher meinen das es sich bei der ummantelung um die masseleitung handelt .


    daisychainen heisst die massen werden untereinander durchgereicht. vorteil : man muss nicht die fitzeligen massendrähte anbrutzeln , sondern kann sich ne kette aus gescheiter einfach zu lötender litze machen . so wie die massen an ner reihe buttons im cab . das scartsteckergehäuse ist denkbar ungeeignet um die massen durchzureichen , da die strippe ja nur eingeklemmt ist. wer will schon wackelkontakt auf der rgb oder sync schiene haben , so den der schir überhaupt mit den restmassen verbunden ist. also die leitungen so anbraten , wie es das schema ( welches auch immer ) vorgibt .


    hast du schonmal was gelötet ?

  • Moin ApfelAnni ......


    nochmal : man kann auf deinem bild zuwenig erkennen . bei den koaxkabeln die ich bislang hatte war die schirmung der rgb adern die jeweilige masseleitung , welche an jeweils an pin 5,9,15 muss


    Du meinst pin 5,9,13 (Grnd) ?!



    - Also ich habe jetzt mit einem Multimeter die Pins durchgeklingelt .........bei meinen RGB Kabeln ist die masseleitung jeweils seperat , d.h. die fitzeligen massedrähte sind auf VGA pin 8,7,6 !


    Die restlichen Farben+VGAPin :
    Rot = 1
    Grün=2
    Blau=3
    Grau=13
    Weiß=12
    Lila=10
    Orange=14
    Schwarz=11
    Gelb=15


    -----------------------------------------------------------------------------


    Wollte (erstmal ) nach diesem Chema vorgehen bezogen auf mein Sony-Modell ?!


    SCART VGA
    Red 15 1
    Green 11 2
    Blue 7 3
    Red ground 13 6
    Green ground 9 7
    Blue ground 5 8
    Comp sync ground 17 10
    Comp sync 20 13+14


    --------------------------------------------------------------------------------------------------


    Ich habe schon ein wenig Löterfahrung , allerdings weniger mit so Futzelkrams .... bin für jeden Tip dankbar ;)

  • die kabelschirmung noch an den scart 21 einhaken oder löten . evtl. kannste auch gleich pin 17 und 18 durchhangeln . schadet nicht und wenn der sony nich per rgb taste schaltet musste eh für rgb toggle alles nochmal umbasteln. am einfachsten ist dann ne brücke vom sync pin 20 nach 18 , inwieweit das probleme bringt kann ich nicht 100 % sagen . dazu müsste man den direkten vergleich mit ner sauberen lösung haben . es funktioniert jedenfalls in den meisten fällen . ohne rgb toggle funzt das kabel jedoch an kaum einem fernseher . würde aber vermutlich erstmal ohne am sony versuchen .


    den stecker sauber löten , strippen nicht zu lang abisoliert runhängen lassen . die kannste auch schön in die hülsen reinschieben . schrumpfschlauch ( zeitgleich oder einfach mit heissklebepistole nach bestandenem test zum fixieren is manchmal auch nicht verkehrt ). hab bislang auch noch nicht herausgefunden wie man perfekte scartstecker lötet. habe aber auch immer nur die billigsten vom reichelt genommen . gibt modelle die was netter zum brutzeln sind und auch beständiger vom plastik ,was erhitzung angeht. die klapplaschen an den pins und durchlöcherung im boden sind mir immer noch nen rätsel.

  • sry will dich nicht nerven ...noch ma gerade mit dem daisychain ....wenn ich die massedrähte zusammen habe an einer Strippe wie du sagst , wo wird die Strippe angelötet an irgendeinen der Groundpins also 5 , 9 oder 13 , scart21 wäre ja ungeeigent wie du sagst ?