Bobble Bootleg Reparatur Versuch

  • Hallo zusammen,


    ich werd gerade nicht ganz schlau, welche Bootleg Version ich da habe.

    Auf dem PCB steht nur der Schriftzug "BOBBLE" und sonst keine Nummer oder irgendwas brauchbares.



    Es scheint ja mehrere Versionen von dem Bubble Bobble zu geben, von diesem Board hab ich Schwierigkeiten einen Schlatplan zu finden.

    Auch die Dip Switch Belegung scheint mit keiner Info die ich gefunden habe zusammen zu stimmen.

    z.B diese 2 Funktionen sind bei meinem so aber in den gefundenen Unterlagen immer mit anderen Funktionen belegt:

    DIB SW1-2 Flip Screen

    DIB SW1-3 Service Menü



    Das Spiel hat leider ein Problem, es startet schonmal mit einem Grafikproblem:




    manchmal lässt es sich Starten, einige male hat es sich dann selbstständig Resettiert oder es friert ein und der Sound spielt weiter, auch die Sprites sehen ganz komisch aus:




    Das Service Menü zeigt alles OK an:




    Hat jemand einen Tip für mich ?


    Gruß

    Marty

    Allways in Game...


    Suche von SEGA:

    - Link/Com Board 834-6780

    - Digital Sound Board 837-7000



  • Danke Otti,


    der Tipp ist schonmal Gut, bevor man sich groß in die Arbeit stürzt, sollte man vielleicht die einfachen Dinge zuerst prüfen :)


    Gruß

    Marty

    Allways in Game...


    Suche von SEGA:

    - Link/Com Board 834-6780

    - Digital Sound Board 837-7000



  • Jetzt wo es draussen schneit, ist die Zeit passend das ich mich mal an die PCB Reparatur ran traue.


    Mit den Fingern hab ich einen 74LS240 ausfindig gemacht der richtig heiß wurde.

    Nachdem ich ihn getauscht, gesockelt und die Spannung vom NT auf 5,0V geregelt habe startet schonmal alles normal. Grafik und Sound passen soweit.


    Wenn ich das Spiel starte,

    nachdem die Drachen in der Blase über den Schirm schweben und dann das Bild vom 1. Level dargestellt wird, passieren bei mehreren Versuchen ganz unterschiedliche Dinge.


    Entweder resetiert sich das Spiel, es friert ein und nix geht mehr, oder es friert ein und die Meldung

    IC 43 ERROR erscheint.


    Was ist IC 43, finde keine Nummer auf dem Board die auf 43 deutet ?


    Die 5V Spannung leicht anheben oder absenken bringt keinen Erfolg, der 74LS240 wird immer noch sehr warm, aber nicht mehr so heiss wie der vorher.


    Hat jemeind einen Tip für mich, wie man jetzt vorgehen sollte, bin noch richtiger Grünschnabel bei den Dingern..


    Gruß

    Marty

    Allways in Game...


    Suche von SEGA:

    - Link/Com Board 834-6780

    - Digital Sound Board 837-7000



  • marty

    Hat den Titel des Themas von „Was ist das für ein Bobble Bootleg ?“ zu „Bobble Bootleg Reparatur Versuch“ geändert.
  • Hab gestern bei allen Eproms und 4 weiteren Bausteinen die gesockelt waren, die Beinchen mit einem Glasfaserstift blank gemacht.

    Geändert hat sich dadurch leider noch nichts.


    Entweder ich erhalte einen dieser 2 Screens oder das Spiel resettet sich selber beim drücken von PLayer 1 nach Coin einwurf oder sobald der 1. Level beginnt.



    Allways in Game...


    Suche von SEGA:

    - Link/Com Board 834-6780

    - Digital Sound Board 837-7000



  • Heute hab ich Gelegenheit bekommen eine Wärmebildkamera zu leihen und hab ein paar Aufnahmen gemacht, nachdem das Board ca. 10 min. eingeschaltet war.


    Hier das Board wie es daliegt


    und nun mit anderen Augen...


    der hell erleuchtete ist der 74LS240N - wieso wird der so heiß ???







    und hier sieht man den Z80 und wie sich die Temperatur im Baustein verteilt


  • Der Platinenstecker samt Leitungen ist sicher nicht die beste Qualität die man kriegen kann...



    ... schön zu sehen wie sich die +5V und Masse Leitungen etwas mehr erwärmen



    und hier noch die Rückseite der Platine, da geht auch ordentlich was an Wärme hindurch


    So das wars mal fürs erste mit den Temperatur Eindrücken, jetzt gehts weiter an die Fehlersuche.

    Allways in Game...


