Naomi Monitor Umbau die Zweite

  • Moin an alle CRT und Röhren Experten,


    Ich habe eine Frage zu meinem Umbau.
    In meinem Naomi Cab würde die Röhre getauscht gegen eine Einheit aus einem Grundig Sydney mit Chassis ,quasi 1:1


    Da die Hauptplatine nicht auf das Trägerblech vom naomi gepasst hat wurde diese auf eine MDF Platte geschaut. Die Platine hat in etwa den gleichen Abstand zur Röhre wie im Original Grundig Gehäuse.



    Jetzt zu meiner Frage,
    Der Monitor klickt und klackt beim einschalten das lässt im Laufe der Zeit nach. Klinkt als würde ein Funke erzeugt oder So als würde eine elektronische Ladung aufgebaut, macht mich ein wenig nervös.
    Jetzt habe ich auch seit 10 Jahren kein Berührungspunkte mit Röhren TVs gehabt.
    Ist das normal oder habe ich beim Umbau vielleicht eine Gefahrenquellen gebastelt?


    Danke.
    Tino

  • Kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.
    Klingt, als ob vielleicht der Aquadag (Bildröhren-GND) nicht angeschlossen ist.
    Es dürfte sich um statische Auf / Ent-ladungen handeln. Also ein Erdungsproblem.
    In einem Fernsehgerät mit dem üblichen Kunststoffgehäuse ist das ja anders gelöst als in einem klassischen Arcade.
    Fernseher sind Schutzklasse 2, die Arcades etc Schutzklasse 1.
    Fernseher sind also nach außen schutzisoliert und brauchen im Betrieb keinen Erdleiter. Haben deswegen auch keinen Schukostecker.
    Arcades sind durch Erdung via Schutzleiter an einer Schukosteckdose anzuschließen, diese Erdung verzweigt sich dann im ganzen Gerät zu allen berührbaren Metallteilen.


    Gruß
    Winfried

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Wie könnte man die Erdung hier an den Rest des Gehäuses gewährleisten?

  • das masseband ist um die ohren gewickelt und die ohren samt rohr hängen eh am monitormetallrahmen , sprich der zirkus ist über die 100 000 massekabel eh überall geerdert .
    funkenflug bringe ich am ehesten mit kaputtem zeilentrafo oder rausgerissenen kabeln in verbindung . natürlich sollte man bei der chassismontage peinlichst darauf achten nirgendwo nen kurzschluss zu fabrizieren , sprich keine kontakte zum monitorrahmen oder skurile durchschraubungen oder verbogene chassisplatinen . wie da manche die dinger montieren ist mehr als abenteuerlich . hab schon oft cabs erlebt , wo das chassis wild drinrumflog samt auf halb acht hängender sockelplatine , lose kabel , abgeschmorgelte stecker !! zur ae ( tritt auch bei fernsehchassis auf , sieht man brandlöcher um den stecker ) , blanke strippen aus dem zeilentrafo oder zt mit risse drin usw. , abgeschlagene , entlötete oder abgerostete bauteile usw .