Grundig Melbourne SE 7212-Röhre in Blast einbauen?

  • Habe hier schon länger ne Blast-Shell, soll eine TV-Röhre rein, 29", 50hz. Schwer zu finden, weil die meisten 29"er schon 100Hz hatten.


    Jetzt ergibt sich hier übers Forum die Möglichkeit, an nen Grundig Melbourne SE 7212 Top zu kommen. Der hat laut Handbuch definitiv 29" bei 50 Hz. Geil. Allerdings gibt das Handbuch die Röhre mit "Megatron, Super Flat, Black Line S" an. In den Blast muss ja auf jeden Fall ne Semi Curved rein, also ne klassische Röhre - keine flache.


    Weiß vielleicht jemand hier, ob die "Super Flat"-Schirme in den Grundigs tatsächlich flach waren? Andere Modelle mit der Angabe im Handbuch sind etwa der Grundig ST 72-862 Top oder der Grundig ST 72-600 Top. Vielleicht hat ja jemand einen von den dreien zuhause rumstehen oder schonmal vor der Nase gehabt?


    Bin für Hinweise & sicheres Wissen echt dankbar, wäre schon ne (kleine) Strecke zu fahren, mitm Leihwagen, also einfach hinfahren & gucken is schwierig.


    Hier nochmal ein Bild von dem Teil, ich kann's aber nur aufgrund des Bildes nicht abschätzen, ob die Bildschirmkrümmung flach oder noch semi curved ist.
    http://www.directupload.net/file/d/4392/g2e7t3cy_jpg.htm

  • Hy, ich würd nach deinem Bild auch ne Semi Curved schätzen.
    Hab aber schon nen Grundig gehabt, der war zu flach für ein Curved Nanao Bezel und zu rund für ein Sanwa-SemiCurved. Hab dann das Semi Curved (weil öfter zu finden) vorsichtig selbst angepasst (Drehmel und schleifpapier).

    Wie man in den Wald hineinschreit....


    Bei Fragen mit Antwort A oder Antwort B ist es falsch mit "ja" zu antworten....

  • in dem gerät arbeit wohl ne 72 er philips . problem bei den 2000 er cuc chassis ist das die stress mit sachen ab 240 p haben . sprich ist dann out of range oder man hat fiese rücklaufzeilen oben , abgeschnittene zeilen usw. softwaretechnisch kann man dem in mame durch tweaken ( arcade osd ) entgegentreten , bei pcb anschluss weiss ich nicht ob da bei problem pcbs was geht .


    die röhre passt nicht 100 % ins sanwa bezel , da bleibt vertikal in der mitte ein leichtes gap von paar mm , da die philips flacher ist als die chinesendinger . zwar kein beinbruch , sollte aber erwähnt werden . horizontal passt die genau . passgenauer sind meist toshiba tubes . von der einstellerei , kompabilität als auch bildquali sind die vorgängermodelle mit 6 und 7xxx cucs und toshi rohr besser . leider auch schwer zu beschaffen und waren damals auch highend und scheisse teuer . dafür mit die besten lowresser die es zu kaufen gab . bildquali auf dem niveau nanao , sony pgm , pvm oder nec xm 2960 .


    achja .. die grundigs der 2000 er generation hatten eig alle die gleichen leicht gebogenen philips röhren drin , genau wie in den 100 hertzern nur mit anderer ae . flache 50 er hertzer gibts da eig sogut wie gar nicht . als die flat röhrs rauskamen waren eig alle bei den grossen modellen auf dem 100 hertz trip .


    nen vorteil der 2000 er cucs gegenüber den alten dingern ist das sie voll digital zum rumstellen sind , auto av haben und zumeist single pcb sind . alte modelle sind da weit weniger kompakt und montagefreundlich , jedenfalls die teureren mit viel gimmicks an bord .


    ne alternative wären auch philips 50 er hertzer der 4 oder 5xxx familie . die gibt es auch in 29 zoll und haben zt. nen knackiges bild . die beiden 29 er 2000 er lowres grundigs die mir unterkamen waren vom bild eher nen bischen mau . das muss aber nix heissen . andere 25 zöller zb machen auch mit 2000 er chassis nen super bild .



    würde dir also eher so zu nem philips oder nem grundig m72 795 text raten .

  • Danke!!, Anni. Problem is halt, dass 29" 50Hzer so sauselten auftauchen, von daher würd ich den jetzt nehmen.
    Die machen erst ab 240p Probleme, oder? Also 240p problemlos? Denn um 240p/ RGB geht's mir ja.


    (laut Handbuch CUC 2033er)

  • hoffentlich schreib ich jetzt nichts falsches bzw Blödsinn...
    aber sind die bang und olufsen mx 6000 und 7000 zb nicht 28" ???
    sollten die nicht mit etwas modifikation in nen blast passen ?
    wollte das immer mal ausprobieren weil ich auch noch ne blast city shell eingelagert habe...
    und ich finde das bild von den b&o dingern ganz zufrieden stellend .....


    zumindest war das mal mein plan....nen B&O mx irgendwas in das shell ne mak unten rein und ab gehts...