adp TV Ideal Twinline - Rennendes Bild

  • Moin,

    Ich habe von meinem ehemaligen Nachbarn 2 Videospielautomaten bekommen können - soweit ich weiss universelle, deshalb in dieser Kategorie gepostet.


    Bei den Automaten handelt es sich um adp TV Ideal Twinline, wirklich schöne Geräte.


    Der eine funktioniert auch ohne Probleme, dad Bild hat zwar anfangs etwas gewackelt, das hat sich aber nach wenigen Minuten von selbst repariert. Bei dem zweiten Gerät ist es genau andersrum, wenn ich es anschalte funktioniert alles Super, aber irgendwann fängt das Bild aufeinmal an von Rechts nach Links zu Rennen. Wenn ich den Automat kurz ausschalte geht es wieder und ich kann wieder 5-10 Minuten spielen. Kann es am Monitor liegen wenn der Fehler erstu nach mehreren Minuten auftritt? Oder könnte das eine Einstellung sein? Ich selber kenne mich mit Videospiel/Arcade Automaten überhaupt nicht aus, ich kümmer mich sonst ausschliechlich um Greifer und ähnliche Geräte :), alles was man auf einer Kirmes finden könnte. Deshalb hab ich von dem Fehler hier leider überhaupt keine Ahnung, ich habe zwar Online ähnliche Fälle gefunden wo das Bild konstant rennt, bei mir passiert es allerdings erst nachdem man etwas spielt.


    Wenn ich zwischen 2 Spielen wechseln möchte, macht er nämlich auch kurz diese Rennanimation, deshalb könnte ich mir da auch einen Fehler vorstellen.


    Aber bevor ich dort rumprobiere wollte ich einmal hier nachfragen, denn, das Forum hat mir bereits mit einem Beitrag von 2006 geholfen


    Vielen Dank fürs durchlesen


    Gruss Felix

  • Bildschirm hochlant? Dann ist im Fehlerfall die vert. Synchronisation gestört.

    Kannst Du eistellen, dann ist das möglicherweise weg.

    Welches Chassis ist verbaut?

    Valvo VCC91 oder 93?

    Auf der zweiten Steckkarte befinden sich einige Einsteller.

    Einer davon ist für vert. Sync, oder Bildfang, wie es im Volksmund heißt.

    Probier das mal aus......evtl. mußt Du einen Kompromiß für beide PCBs finden.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Ok Super probiere ich gleich mal aus, Danke :)


    Über das Chassis kann ich leider garnichts sagen, muss ich gleich auch mal gucken, habe mich zuvor garnicht informiert.

  • Ich habs probiert und nach einigen Anfangsschwierigkeiten auch die Einstellung gefunden.


    Es funktioniert für 10-20 Minuten und fängt dann leider wieder an zu laufen.


    Das muss aber am Automat liegen und nicht am Spiel oder? Denn nach ca 50.000 Punktennist mir Galaga einmal abgeschmiert und hat sich neugestartet.

  • Muß schon wissen, welches Chassis :pro:

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Ich könnte Dir ein überholtes Ablenkmodul schicken, das steckst Du um, stellst es ein, und dann sollte das funzen...........

    LG


    Wenn das dann nicht hilft, könnte ich das Chassis reppen.

    Alternativ habe ich AT_Cassis davon hier.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Ich könnte Dir ein überholtes Ablenkmodul schicken, das steckst Du um, stellst es ein, und dann sollte das funzen...........

    LG


    Wenn das dann nicht hilft, könnte ich das Chassis reppen.

    Alternativ habe ich AT_Cassis davon hier.

    Ok Super, das müsste ich ja dann relativ leicht testen können wenn ich die Ablenkplatine mal mit dem anderen Automat tausche.


    Probiere ich dann mal und sag dann mal bescheid obs daran gelegen hat :)

  • Sorry, Du hast ja einen baugleichen Kasten..........natürlich ist das der beste Weg zur Erkenntnis!