    Suche von SEGA:

    - Link/Com Board 834-6780

    - Digital Sound Board 837-7000



  • Voll geile Idee..... mal ganz andere Sichtweise!

    und ja, wenn ICs gesockelt sind, können sie ja ihre Abwärme nicht mehr so gut an die PCB abgeben......

    Gruß

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Wenn manscje Menschen wüßten wieviel Hitze ihre elektronischen Begleiter erzeugen ... würde die schnell so einiges erst garnicht benutzen bzw. Anschalten. Heute in der Firma z.B. war ne Leuchtstoffröhre am flackern,.der Starter war am glühen, bzw. Nicht anfassbar ;)

  • IC43 ist der Steuerpal der den SUB CPU BUS mit dem MAIN CPU Bus Syncronisiert.

    Das Bobble ist sowieso ein Höllen Board 3 Prozessoren greifen über verschiedene Busse nacheinander auf gleiche zwei RAM Chips.

    Auweija


    Der wird auch ziemlich heiss im Betrieb und verabschiedet sich dann vorallem wenn er 35 Jahre am Buckel hat.


    kann man durch ein GAL16v8D ersetzen

    Porchy (jammarcade) hat den code -> / PLD / bobble bobble - 1 Platine /.


    Hier aus dem original schaltplan. irgendwo gibts den PAL16L8 auch bei Dir am Board.


  • Kann es B9 sein ? Kann ich auf dem miesen Foto nicht erkennen. Besser du machst die Fotos im Tageslicht ausserhalb deiner Wohnung.

    Schau das die Auflösung passt. Ich kann es auf jeden Falle nicht lesen selbst gezoomt nicht.

  • Hi Mos,
    ich freu mich über Deine wertvollen Tipps, sehr interessant !

    Ja den Reparaturversuch hab ich mal zur Seite gelegt, für mich sehr Zeitintensiv sowas.

    Wenn es tiefer in die Materie geht fehlt mir dann doch das nötige Wissen.

    Mir liegen die alten Sachen wirklich am Herzen und will sie möglichst am Leben erhalten :)


    B9 und O8 sind jeweils ein GAL16V8-25LNC

    N11 ist ein PALCE16V8H

    glaubst Du das der hinüber ist, kann man den irgendwie testen oder ist das Fehlerbild eindeutig ?


    Hab hier noch ein anderes Foto mit besserer Auflösung



    Gruß

    Martin

    Allways in Game...


    Suche von SEGA:

    - Link/Com Board 834-6780

    - Digital Sound Board 837-7000



  • Hi Martin,

    Hier meine Ergänzung. Du kannst das jetzt mit dem Original Bubblebobble Schaltplan vergleichen.

    Wie gesagt die Bobbles (in deinem Falle ein Super Bobble Bobble denke ich - genauer müsstest du die MPRG PROMS auslesen und auf ROMIDENT in Internet hochladen und dann weisst du was es ist - oder weisst ob du eine unbekannte Version hast (Mame unbekannt)

    ist eine Ausgeburt der Hölle !


    Im Original hast du 4 Prozessoren die alle miteinander kommunizieren, bei den Bootlegs wenigstens nur 3 und die PALs steuern die Kommunikation.

    Dann noch Rombanking usw.


    Da das Spiel ab und zu geht würde ich mit Kältespray den Fehler IC lokalisieren.

    Wenn der Fehler immer sein sollte ist definitiv ein Logik IC kaputt.


    PAL testen :

    Also Oszilloskop an die Pins und schauen ob dort aktivität ist (Ein und Ausgänge) - wennst kein Oszi hast brauchst wenigstens eine Logic Probe (Stift mit LED)


    PAL mit Eprommer auslesen , hoffen das das Securitybit nicht gesetzt war und mit einem bekannten .JED File vergleichen.

    Zur Not kann man sich aus dem Mame die JED Files generieren aber meines wissens nur für die Original Taito version -

    kann am Bootleg funktionieren wenn Schaltplan ident kopiert wurde oder eben nicht , wenn die Änderungen machten.


    Da du beim Booten ja gesehen hast das IC43 was hat (bei Dir ist das auf B9)


    PS4 IC vom schaltplan ist eine Security Protection MPU welche du auf deinem Bootleg nicht hast

    Obwohl der Bus nachgebaut wurde (P BUS)


    Dein N11 (PAL 3 / I12) steuert Main CPU / ProtectionCPU communikation zum/von Common Ram( $fC00 wenn ich mich erinnere),

    IC 5- ls240, IC 58-LS08 , IC6- LS32 ist da mitinvolviert.



    komisch du kannst so ein grosses Bild hochladen, wenn ich meines zurücklade bekomme ich aus dem Forumsserver

    Datei zu gross (!)
    (1.55 MB)


    GRR

  • Vielen Lieben Dank für Deine Mühe, Du scheinst Dich wirklich top auszukennen:thumbup:


    Das Spiel hängt eigentlich fast immer an der selben Stelle, wenn nicht schon vorher..

