Lightgun am LCD billig Cab.
habe zwar keine Ahnung von dem Ding. Aber wie kommst Du darauf das es überhaupt gehen soll?
Lightgun am LCD billig Cab.
habe zwar keine Ahnung von dem Ding. Aber wie kommst Du darauf das es überhaupt gehen soll?
Schönes Projekt, und sehr gut umgesetzt.
Danke für die Doku.
Moin,
Trafos fuer den Hantarex sollte ich genug haben. Die sind nur doof zu versenden.
schreib mir mal ne PN
Philips Tele-Spiel ES 2201
Das liegt hier auch noch rum;-)
Also meine Trackballs (ob neu oder restauriert) laufen alle nach.
Die kleinen locker zwei Sekunden, die größeren deutlich länger.
Als Lager am besten nur offene verwenden
Wenn Bubble Bobble direkt an den Adapter angesteckt werden kann, hast Du wahrscheinlich keinen Jamma Anschluss
"Drucken ist ne gute Lösung."
naja, auch teuer und nicht so richtig glatt...
manchmal ist es einfacher ein 50€-100€ komplett Gerät (in schlechtem Zustand) zu kaufen.
Dann hat man die passenden Trafos und eine Röhre mit Rahmen.
So sind einige Röhren in meinen Ersatzteil Regalen gelandet (und dann von Winni repariert)
Spiegel Spiele gab es auch einige von Atari:
Video Pinball
Battlezone
Asteroids deluxe
In der Regel immer mit Schwarzlicht Effekten garniert. Alles echte Hingucker im Lineup...
Moin,
die Frage ist auch ob ein Jamma stecker Dir was bringt.
Hast Du denn genug Buttons, und kommen die am 36 poligen Adapter an?
Ich denke due solltest einen Adapter Konami zu Jamma bauen, und dann die fehlenden / neuen Kabel auf der neuen Jamma Seite nachpflegen.
Moin,
den Kabelbaum würde ich direkt in USA bei TRAVIS.
Teuer, aber sehr gut Qualität.
Evtl auch ne Generation Frage. Arcade geht bei mir bis maximal 1986...
ich habe bei 40 cabs kein schwarzes dabei (ausser ein übergemaltes Monaco GP)
Ist die Grundfarbe nicht eher "Nussbraun" Vinyl?
also für mich gehört etwas Gewicht schon zu einem Standup.
Da wird auch zu Hause etwas rabiater dran gespielt und da braucht es Widerstand.
Die Frage nach dem Holz würde ich so beantworten:
egal!
Es gab von Pressspan bis zu hochwertigen Leimhölzern alles.
Wenn eh schwarz gelackt wird (warum auch immer, schwarze cabs habe ich nie gesehen, die gehören bunt) dann ordentlich grundieren und anständig Acryl Lack.
Der europäische DK hat die gleiche Levelfolge, wie in Japan oder Crazy Kong
Der deutsche Donkey Kong war z.B. in Lizenz von Automaten Hoffmann produziert.
Klassische braune Automaten, mit schönem Marquee, Bezel und Controlpanel.
verbaut war dort in der Regel ein 4 lagiges DK PCB.
Die waren ganz typisch (wenigens hier im Norden).
Das Gerät was ich damals im Hamburger HBf spielte steht noch irgendwo bei mir im Keller... kostete mich als gewechselt wurde 5DM im Hauptbahnhof. Der Transport war sehr ungewöhnlich im Golf 1...
wie wäre es mit einem Outrun Clone?
Sowas hier zum Beispiel: