Kein Sound aus Retropie

  • Hallo zusammen,


    zunächst hallo an alle. Ich bin Michael etwas über 50 Jahre, blutiger Anfänger in Sachen Bartop/Raspi/Retropie, dafür jahrzentelange Spielerfahrung an Arcade Classic Ganes :)

    Ich habe mir aktuell einen Bartop aufgebaut (Erstversuch), was gar nicht so schlecht lief, dank der vielen Foren, Anleitungen und Youtube.

    Retropie läuft, Buttons funktioneren, alles gut soweit. Was ich seit Tagen nicht hinbekomme, ist dem ganzen einen Ton zu entlocken. Ich habe bereits alle Anleitungen die ich im Netzt finden konnte ausprobiert.

    Also umstellen im Rertopie Menüe zwischen HDMI und Klinke

    Umstellen der Einstellung im Raspi Config zwischen HDMI und Klinke.

    Meine Verkabelung iist aktuell so. - per USB auf ein passives Soundmodul (Stromversorgung) und Klinke 3,5. Wenn ich eine andere Quelle anschließe kommt Ton über die beiden Laustprecher,

    allerings gibt der Raspi nichts aus, ich bekomme dem nichte entlockt, egal eas ich mache.

    Ich bekomme auch beim booten diese Fehlermeldung:

    "Failed To Find Mixer Elements"


    Und sorry, ich bin blutiger Anfänger und nicht Linuxerfahren :)


    Vorab vielen Dank für eure Hilfe

  • Hallo und willkommen,


    welches Pi-Modell? Aktuelles Retropie-Image? Was genau hast Du schon alles ausprobiert?

    Ich kenne das Problem von meinem eigenen Pi 4 und habe es vor längerem letztlich mit einem HDMI-Audiosplitter „gelöst“, der den HDMI-Sound in ein analoges Signal über Klinke herausleitet. Da das ca. 2 Jahre her ist, wollte ich eigentlich mal gucken, wie es heute aussieht. 😇 Ich bin gerade nicht zu Hause und kann nicht selbst testen, habe aber auf die Schnelle folgende Lösungen aus dem offiziellen Forum und der offiziellen Anleitung gefunden (beide in Englisch):

    Erste Möglichkeit aus diesem Forenthread:

    1. In der Emulation Station das "Retropie Setup" aufrufen.
    2. Dort "C" für "Configuration tools"
    3. Dort "195" für "audio settings"
    4. Dort "1" für "headphones"
    5. Dann zurück zur Emulation Station und Neustart.


    Zweite Möglichkeit aus der offiziellen Anleitung:

    Ändere diese Optionen (oder füge sie hinzu, wenn sie fehlt) in der Datei config.txt auf der Bootpartition der SD-Karte bzw. im Unterverzeichnis boot im obersten Verzeichnis (in Linux Root-Verzeichnis oder / genannt) des laufenden Systems.


    Code
    dtparam=audio=on
    hdmi_ignore_edid_audio=1

    Sie müssen nicht unbedingt übereinander stehen, sollten aber kein # am Anfang haben, das kennzeichnet sie als Kommentar und sie würden ignoriert (das wird oft auch dazu benutzt, Optionen kurzerhand abzuschalten ohne sie ganz zu löschen).

    Die erste Option stellt sicher, dass der Onboard-Sound aktiviert ist und die zweite sagt RetroPie, dass Dein HDMI-Gerät keine Soundausgabe beherrscht und erzwingt damit den Klinkenausgang.

    Dann wieder Neustart. Du kannst ja mal berichten, wie das lief. Kannst Du ansonsten irgendwie testen, ob der Sound über HDMI ausgegeben wird?

    Viel Erfolg!

  • Okay, also ein 4er wie ich ihn habe. Mit dem Modell gab es m.E. damals solche Probleme mit der Klinke, die die anderen Modelle nicht hatten. Ich hatte vorher auch einen 3b, mit dem die Klinke funktionierte. Ich hatte die Hoffnung, dass das nach zwei Jahren generell behoben wurde. Anscheinend nicht. :/


    Ich vermute, Du benutzt ansonsten Windows wie 90% der PC-Nutzer? Oder Mac? (Linux ja schon mal nicht.) Nur mal so zu meiner Info, um meine Ratschläge ggf. daran anzupassen. ;)

    Zitat

    Bei der zweiten tu ich mich schwer, da bin ich glaube ich nicht firm genug.


