Hantarex Polo 28 will nicht mehr..

  • Hi,


    ich habe nun endlich mal meinen Alien 3 rausgekramt um ihn wieder funktionsfähig zu machen, leider kommen kleine Blitze oben aus dem Zeilentrafo (Eldor 1242.5001) das Chassis ist ein Polo28.
    1. Wie kommt das? ist der einfach nur durchgebrannt oder so?
    2. Weiß einer von euch wo ich günstigen Ersatz bekomme? (wenn es sowas überhaupt noch günstig gibt)



  • Für den Eldor gibts noch Ersatz in Irland, Dönberg
    Ist ein HR7191


    https://www.electronic-spare-p…t_traformers/hr_7191.html


    Aber Du wirst noch ein anderes Problem haben.
    Typisch nach langer Standzeit beim ersten Einschalten verreckt..... die H-Ablenkung hat wahrscheinlich aus dem Netzteil Überspannung bekommen.
    Dort müssen ein paar Elkos getauscht werden. Auch sollte der Rückschlagkondensator am Zeilenschalter ersetzt werden.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Ich meine die Elkos im Primärschaltnetz. Drei Stück.
    Ich glaube, das sind 2x 22µF und einmal 220µF.
    Darüber hinaus befinden sich zwei Elkos mit 4,7µF oder 10µF / 250 V im Gerät.
    Einmal direkt in der Nähe des Trafos und einmal auf dem Neckboard. Ebenfalls tauschen.
    Der Rückschlagkondi ist ein 3300 oder 3900pF / 2KV direkt neben dem BU montiert.
    Das wäre erstmal das Wichtigste. Der BU wird heile sein, sonst gäbs ja keine Funken :D

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Also wenn Du die alle tauschen willst......bitte.
    Ich tausche eigentlich nur die Impulsbelasteten und die neben Wärmequellen. Der ESR ist wichtig. Den kann man messen.
    Der Rückschlagkondi sieht anders aus....auf dem Bild sehe ich Styroflexkondis....die haben nix damit zu tun.
    Suche nach MKP oder FKP-Kondis....
    Sowas in der Art:
    https://www.ebay.de/itm/5pcs-W…52217d:g:jqIAAOxyDEVSalkm

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • alle wollte ich nicht tauschen, nur die üblichen Verdächtigen... die liste war nur so falls die einer braucht..
    Ich habe das Chassis gerade nicht zur Hand, wenn ich nachher zu Hause bin schaue ich mal was das für ein Rückschlagkondi ist...

  • Ja, kommt hin.
    Tausch den aus, der geht gerne über die Wupper
    Daneben ist noch ein blauer 8,2nF, 2KV...der gibt auch gerne auf.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!