Der Trailer schaut doch ganz lecker aus... obwohl ohne Mel Gibson

Mad Max: Fury Road
-
-
^^sowat, da schau ich lieber Boardwars!
-
joar.... das ist auch immer spannend
-
Daneuertrailer:
-
Diese scheiße mi dem künstlichen Stunts geht mir aufn Zeiger... alles übertrieben .... guck ich lieber Tom und Jerry ...
-
Ja, das fiel mir auch negativ auf. Im ersten Trailer war davon noch nicht so viel zu sehen. Schade. Ich hoffe, dass genug „echte“ Stunts übrigbleiben.
-
au man ..
-
Olle Meckerfritzen!
-
abwarten^^
-
Was soll da schiefgehen? Es ist Endzeit. Also richtig Endzeit, so mit Ödland und nicht so urbane-Scheiße-Endzeit. Typen mit irren Frisuren in Ledermontur, upgefuckte Vehikel, Explosion, etc. + ordentlich Budget + HD. Ich werde ein Ticket lösen, und während der "verrückte Maxe" in der Wüste dahin dörrt, werde ich in meinem furzgemütlichen Kinosessel drei Augustiner Hell die Kehle hinunter stürzen. Prost! Auf Max! Auf Sieg!
-
Szenen von den Dreharbeiten inkl. realer, physischer Stunts. Das lässt hoffen:
-
Voll gut & geile Karren!
Die 80er, sie sind zurück. -
Zitat
Voll gut & geile Karren!
Die 80er, sie sind zurück.Was besseres produziert die amerikanische Autoindustrie auch nicht mehr ... :).
Aber schon komisch, dass MadMax in einer fernen Zukunft spielt, alle Autos zwischen 1995 und 2015 da aber verschwunden sindDie Stunts sehen wirklich gut aus. Im Kino müsste im Film eingeblendet werden: "Diese Szene ist nicht aus dem Computer"!
Ich find's schrecklich, dass alle Filme im Kino heute aussehen, wie die Computerspiele auf meinen Konsolen.Computer ist einfach billiger und da kann eben nix schiefgehen, außer, dass einer die Kaffeetasse über die Tastatur schüttet.
Sieht aber auch entsprechend billig und unecht im Film aus. -
Ich bin zwar ein großer Befürworter von "echten" Effekten, aber CGI ist nicht per se schlecht. Der Computer bietet viele Möglichkeiten die sonst kaum oder gar nicht umsetzbar wären.
Hab neulich ein schönes Beispiel gesehen wo das beste aus beiden Welten auf ideale Weise kombiniert wurde. Bei "Rise of the Reeker" rennt ein Typ nach einem Autounfall mit offenem Schädel rum, das heisst der obere Teil vom Kopf fehlt. Der Schauspieler trug eine entsprechend gestaltete Gummikappe auf dem Kopf welche dann mit dem Computer ein paar cm weiter nach unten versetzt wurde, so dass es tatsächlich so aussah als würde ein Stück vom Kopf fehlen.
Perfekte Symbiose beider Technologien. -
Klar lassen sich heutzutage CGI-Szenen kaum vermeiden. Man sieht’s auch an der Wüstensturmszene im MM-Trailer. Jedoch wird damit oft übertrieben, was das ganze Bild künstlich aussehen lässt. Und gerade im B-Movie-Bereich ist die Technik ein zweischneidiges Schwert. Es ermöglicht den Produzenten viele neue Möglichkeiten, die real nicht finanzierbar gewesen wären. Anderseits sind gerade die billigen CGI-Szenen oft direkt als solche erkennbar. Das waren zwar früher die Modelle auch, jedoch besaßen diese Szenen einen gewissen Charme und wirkten greifbarer als die virtuellen Szenen.
-
Naja - es wird sich auch schwerlich ein Stuntman finden, der sich einen Teil seines Kopfes entfernen lassen möchte ...
Aber wenn der ganze "Äkschn"-Film aus dem PC kommt, sieht's auch nicht mehr wie ein Film aus.
Negativbeispiel: Transformers oder Battleship (2012).Veraltete Maskeneffekte (aber genial): "The Thing" (1982)
https://youtu.be/JjIXwkX1e48Maskeneffekte + CGI (auch gut gemacht): "The Thing" (2011)
https://youtu.be/5HhRV1BV1pQ (Making Of)
https://youtu.be/MYepXJu031E (fertige Szene) -
Naja, die 2011er Thing Fassung ist ja grad ein Negativbeispiel von CGI Wahn. Da wurde eine Tonne herkömmlicher Effekte produziert und gefilmt(!), dann bekamen die Produzenten die Hosen voll und haben viele fertige Szenen mit CGI überbügelt.
-
Ich freue mich...........Endzeit!!!!
-
Meine Freude trübte sich.
Anscheinend läuft Mad Max erst mal überall nur in 3D.
Ich kann kein 3D sehen.
Hier werden ganz klar mal wieder Behinderte diskriminiert!
Überlege nun zu Mad Laschek zu werden. -
Mach doch einfach die Haare aus dem Gesicht...