Farbeinstellungen beim Valvo VCC 91/01

  • Hallo Leutz


    um bei meinen Ideal die richtige farben einzustellen hab ich auch mal an den auf dem bild markierten Potis
    justiert....(laut handbuch die sperrpunkte für RGB)


    es wundert mich nur dass die laut handbuch wohl gar nicht zum verstellen gedacht sind?? oder?


    aber ohne das justieren wäre das bild murks gewesen......

  • Ich versteh jetzt nicht - Du wolltest die Farben verstellen hast aber an den falschen Potis gedreht oder wie?


    Ich hab ebenfalls das selbe Chassis in meinem Ideal, aber die Farben sind wo anders. Es gibt eine kleine Extra platine mit drei Potis drauf, die sind für die Farben. Die Platine ist ganz oben, ziemlich weit vorne an der Tür (oder sogar die erste Platine). Auf der Platine sind nur ein paar Leiterbahnen und drei Potis.

  • häääh? hast du das Bild nicht gesehen? das ist doch die platine die du beschreibst. und an den eingekreisten potis kann man auch die farbe verstellen, obwohl das im handbuch sooo jetzt nicht steht - deshalb frag ich ja.
    da werden sie sperrpunkte genannt. gibts einen grund nicht an denen zu drehen?

  • Bevor ich dir hier irgend einen Bullsh*t verzapfe, ich weiß es nicht, ganz ehrlich. Ich meine aber dennoch eine andere Platine. Zumindest ist es bei mir so. Ich müsste auch ein VCC 91 Chassis haben. Evtl hab ich ja auch den 93 er. Ich mach dir mal ein Bild. Also sieht es bei dir evtl doch anders aus.


    [ATTACH=CONFIG]13478[/ATTACH]

  • mmmhhh diese paltine hab ich aber auch :D?( in diesem bild von der ideal page sind aber wiederum die potis auf meiner platine bezeichnet....
    hast du die gar nicht in deinem?? wo ist denn bei dir das RGB kabel dran?
    wieviele RGB Potis gibts denn da??


    [ATTACH=CONFIG]13479[/ATTACH]

  • Ja, diese Platine habe ich auch. Aber mir ist das schon aufgefallen dass die es nicht sein kann, weil Blau und Grün vertreten ist - Aber wo ist rot? Ich hab da mal dran gedreht, ist nix passiert. Das RGB kabel geht auch dort hin, wenn's das ist. Zumindest ist das die Umlenkplatine oder so. Wenn ich Arkanoid spielen möchte muss ich den Monitor um 90° drehen und den Adapter umstöpseln. Versuchs mal mit der Platine die ich dir gezeigt hab.
    MfG


    Edit: auf dem von dir geposteten bild sieht man oben drüber die (mmn) richtige RGB Platine :)

  • HI
    Der Sperrpunktabgleich ist was für Fortgeschrittene, weil bei falscher Einstellung die Videoendstufen zu heiß werden.
    Kurzanleitung: Kein Signal anlegen (Spielplatine raus) und Helligkeit auf Mittelstellung, Kontrast auf Minimum. Die beiden Potis dazwischen (Weißabgleich) auf Mitte.
    Mit Multimeter an R,G und B (roter Stecker an der Chromaplatte) nacheinander ca. 150V einstellen, mit den zugehörigen Potis.
    Danach G2 (hinterm Zeilentrafo) so einstellen, daß das Bild (Raster) gerade so eben sichtbar wird. Im Idealfall ist es grau, evtl. Einfärbung mit max. zwei der Sperpunktpotis beseitigen. Dann Helligkeit aufdrehen und mit den beiden Potis (zwischen H und K) ein möglichst neutrales Farbweiß einstellen.
    Dann Grauwert kontrollieren, ggf. Einstellung wechselseitig wiederholen.
    Üblicherweise sind auf einer kleinen Extraplatine drei Potis in den Signalweg geschaltet, diese dienen aber nur der Pegelanpassung der Signalquelle.
    Gruß
    Winfried

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • ja so steht das auch im handbuch....ich wollte aber eben nur mal wissen was es mit den sperrpunkten auf sich hat - danke winni und kentsfield!