TV Ideal Problem mit dem CRT

  • Hallo zusammen,


    ich habe schon laaange ein TV Ideal im Originalzustand und liebe das Teil.

    Das Problem was ich von Anfang an habe ist, dass das Bild links und rechts zu breit wird in der Mitte ist es korrekt. Diesen Magnetpinöppel auf dem Chassis kann man nicht noch weiter raus drehen. Hat irgendwer eine Idee was man da machen kann ? Valvo VCC91


    Viele Grüße Jan

  • Moin.

    Das ist das falsche Konzept: Der Kern muß in die Spule eintauchen. Also den Kunststoffhalter nach oben drehen.

    Ist ein bischen irritierend, der Kern ist eigentlich ein kleines Ferritstückchen, das unten an die Kunststoffschraube angeklebt ist.

    Allerdings ist auch hier der Hasenfuß: Dieser Kern geht gerne verloren....und dann passiert nix.

    Ein Standardfehler halt, daß das Ferrit sich löst und die reine Luftspule setzt zu wenig Widerstand entgegen.

    Möglicherweise trifft das zu....dann könntest Du den unten im Cab finden und wieder ankleben.

    Ist ein zylindrischer grauer Stift, so 4-5mm dick und ca. 1cm lang

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Oh danke für den Tipp war vielleicht ein Denkfehler. Jedenfalls war er am Anschlag draussen und am Anschlag drinnen mit geringem Unterschied. In der Mitte sieht das Bild normal aus aber an den Rändern ist es verzerrt vergrößert. Ich sehe mir das nochmal ganz genau an am Wochenende, damit ich keinen Quarsch erzähle : o ) Dann frage ich nochmal was man dann noch machen könnte.

  • Verzerrt vergößert....nun ja, es gibt natürlich auch andere Möglichkeiten.

    Aber die sind super selten.

    Machma Pics davon

    Wenn Du das Chassis rausholst, mußt Du von der Lötseite aus in die Spule reingucken....Kern? Oder nicht.....ist die Frage.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Hallo Winni, also das rote Plastikrädchen mit dem Magneten dran ist vollkommen raus gedreht, ich bekomme es aber nicht ganz aus der Spule raus. Ich nehme aber mal an, dass der Magnet dran hängt. Desto weiter ich das Teil reinschraube desto größer wird das bild, aber sehr langsam. Trotzdem fehlen noch links und rechts je so 1 cm. Die Einstellrange ist würde ich sagen so 2-3 cm insgesamt, in der Vertikalen kann man das Bild fast halbieren. Deswegen dachte ich es gibt für die horizointale eine ähnliche weitere Einstellmöglichkeit. Ich habe sonst nur vertikale Shooter, bei denen ist mir das nicht so aufgefallen, nur bei normal ausgerichteten Spielen. Was ja auch irgendwie widersprüchlich ist.

  • Betriebsspannung?

    Soll nominal 135V betragen, kannst so grob auf 132V einstellen, an der Brücke vom roten Ablenkstecker.

    Wenn die zu hoch ist, kriegste den auch nicht schmaler.

    Ferner kannste noch an dem runden Magneten mit dem viereckigen Loch drehen....

    Aber damit veränderst Du die Linearität.......ausprobieren!

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Super vielen vielen Dank !

    Ich habe den Magneten mit dem Viereckloch gedreht, damit habe ich das Bild erheblich verkleinert, erst danach könnte ich mit dem roten Magneten das Bild vernünftig einstellen.


    Super, danke danke.


    Eine kleine Frage nebenbei - das Bild ist gut. Wenn das Gerät noch warm läuft fehlt das rot ziemlich deutlich und kommt dann ganz langsam hinterher. Ist aber nicht so leuchtend wie die anderen Farben, auf dem Zusatz einstellpotis am TV ideal ist rot schon am Anschlag. Gibt es da noch eine Möglichkeit oder liegt's nur am Alter ?

  • Miß mal die Spannungen am roten dreipoligen Stecker gegen GND / Blechwinkel.

    Die sollten alle drei ähnlich hoch sein. Dann ist das Videoteil höchstwahrscheinlich in Ordnung.

    Fällt R aus dem Rahmen, kann es daran liegen. Je höher hier die Spannung, desto dunkler die Grundfarbe.

    Es liegt natürlich der Verdacht nahe, daß die Röhre auf R schwach ist.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Dann laß es so, hier würde bei einer intakten gleichmäßig gebrauchten Röhre das Bild stark rotstichig sein.

    Und die Tatsache, daß es dauert, bis R ganz da ist spricht auch für einen Verschleiß der Röhre.

    Mußt Du Dich schonmal nach einer anderen Röhre umschauen

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Es gibt einige ältere 19 Zoll Fernseher, deren Röhre dafür taugt.

    Also komplett umbauen. Du hast die A51-590X....die ist Standard an jedem VCC91.

    Wenn Du jetzt eine andere 48cm Röhre aus einem Fernseher nimmst, kannst Du je nach verbauter Röhre Glück haben.

    Ich hatte da mal über hundert Typen, die man bei ebay klein günstig bekommt aufgelistet.

    Dazu mußt Du natürlich die Ablenkleitungen zur Anlenkspule umlöten können.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Ich habe in meinem TV-Ideal auch ne Fernsehröhre reingepackt, habe allerdings dann das Fernsehchassis dringelassen, Valvo VCC91 flieg also auch raus. Bin ganz zufrieden habe noch ein kleines Problem mit der Entmagnetisierung aber das liegt wahrscheinlich dran, dass der Erdungsdraht nicht mehr sauber an allen 4 Ecken eingehängt ist. Wenn du da etwas sauberer arbeitest als ich solltest du dieses Problem nicht haben.

    Zur Bildübertragung verwende ich dann einen RGB to SCART Adapter von der französischen Bude Smallcab.net. Funktioniert ganz gut.

  • OK. Kann man machen.

    Aber das VCC ist deutlich flexibler als ein Fernsehchassis.

    Was die Signale angeht, die da so von manchen PCBs kommen, kanns Probleme via Scart geben.

    Und so ein komplettes Chassis da hineinstricken ist auch nicht mal eben gemacht.

    Dafür paßt dann die "neue" Röhre direkt.........

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • ich habe leider keine Ahnung was die Worte Ablenkleitungen zur Anlenkspule umlöten bedeuten. Ich fürchte das liegt über meinen Fähigkeiten. Ich hatte nochmal die Spannung am Chassis am Prüfpunkt gemessen, auch gute 136 Volt. Bekommt man die Originalröhre noch irgendwo in gutem Zustand ? Bis auf das schwächere rot und ganz leichte einbrennungen von einem uraltspiel von taito gefällt mit die Röhre sehr gut. Die Frage ist halt ob sich ein Tausch lohnt wenn es so noch gut ist, vielleicht halt die sich ja in dem aktuellen Zustand noch 1000 Stunden.

  • Der Prozess des Verschleißes ist relativ langsam, aber stetig.

    Erstmal wirst Du damit noch leben können.

    Wahrscheinlich noch zig hundert Stunden, vlt. länger.

    Wenn Du nicht am anderen Ende der Welt wohnst, kann ich unterstützen.

    Aber....das kann noch recht lange gut gehen. Je nach Einsatz.

    Und die schwache Röhre ist bis jetzt nur spekulative Vermutung.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!