
Zaccaria Quasar und TV Ideal Twinline
-
-
Gelbstich heißt es fehlt rot. Entweder kommt keins vom Board, oder das Monitor-Chassis hat einen weg.
- Mal mit nem anderen Board testen.
- Verkabelung Board <> ADP-Adapter prüfen.
- Verkabelung zum Moni-Chassis prüfen.
- Verkabelung Moni-Chassis <> Neckboard (Bildröhrenplatine) prüfen. -
Moin
Also die Grundfarben sind hier bei den CRTs rot, grün und blau. Weil R + G bei der additiven Lichtmischung gelb ergibt, tendiere ich eher zu der Auffassung, daß blau fehlt.
Hier dürften dann also selbst weiße Bildanteile gelb erscheinen. Wie mein Vorredner schon schrieb, da wird etwas auf dem Signalweg der drei Farben unterbrochen sein.
Oder ein Defekt in der Signalverarbeitung für B. Möglicherweise aber einfach nur verkurbelt.
Nicht wissend, welcher Monitortyp verbaut ist, vermute ich mal, daß das auf der Bildröhrenplatine am Einfachsten nachzuvollziehen wäre.
Direkt mal die Spannungen der drei Kathodenanschlüsse miteinander vergleichen, ggfl. dort nachjustieren oder die Lötstellen dort checken.Beim TV-Ideal hast Du vlt. ein Prob mit der Spieleumschaltplatine, die ist recht kompliziert aufgebaut, dort werden die Videosignale für den Monitor und die Verbindung zum Speaker mit Relais geschaltet.
Möglicherweise funzt das nicht richtig. Lautsprecher durchmessen, Draht oben ab? Die Kiste hat irre viele Steckverbindungen............da kann auch was unterbrochen sein.
Hast Du die Anleitung mit den Einstellungen der DIP-Schalter? Kannst Du manuell denn den PCBs Kredit geben?Gruß
Winfried -
Ich glaub ich werd alt und senil!
Natürlich fehlt dann blau!
-
Danke für die Hilfe und ausführliche Anleitung. Hatte gerade 5 Minuten und wollte mal eben nachsehen. Jetzt ist der Trafo abgeraucht - zumindest stinkt knistert und raucht er. Fehlt nur noch das es mein Corona will
Bin gerade am überlegen ob ich nicht gleich alles zerlege und neuen Kabelbaum etc rein mache.
Es geht um den Zaccaria. -
Die Netztrafos rauchen sehr selten ab........eher die Entstörkombi am Netzeingang.
Oder Du hast einen sekundären Defekt / Kurzschluß und jemand vor Dir hatte die Netzsicherung durch ein doppelt so starkes Exemplar "ersetzt"!
Klemme mal die sekundären Anschlüsse ab, wenn der dann immer noch zickt, hast Du echt Pech.
Jetzt weiß ich immer noch nicht, was für ein Moni verbaut ist........Hantarex MTC9000? -
Sorry werde gleich nochmal nachsehen.
Am Trafo habe ich bereits alles abgesteckt und trotzdem knistert er immer noch ....
Hatte den Monitor ausgebaut und ihn etwas zu lüften, davor ging es noch.
Nach der reinigung alles angesteckt und dann fing es an. -
Auf dem ersten Bild siehst Du den Trafoblock, erstmal die Sicherungen prüfen, ob deren Wert stimmt.
Dann mal von unten schauen...........vielleicht zerlegt sich dort der Netzfilter............ -
Sieht eigentlich richtig sauber aus von unten .... Sicherungen sind auch i.O.
-
Dann laß doch jucken............!
Ohne Sekundärbelastung kann dem Trafo nix passieren, und wenn der fritte ist, dann kannste eh nix mehr ändern.
Ich meine das silberfarbene Teil rechts oben im Bild........der Netzfilter.....die rauchen richtig spektakulär ab und qualmen, stinken, die Kiste funzt aber trotzdem weiter! -
Du meinst also ich lasse alles abgesteckt (Monitor etc.) und schaue ob das Teil oben rechts abraucht
-
Du hast es erfaßt! Oder der Trafo stänkert rum...............mehr Möglichkeiten gibts doch hier nicht
Wie um Himmels Willen willst Du denn sonst rausfinden, was da los ist?
Ich denke aber, der Filter macht Faxen, ist übrigens normal, wenn der lange rumgestanden hat und jetzt plötzlich wieder Spannung sieht -
Also der Trafo ist am abrauchen, nach ca 20 sek. knistert stinkt und raucht es vom Trafo....
wo ich jetzt wohl Ersatz herbekomme :-/Danke schonmal für die Hilfe und zahlreiche Antworten
-
Ja, da bietet sich an, für die Niedervoltversorgung ein Arcadenetzteil zu verbauen und halt die +5V, +12V und -5V (falls nötig) umzuverdrahten.
Ist dann auch eine "moderne" und zeitgemäße Lösung.
Nur für den Moni brauchst Du einen Trenntransformator von 230V~ auf 115V~, der Hantarex braucht nicht unbedingt 128V~, der kommt auch mit etwas weniger gut zurecht.
Und 115V sekundär ist 100x gängiger als 128. Du solltest dabei einen Trafo mit min. 150VA wählen.
Die Alternative wäre ein passender Trafo................hmpffffff, ich habe keinen
Gruß
Winfried -
@Maverik
mach mal bitte ein gesamtbild vom Innenraum des Quasar.
Ich schau mal ob ich was liegen hab. -
Hier mal ein paar Fotos :
-
da fehlt ja nur der Teil,für den Monitor.
die PCb wir über das arcade Netzteil gespeist.bei ebay war heute ein Netzteil Zaccaria netzteil, hast du es erwischt?
Dann spare ich mir das suchen:) -
Hall ja und danke. Habe den Trafo & Co. bekommen
Jetzt ist warten angesagt, vielleicht schaue ich mir den Twinline in der Zwischenzeit an....Danke und LG
-
Jetzt habe ich das Netzteil bekommen, angesteckt .... jetzt muckt der Monitor !
Geht nichts mehr, Sicherungen sind ganz.
Muss ich mir am WE mal genauer ansehen... -
Die Sicherungen fallen beim Hantarex 900 nur äußerst selten.
Viel häufiger sind korrodierte Sicherungshalter die Ursache für einen Ausfall.
128V~ Spannung liegt doch an? Steht Gleichspannung an dem kleinen Zementwiderstand direkt neben dem Zeilentrafo?
Beim Messen darauf achten, daß Du als GND hier den Video-GND als Bezugspunkt nimmst.
Der Metallrahmen des Chassis ist intern nicht mit GND verbunden.
Gruß
Winfried