    Die Version werd ich mal prüfen, bin gespannt.


    Die PAL/GALs sind zum Glück alle gesockelt, hab grad gesehen das ich noch ein paar GAL15V8D und PALCE16V8H rumliegen habe, damit kann ich ja mal experimentieren.

    Oszilloskop und Logikprobe ist vorhanden, ein GALEP4 Brenner auch :)


    Wegen dem Bild hab ich auch nicht ganz verstanden, war zuerst 1,9 MB groß und bekam die selbe Meldung, obwohl da ja steht das man bis 2MB darf..

    naja bis jetzt hab ich absichtlich die Bilder vor demHochladen reduziert um nicht unnötig Datenmüll zu produzieren.


    Sobald ich wieder etwas Zeit finde werd ich ran gehen, jetzt mit neuem Input freu ich mich schon darauf, Danke !


    Gruß
    Martin

    Allways in Game...


    Suche von SEGA:

    - Link/Com Board 834-6780

    - Digital Sound Board 837-7000



  • Es hat mir keine Ruhe gelassen, allein schon wegen den neuen Infos war ich neugierig ob da nun was rauszufinden war.

    Also PCB rausgekramt, Brenner aufgebaut und die PAL/GALs versucht auszulesen

    Security Bit gesetzt, also nix mit auslesen und vergleichen..

    Gerade vor ein paar Wochen hatte ich zufällig von einer alten Steuerplatine die eh auf dem Müll gelandet wäre, ein paar gesockelte GAL 16V8D retten können. Da wußte ich noch gar nicht was das überhaupt ist ^^


    im oben genannten Link von mos6581 findet man die Daten der 3 GALs, die hab ich nun programmiert und der Reihe nach eingesetzt.

    WIe es scheint sin das die richtigen Dateien, die PCB streikt sobald man einen nicht einsetzt, aber wenn alle neu programmierten drauf sind dann geht alles wie vorher, mit dem Unterschied das die Fehlermeldung IC43 ERROR oder COMMON ERROR nach mehrmaligen Tests nicht mehr erscheint, das SPiel aber trotzdem blockiert.

    Das ist schonmal gut.


    Bevor ich jetzt wieder Stundenlang Signale messe, geh ich doch mal dem Vorschlag nach um zu sehen welche ROMs in der mit "BOBBLE" beschrifteten PCB da wohl verbaut sind.

    Also mal alle 11 Eproms ausgelesen und auf der Homepage romident alle gecheckt

    Bei einigen ROMs kam unter anderem auch "Super Bobble Bobble" als Ergebnis raus, beim Rest gar nix, hmmm was jetzt ?


    Hab dann einfach mal nach allen möglichen ROM Versionen gesucht, auf meinen Rechner geladen und entpackt.

    Ganz unterschiedlich wieviele ROMs da in den verschiedenen zip Files drin sind, aber auch die Bezeichnungen sind für mich nicht immer ganz eindeutig zu verstehen. Teilweise sind mehr als meine 11 ROMs oder gar nur ein paar wenige zu finden.


    Hab aber bei den ganzen Versionen glatt einen ROM Satz gefunden der meinm mit den 11 Stück entspricht.

    Dann hab ich mich auf den RomWizard von Mike McBike erinnert und den mal von seiner umfangreichen und informativen Homepage ausgeborgt.

    Als ich jedoch meine Ausgelesenen ROMs mit dem 11er Satz verglichen hab, gab es keine Übereinstimmung, verflixt was stimmt da nicht :/


    Naja irgendwann kam dann doch etwas Erleuchtung von irgendwo her...

    die Dateigröße ! auf meiner PCB sind 9 Stück M27C256B und 2 Stück M27C1000 verbaut also 32KB und 128KB

    Das 11er Set hatte alles nur 32er, jetzt hab ich kreuz und quer mit allen möglichen Varianten getestet und bin zum Schluss gekommen, das von der Super Bobble Bobble Version einige ROMs passen, aber das sind ja 17 Stück 32er und dann auch noch mit unterschiedlichen Dateiendungen

    Hab mir dann notiert welche nun übereinstimmen und welche nicht.

