Buttons über JammASD haben Eigenleben

  • hey ich hab meinen TV-Ideal über JammASD am Rechner


    Manche Joystickbewegungen von Spieler 1 (also im Prinzip die Pfeiltasten auf der Tastatur) bleiben einfach hängen


    sprich ich bewege kurz den Joystick nach unten und er hält die Pfeiltaste nach unten gedrückt, bis ich wieder den Joystick nach unten bewege


    das passiert nur manchmal, nur beim Joystick nicht bei Buttons und auch nur bei Spieler 1


    sind da die Mikroschalter hin oder könnte das mit dem USB auf PS/2 Adapter zusammenhängen, den ich vom JammASD zum Rechner hab?


    hat da schon jemand Erfahrung mit?


    Gruß


    Pierre

  • mach doch einfach mal auf das panel und guck dir die micros und die verdrahtung an . sicher sind alte micros oft hin und poppen nicht wieder zurück in die ausgangsstellung . dazu kommt noch das die adp sticks direkt und ungenau auf den micro einwirken , habe also weder nen gescheiten druckgeber noch micros mit lasche dran .


    asd per ps2 usb adapter hatte ja keiner getestet , die meisten werden wohl den ps2 port am mb wählen.

  • also das CP hab ich schon aufgemacht und die drücker scheinen auch wieder ordentlich zurückzuspringen, nur da die mikroschalter zugenietet sind, kann ich nich gucken ob die Feder im innern das auch tut


    ärgerlich ist halt, dass ich kein PS/2 Controller mehr auf dem Mainboard hab sonst hätte ich das schon eruiert :(


    gibts ne seite mit den größen von allen möglichen joysticks bzw. deren Befestigungslöcherabständen?


    wollte wissen ob ich in den Tv-Ideal auch andere dengeln kann
    da ich eh ein neues CP aufbauen will, würde mich das interessieren weil ich dann die Befestigungsschraubstifte direkt den neuen Joysticks anpassen kann oder eben die Maße vom Original-Panel übernehme


    Gibts da von irgendwem ne Empfehlung hinsichtlich Beat-Em-Ups-Joysticks?
    Weil die meines laienhaften Wissens nach wohl am belastungsfähigsten sein werden (korrigiert mich, wenn ich da falsch liege)

  • die prüglerfans schwören wohl auf die sanwa seimitsu sachen . jedenfalls sind sticks mit langen wegen und hartem hin und her eher ungeeignet. guck mal im arcadeshop.de da findeste auch die masse.knöppe gibts halt meist 3 standard grössen. 24 ,28 und 30 .
    die 28 er euro und us buttons bekommt man recht gut ins originalpanel , sofern du aber eh ne neukonstruktion machst kannste dir auch mal die 30 mm lutschiknöppe von sanwa angucken . ist geschmacksache. problem wird sein , das du bei der panelgrösse im tv ideal kaum die ganzen für nen prügler benötigten knöpfe unterbekommst, also so 6-8 pro player ? da wirds eng werden. wenns aber nur oldscoolsachen wie doubledragon und vendetta sein soll , dann wirds kaum probleme geben . die beatemsticks sind nicht belastbarer als andere , nur schneller und gängiger. die bolzen kannste auch vergessen , man kann ne schraube durchs blech jagen.


    und as mit dem eroieren vorm cab lassen wir besser , vor allem wenn gäste da sind .

  • so jetzt mal ne pci karte gekauft mit 2 ps2 anschlüssen
    jammasd ran, maus ran : nix
    jammasd control zeigt mir immer noch "device not found" an :(
    der joy1 hat immer noch macken


    in nem texteditor kommt dann noch was kurioses zum vorscheinen:
    mal ist joyup der pfeil nach oben (und die andern dementsprechend links, rechts,unten)
    und manchmal (speziell nach mehrmaligem kurzen drücken) ist joyup dann eine 8 (und die andern....)


    der scheint sich nur auf der richtung aufzuhängen wenn's ne zahl ist :confused:
    in der registry den num-lock schon ausgeschaltet: keine besserung


    jemand vorschläge was es noch sein könnte?

  • Sorry wenn ich den Thread ausgrabe, aber ich habe leider das selbe Problem.
    Hast du in der Zwischenzeit eine Lösung finden können?