
Warum hat mein Monitor keine Scanlines?
-
-
Vielleicht stellst Du mal den Focus richtig ein......also die Bildschärfe
Eine andere Erklärung habe ich nicht
-
-
-
Der MTC900 hat für die damalige Zeit einen recht aufwendigen Videoverstärker.
Maketinggeschwätz haben alle drauf.........ich habe diese Zeilen noch nie gelesen
Trotzdem kann kein Gerät über diesen konstruktiv bedingten Schatten springen.
Das Bild wird nach dem gleichen System in Linien hintereinanderweg geschrieben.
Diese Linien sind in kleinem Betrachtungsabstand sichtbar.....Scanlines....
Bei richtig eingesteller Bildschärfe, klar? Sonst werden die ja miteinander "verwaschen".
Oder die Röhre hat ihre Lebensdauergrenze erreicht und ist durch die vielen Betriebsstunden defokussiert.
Stell das mal ein, in betriebswarmem Zustand gleichmäßig verteilen....einen bestimmten Punkt gibts da nicht.
Nimm einen Schraubendreher, wenn Du am Neckboard Schiß hast.....
-
Ich wollte noch mal kurz ein update geben. Ich habe den Focus so gut eingestellt wie möglich. Scanlines habe ich keine würd ich sagen, wenn dann höchstens vertikale, aber unscharf finde ich das Bild ehrlich gesagt auch nicht sonderlich. Aber wir brauchen dem jetzt nicht weiter nachzugehen, es war ja nur eine Merkwürdigkeit die mir aufgefallen ist und ich bin eigentlich auch zufrieden so
Komisch find ich's trotzdem.
-
Obwohl, eine Frage hätte ich doch noch. Würdest Du als Fachmann sagen, die Röhre ist defokussiert und ihr Lebensende erreicht? Jetzt so vom Bild her?
-
Nein. Und im dunkelblauen Teil des Bildes sind sie ja deutlich zu sehen.
-
sollte man in dem Fall einen Farbabgleich machen, oder wie kommt es zu diesem Symptom ?
-
Das Bild ist doch gut.
Ich weiß es nicht, warum die so undeutlich sind.
Vielleicht ist das Raster der Schlitzmaske völlig anders als die Auflösung, die das Game vorgibt.
-
Meines erachtens gibt es Monitore an denen die Scanlines stärker und andere an denen sie schwächer auftreten. Woran das liegt (Lochmaske?) weiß ich nicht. Bei Studiomonitoren, wie PVM usw. sowie andere Multisynckisten sind sie immer sehr prägnant, da aufgrund der höreren Zeilenauflösung auch die Lücken dazwischen größer sind. Die ganzen PVM-Freaks haben sich an das scharfe Bild mit fetten Scanlines gewöhnt und in den letzten Jahren wurden die so gehypt, dass alle denken, so müsse ein Röhrenbild aussehen. Im blauen Breich deines Bildes sind jedenfalls eindeutig welche zu sehen.
ZitatVielleicht ist das Raster der Schlitzmaske völlig anders als die Auflösung, die das Game vorgibt.
@Winnie gibt es da Unterschiede für unterschiediche Auflösungen?
-
Natürlich sind die Loch / Schlitzmasken bei Röhren der letzten Generation feiner.
Weil die Auflösung bei den letzten Röhrenmonitoren hoch war, gab es natürlich mehr Pixel pro Fläche.
Und demzufolge auch mehr Zeilen, also waren die Scanlines nicht mehr so dominant.
Die Zwischenräume wurden damit ja auch kleiner........
Röhren für hohe Auflösungen waren deswegen auch von der Konstruktion her schärfer.
Sonst hätte das ja nix im Bild gebracht.
Historisch war die sichtbare Zeilenstruktur des Bildes den Entwicklern ein Dorn im Auge.
Es gab in den 60igern schon Zusatzschaltungen, die mit hochfrequenten Magnetfeldern auf den Röhrenhals einwirkten.
Damit die sichtbare Zeilenstruktur "verschleierten". Die "Zeilenfrei-Taste" schaltete einen Oszillator ein.
Dadurch verwischte dann der Eindruck der einzelnen Linien bei gleichbleibender Bildschärfe.
Heute weiß das keiner mehr......... S/W-Technik von vorgestern
-
Diese übertrieben starken Linien, wie sie bei Emulatoren usw über das Bild gelegt werden, habe ich noch nie bei einer Röhre gesehen.
Ich habe ne Weile MAME auf einer VGA Röhre gespielt am PC.
Da gab es ein Overlay was eine LowRes Röhre emulierte, ein feines Gittermuster.
Das ist es was für mich, halbwegs realistisch aussieht.