    Man übersieht manchmal in der ganzen Sucherei die einfachsten Dinge, in die 2 Stück 128 KB ROMs passen ja jeweils 4 von den 32er rein, das wären dann 9x32 + 4x32 + 4x32 ergibt 17 von den 32er ROMs und genau diese Anzahl hat das Super BB Set-1


    Mit dem RomWizard kann man ROM Dateien auf verschiedene Weise zusammenfügen und somit hab ich dann aus den übrig gebliebenen versucht die passende 4er Gruppe zu kombinieren, die Funktion "ROM Merge.." machts möglich und voila auch die neu erstellten 128er passen mit der CRC Prüfung 1:1 mit denen auf meiner PCB zusammen.

    Eines von den ROMs zeigt das es um das Super BB Set-2 geht, in dieser Datei findet man folgende ROMs:


    Mit den ganzen NUmmern bin ich langsam etwas verwirrt und hab versucht das alles mal ins Lot zu bringen.

    Anscheinend hab ich meine ROMs falsch beschriftet, naja ganz auch nicht denn teilweise war vorher noch was drauf.

    Ich bin dann zu folgendem Ergebnis gekommen, in grün das SBobble Set-1 und in Blau das Set-2



    Jetzt sind noch 2 ROMs übrig die mit nichts zusammenstimmen und auch im romident kein Ergebnis zeigen.

    Ein vergleich im Rom Wizard zeigt folgendes Bild:


    Coole Sache, das mit der Grafik !

    Ich vermute mal das da die Daten in meinen 2 Eproms nicht mehr ganz eindeutig sind und womöglich deshalb das Spiel immer an der selben Stelle blockiert. Es handelt sich dabei um die EPROMs für MCPU PRG und SBobble Bank 1, das könnte wirklich was sein...


    Also mal 2 Reserve EPROMs mit den beiden Daten gefüttert und anstelle der anderen eingesetzt


    Die Spannung steigt, Teststation Flamme an und




    Yeahhh, das Ding läuft :love:


    Jetzt nochmal die alten PAL/GAL reingesteckt und die alten EPROMs überschrieben und läuft, Wahnsinn - meine erste Reparatur, ich Freu mich voll !!


    Also ein 74er der überhitzte und ersetzt wurde, Verdacht bei den PAL/GALs, EPROM klarheit geschafft, 2 EPROMs neu programmiert und das wars.

    Hinterher sieht alles so einfach und klar aus :P

    Jetzt hab ich ein Super Bobble laufen :thumbup:

    Die ROM Beschriftung muss ich noch richtigstellen, dann passt das.


    Nochmal ein großes DANKE für die Wertvollen Tipps die ich bekommen habe, hab dann den richtigen Weg gefunden.


    Gruß

    Martin

    Allways in Game...


    Suche von SEGA:

    - Link/Com Board 834-6780

    - Digital Sound Board 837-7000



  • Ich gratuliere Dir. Das Romspionieren ist ja echt Hardcore aber du hast es durchgeblickt ! Respekt. Eigenartig das nur die Spielcode Eproms defekt sind und dann noch beide ? Aber es stimmt leider , Eproms verlieren Ihre Daten nach 25 Jahren schleichend... (kommt auf Hersteller an und Brennalgorithmus der damals verwendet wurde)

    Du hast einen guten Eprommer übrigens. Drucke deine Notizen aus , schreibe Roms auf USB Stick und mach einen Ordner vielleicht brauchst du den in einigen Jahren nochmal wenn wieder was ausfallen sollte was wir uns aber nicht wünschen :)


    Das motiviert auch mich - Ich muss meines auch noch fertig machen (da ist aber mehr kaputt ;)

  • Danke Dir,

    ja die Platinen unserer Geräte werden langsam alt, egal ob Arcade, Videokonsole, Computer, Flipper, CRT Bildschirme, usw.

    die Fehler werden mit der Zeit sicher immer spezieller, solang aber Ersatzteile verfügbar sind, oder man was anpassen kann, ist es schon super solche Sachen zu reparieren und erhalten zu dürfen.


    Die Notizen werd ich mir machen und ablegen, da hast Du recht, sonst gehts wieder von vorne los ;)

    An den GALEP4 bin ich mal günstig rangekommen, hab ihn die letzten Jahre gar nie gebraucht, aber in letzter Zeit bin ich froh das er da ist.

    Gerade für solche Sachen ist das ein wertvolles Gerät, läuft noch am Parallelport an einem XP Rechner.

    Das Teil ist auch schon an die 15 Jahre alt, aber die Software wird vom Hersteller immer noch aktualisiert, das ist eher selten zu finden.


    Wünsch Dir viel Erfolg bei Deiner Reparatur und lass uns auch dran teilhaben


    Gruß

    Martin

    Allways in Game...


    Suche von SEGA:

    - Link/Com Board 834-6780

    - Digital Sound Board 837-7000