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Sorry, Du hast ja einen baugleichen Kasten..........natürlich ist das der beste Weg zur Erkenntnis!

    Hat leider nicht funktioniert, ich konnte zwar 20 Minuten lang spielen aber dann fing er wieder an zu laufen. Was natürlich Schade ist, weil das natürlich eine sehr einfache Lösung gewesen wäre. Zumindest der Einbau.


    Aber immerhin 100.000 Punkte bei Galaga erzielt, ist ja schonmal was.


    Der 2. Automat der beim letzten mal noch problemlos ging hat jetzt allerdings auch (leichtere) Bildstörungen, dafür mache ich dann aber nochmal gesondert einen Thread, da es ja ein anderes Problem ist.


    Die Automaten standen sehr lange, einer ist meines Wissens nach auch Feucht geworden, ich kann mir gut vorstellen das bei dieser langen Lagerung etwas kaputt gegangen ist, aber um zu wissen woran es genau liegt fehlt mir einfach die Erfahrung.


    Ich habe Online gelesen das viele Leute Cap Probleme hatten, würden diese denn wirklich erst nach 20 Minuten Betrieb auftreten? Weil, wenn ein Cap kaputt ist, ist er kaputt. So würde ich es als Laie in dem Gebiet zumindest vermuten.


    Wie würdest du denn mit dem Gerät weiter machen? 😄

  • Keine Ahnung, aber eigentlich treten Probleme mit den Elkos grundsätzlich in der Warmlaufphase auf.

    Und dann progressiv, immer deutlicher......

    Errstmal einfach laufen lassen..........

    Bist Du sicher, daß also die Ablenkplatine nicht defekt ist, sondern irgendwas anderes auf dem Chassis?

    Dann check mal die Steckverbinder im Signalweg........

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Keine Ahnung, aber eigentlich treten Probleme mit den Elkos grundsätzlich in der Warmlaufphase auf.

    Und dann progressiv, immer deutlicher......

    Errstmal einfach laufen lassen..........

    Bist Du sicher, daß also die Ablenkplatine nicht defekt ist, sondern irgendwas anderes auf dem Chassis?

    Dann check mal die Steckverbinder im Signalweg........

    Ja die Stecker überprüf ich dann nochmal alle, die Ablenkplatine müsste funktionieren. Der andere Automat, aus dem die Paltine ist hat das Problem nicht.


    Kann auch gut sein das da irgendein Stecker verstaubt ist, die Automaten waren Ewigkeiten eingelagert.

  • Kannst Du denn im Fehlerfalle die vert. Sync wieder zum Stehen bringen oder nicht?

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Kannst Du denn im Fehlerfalle die vert. Sync wieder zum Stehen bringen oder nicht?

    Wenn ich ihn kurz ausmache ja, ich habe es anders noch garnicht probiert, da der Automat ja vom Türschalter ausgemacht wird.


    Ich kann den Schalter mal blockieren und es dann probieren, weil zum selber halten dauert das einfach zu lange. Der Fehler tritt ja erst nach ca. 20 Minuten auf


    Ich nehme mal an ans Chassis kommt ne niedrige Spannung? Weil in der Anleitung steht das es auf 220V betrieben wird und in dem Falle hätte der Türschalter ja auch seinen Sinn.


    Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt 🤣

  • Laß die Tür offen und zieh den Schalter mal ganz raus, dann bleibt der eingeschaltet!

    Das Valvo bekommt 60V aus einem Transformator.......daraus werden aber wesentlich mehr..........

    Dann vorne das Chassis mal abklopfen, wo der Signalstecker aufgesteckt ist.

    Dort können schlechte Lötstellen sein.

    Es befindet sich vorne direkt an der Kante neben dem Signalstecker ein einzelner Transistor.

    Den hatte ich gelegentlich defekt, dann kippt die Sychronisation. Der fungiert als Inverter des Syn.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • :pro: :pro:

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Ok, wusste ich nicht mit dem Schalter, guck ich mir dann mal an :)