Atari 2600 Videomod

  • coole sache wusste ich garnicht
    im gameplan stehn zwar verschiedene versionen drin aber keine fotos
    danke für die fotos
    schon intressant wie die unterschiede sind optisch wie technisch


    ....


    aber nomma zur allgemeinen frage


    kann jemand mir son videomod machen bei dem jr ?

  • Das ist zwar ein alter Hut aber schön das ich durch diesen Thread noch einmal dran erinnert werde.


    Bei meinem hölzernen sechsknöpfler würd eihc das auch nie tun und wenn dann würde ich das ganze ohne zusätzliche Löcher im Gehäuse regeln.
    Einfach durch das Antennenloch zusätzlich Kabel herausführen an denen dann hinten Cinch-Buchsen dransitzen in die dann ein Cinch-Kabel gesteckt werden kann.
    Das läßt sich jederzeit rückgängig machen und das ist auch gut so. ;)


    Ich werde aber mal mein Jr. Gehäuse so modifizieren wie hier am Anfang gezeigt, denn Jr. gibts wie Sand am Meer.



    Cobra71

  • so, heute ist endlich das Spiel angekommen, sodass ich den Umbau auch mal testen konnte... wie man sieht funktionierts...


    allerdings passiert bei den beiden Potis nix (ich seh jedenfalls nix), aber das bild ist halt gut, so wie es ist.



  • Hallo,


    ich sehe das ihr hier das Mod von Ben Heckendorn vornehmt.
    Das ist ganz okay zum mal so ausprobieren - wesentlich besser ist jedoch das Mod das den CD4050 (einen CMOS Videobufferchip) verwendet.
    Das Bild ist nicht mit dem vom Heckendorn mod zu vergleichen vor allem wenn man S-Video (Luminanz (Helligkeit) und Chrominanz (Farbe) getrennt) verwendet. Die Farben sind kräftiger und orginalgetreuer und das Bild ist wesentlich schärfer.
    Last but not least funktioniert der Antennenanschluss auch weiterhin, was beim Obigen mod nicht der Fall ist da das zusammenlegen der Signale den Atari "durcheinander" bringt.




    So sieht das bei mir aus dann, habe eine Doppel-Chinchbuchse verwendet da ich wollte das der Mod so reversibel wie möglich ist.


    Ich habe den unteren Schaltplan noch um einen Audio Entstör-Kondensator sowie eine Spule (die das Farbsignal etwas abschwächt und filtert) erweitert.


    Der Schaltplan dazu ist hier, bedenkt bitte das die TIA Ports die der US (NTSC) Version sind - für PAL dann bitte die entsprechend anderen Ports verwenden - bei Fragen dazu und allg. steh ich gern bereit.


    Der dank für den Schaltplan geht an die AtariAge Leute... :)


    Alles in allem (Bauteile + Platine + Kabel) hat mich das 8€ ärmer gemacht - hat sich also gelohnt!


    Habe den Umbau jetzt auch schon für nen Kumpel in einem Atari JR verbaut - da war die Platine natürlich etwas kleiner - *quetsch* *quetsch* - funktioniert aber ganz genauso.


    Könnte mir vorstellen für nen kleinen Unkostenbeitrag 2-3 Platinen für die etwas weniger lötgeschickten zu Bauen.


    Eventuell mach ich noch ein paar Mod-Vergleichs Bilder...

  • Zitat

    Die Farben sind kräftiger und orginalgetreuer


    Hehe, originalgetreuer kann nicht sein, damals (=original) hätte man ja von so einer Qualität nur träumen können! Cooler Mod! =)

    Optionen die du nicht benutzt sind die Optionen die du nicht besitzt...

  • Also ich hätte da mal ne Frage allgemein zum Thema Atari 2600:
    Was ist denn nun die Konsole an sich eigentlich wert? Hab mal im netz geschaut aber da varieren die Preise von 1,00 bei Ebay bis zu 3580,00 bei nem Händler... Und da ich vor kurzem meinen alten wiedergefunden habe würde ich doch gerne wissen für wie viel ich den verkaufen kann?!