    Es ist kein wirkliches Hexenwerk, wenn Du achtsam vorgehst. Kannst Du die SD-Karte in einem normalen PC lesen? Auf deren erster Partition sollte es eine Datei namens `config.txt` geben. Von der machst Du sicherheitshalber eine Kopie (!), suchst dann im Original nach den oben genannten Optionen und änderst sie in das oben genannte oder fügst es hinzu, wenn es sie noch nicht in der Datei gibt. Speichern, fertig.

    ACHTUNG: Wenn Windows irgendwas mit der Karte anstellen will (z.B. Formatieren), weil es deren Format (Linux) nicht kennt, immer verneinen!


    Ansonsten blieben noch meine Fragen "Aktuelles Retropie-Image?", "Was genau hast Du schon alles ausprobiert?" (nach den von Dir erwähnten Anleitungen im Netz) und "Kannst Du ansonsten irgendwie testen, ob der Sound über HDMI ausgegeben wird?"

  • Also ich komme auch im Bartop is Config Menu. Ich habe auch schon config.txt und die ganzen Anleitungen versucht die ich so gefunden habe

    Code
    # forces HDMI mode
    hdmi_drive=2 

    Also so umstellen zwischen Klinke und HDMI und was es da so alles noch gibt. Alles völlig erfolglos. Ich bekomme weder ton über HDMI noch über Klinke. Wenn ich mein Notebook durchschleie, also Notebook mit HDMI auf Monitor oder das Soundelement kommt Ton.

    Somit liegt es definitiv am Raspi oder dem Image

  • Meine congix.txt



    # For more options and information see

    # http://rpf.io/configtxt

    # Some settings may impact device functionality. See link above for details


    # uncomment if you get no picture on HDMI for a default "safe" mode

    #hdmi_safe=1


    # uncomment this if your display has a black border of unused pixels visible

    # and your display can output without overscan

    #disable_overscan=1


    # uncomment the following to adjust overscan. Use positive numbers if console

    # goes off screen, and negative if there is too much border

    #overscan_left=16

    #overscan_right=16

    #overscan_top=16

    #overscan_bottom=16


    # uncomment to force a console size. By default it will be display's size minus

    # overscan.

    #framebuffer_width=1280

    #framebuffer_height=720


    # uncomment if hdmi display is not detected and composite is being output

    #hdmi_force_hotplug=1


    # uncomment to force a specific HDMI mode (this will force VGA)

    #hdmi_group=1

    #hdmi_mode=1


    # uncomment to force a HDMI mode rather than DVI. This can make audio work in

    # DMT (computer monitor) modes

    #hdmi_drive=2


    # uncomment to increase signal to HDMI, if you have interference, blanking, or

    # no display

    #config_hdmi_boost=4


    # uncomment for composite PAL

    #sdtv_mode=2


    #uncomment to overclock the arm. 700 MHz is the default.

    #arm_freq=800


    # Uncomment some or all of these to enable the optional hardware interfaces

    #dtparam=i2c_arm=on

    #dtparam=i2s=on

    #dtparam=spi=on


    # Uncomment this to enable infrared communication.

    #dtoverlay=gpio-ir,gpio_pin=17

    #dtoverlay=gpio-ir-tx,gpio_pin=18


    # Additional overlays and parameters are documented /boot/overlays/README


    # Enable audio (loads snd_bcm2835)

    dtparam=audio=on


    [pi4]

    # Enable DRM VC4 V3D driver on top of the dispmanx display stack

    dtoverlay=vc4-fkms-v3d

    max_framebuffers=2


    [all]

    #dtoverlay=vc4-fkms-v3d

    overscan_scale=1

    hdmi_enable_4kp60=1

  • Das ist typisch für Software...........hats wohl irgendwo eine Null oder Eins verbummelt..........

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!