Nsm 1942 pcb?

  • Guten Morgen Gemeinde...


    Ich habe hier ein pcb mit nsm kleber drauf.... Von 86....

    Auf dem board ist die nr 1942 und die nummer 860015 und jemand hat 1942 mit edding draufgeschrieben....

    Zum einen bräuchte ich die steckerbelegung und zum anderen ist

    Eprom 4 ein 2732.. Ob dasso richtig ist? Und bei manchen ist ein beinchen weggezogen so das es kein kontakt hat


    Würde mir gerne mal neue eproms dafür brennen um mal zu schaun was da los ist....


    Finde nur leider nix zu dem board....

  • Das Bild ist groß genug. ;)


    Das sieht aus wie ein (seltenes?) 1942 Bootleg. Die 3 EPROMs am Rand sind scheinbar eher unüblich. Die meisten Bootlegs (und auch das Original) haben an der Stelle 5 ROMs.


    Der Connector hat 2x22 Pins. Das Original hat 2x28 Pins.


    Verscheidene Pinouts mit 2x22 Pins gibt's z.B. hier: http://files.arcadeinfo.de/Anleitungen%20Spiele%200-9%20A-D/


    Romident: http://romident.coinopflorida.com/ (Google ist dein Freund. ;) )

    Reparaturtipps auf eigene Gefahr! Ihr seid alt genug, um zu wissen, was Ihr tut. ;)
    Strom macht klein, schwarz und hässlich... ^^

    arcade reloaded

    Einmal editiert, zuletzt von SamW ()

  • Cool. Nen ROM-Set, dass es in MAME noch nicht gibt. :w)


    Was ich halt seltsam finde das da ein 2732 auf der 4 steckt

    Wenn der Inhalt in nen 2732 passt, warum sollte man (bei nem Bootleg) nen größeres EPROM nehmen?

    Da müsste man schauen,wie der Sockel verdrahtet ist. :/

    Mglw. steckt das kleinere EPROM auf dem falschen Ende. Das ist recht wahrscheinlich, da GND der letzte Pin auf dem Hinweg ist. Das ist bei allen EPROMs bis mindestens 27512 so.

    Reparaturtipps auf eigene Gefahr! Ihr seid alt genug, um zu wissen, was Ihr tut. ;)
    Strom macht klein, schwarz und hässlich... ^^

    arcade reloaded

    Einmal editiert, zuletzt von SamW ()

  • Moin.....

    Sooo das teil läuft.....

    Die ersten 5 eproms pins gereinigt ausgelesen und neu gebrannt....

    3 sorten...... 27128.... 27256.....2732


    Pinbelegung ist auch anders.....

    21 und 22 existieren nicht.... Hört bei 20 auf.... Quasi die 5v und gnd falen auf der seite weg.....


    Hab jetzt noch grafikfehler bei den bombern.... Und die pinbelegung für joystick und aktionstaste fehlt noch.....

    P1start und coin geht schon....

  • Moin zusammen...

    ich klinke mich hier einfach mal ein..

    ich habe auch eine 1942 bootleg platine die ca 10-15 minuten lief und dann ist das bild immer gewandert und man konnte nichts mehr erkennen..mir wurde gesagt das ich die eproms mal rausnehmen sollte und die kontakte mal mit einem glasfaserstift reinigen sollte,also die eproms rausgenommen gereinigt und leider pech gehabt bei einem ist ein beinchen abgebrochen...und bei einem anderen teil auch ,weiß leider nicht was das ist...habs nicht so mit elektronik...

    die bauteile heißen, D2764D und TBP24S10N

    könnt ihr mir da weiterhelfen???

    danke

    ciao rudi

  • Das D2764D ist ein EPROM. Ersatz ist einfach. Neu brennen und gut.

    Bei dem TBP24S10N sieht das anders aus. Das ist ein bipolares PROM. Da ist nicht so einfach dran zu kommen und das kann auch nicht jeder Brenner. Bei vielen BPROMs nagt der Zahn der Zeit die Pins durch.

    Wo sind denn die Pins abgebrochen? Am Übergang vom dünnen Teil zum dicken, oder direkt am Gehäuse?

    Wenn am Übergang, kann man einfach von einem Spenderchip einen anderen Pin anlöten.

    Wenn direkt am Gehäuse, wirds schwierig. Evtl. kann man was vom Gehäuse wegnehmen und was dranlöten.


    Definier mal "dann ist das bild immer gewandert". :/

    Das klingt nicht nach nem EPROM/BPROM-Problem.

    Reparaturtipps auf eigene Gefahr! Ihr seid alt genug, um zu wissen, was Ihr tut. ;)
    Strom macht klein, schwarz und hässlich... ^^

    arcade reloaded

  • Nein.

    Fehler der H-Synchronisation.

    1942 ist vertikal. Kommt aber schlecht rüber bei dem Bild.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Auf dem Photo wird es ja mehrfach dargestellt.......in H-Richtung.

    Aber auf solchen Bildern ergeben sich ja bekanntlich die blödesten Effekte.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Moin ,

    danke für die infos...

    ich würde ungern am monitor etwas verändern weil den der winni ( tausend dank dafür) überholt und perfekt eingestellt hat und der läuft mit einer multispiele platine astrein...

    ich werde jetzt einen versuchs aufbau mit einem anderen monitor und der 1942 platine starten...und werde mich dann wieder melden ...kann etwas dauern..

    danke

    ciao rudi

  • Arcadeplatinen erzeugen teilweise recht abenteuerliche Sync-Signale.

    Eigentlich stellt man den Monitor bei jedem Boardwechsel neu ein.

    Irgendwas passt immer nicht. Sync, Bildbreite, Bildlage, Bildhöhe, usw.

    Wenns dumm läuft, steht das Bild auf dem Kopf. Hat das Chassis keinen Stecker zum umdrehen, muss man löten.