Ersatzjoystick und Buttons für Egret2?

  • Hallo,


    ich möchte gerne meinen Egret2 optisch aufpeppen und die Joysticks und Buttons austauschen.
    Welche Buttons und Joysticks auf arcadeshop.de sind die passenden und wie funktionieren Ein- und Ausbau?


    MfG
    snk-freak

  • Die Federn an der Seite eindrücken und den Knopf dann von unten raus drücken.


    Egret sollte ja den 5 pin Stecker für Sticks haben, den einfach rausziehen und an den neuen Stick klemmen.
    Es erklärt sich eigentlich von selbst, wenn man es vor sich sieht.

  • für Shooter würde ich die Seimitsu LS-58 oder LS-56 (da ist die Feder etwas härter) nehmen, weil die einen sehr sehr kurzen Hebelweg haben.
    Da ich den Egret2 nicht kenne, weiß ich jetzt nicht ob du noch eine passenede Mounting Plate brauchst. Die Joysticks gibt es mit der Varianten (LS-XX-)01 da ist das H5-P 5 pin cable dabei, da musst du auch mal schauen ob du das so brauchst. Buttons gibts entweder mit "Nasen/Federn" an der Seite oder mit Schraubverschluß (find ich ja besser). Von der Größe der Löcher sind 30mm der Standard. Ich benutz die Seimitsu PS-14-KN. Aber bei Buttons gibts, meiner Meinung nach nicht so die großen Unterschiede beim zocken, als bei den Joysticks.

  • Egret 2 hat standardmässig Sanwa-JLF mounting plates und an der Verkabelung ist dementsprechend ein (oder 2) 5 Pin Stecker.
    für Seimitsu Joys (zumindest für LS32-1 weiß ich's sicher) brauch man ne Adapterplatte aus dem Arcadeshop.de.


    Seimitsu-Buttons gehen im Vergleich zu Sanwa-Buttons etwas schwerer und sind etwas lauter.
    Geschmacksache. Ich mag Sanwas lieber.

  • ah interessant. Mir sind die Sanwas etwas zu empfindlich: Ich lege gerne meine Finger auf den Buttons ab, und dann kam es schon mal vor (beim Shooter zocken) das sich ungewollt eine Bombe gelöst hat, naja das ist dann halt blöd. Das laute Klickgeräusch ist schon ein Problem, zumindestens für meine Freundin, ich finds ja super bzw. es stört mich nicht beim zocken... aber sonst finde ich auch, Buttons sind Geschmacksache. Hat denn schon jemand die Sanwa silent ausprobiert? Taugen die was?