NSM Europlay Videospiel Automat, ein paar Fragen

  • Hallo liebes Forum,


    ich habe einen NSM Europlay Videospielautomat, denn habe ich damals hals über Kopf zerlegt ohne mir großartig Dokumentation dazu zu machen und nun habe ich ihn nach 3 Jahren gereiningt und wieder soweit zusammen gebaut.

    Allesdings habe ich da jetzt ein paar Fragen zu dem NSM Europlay Videospiel Automat.


    Frage 1:

    Die verbaute Kreditplatine WDK (BRA 9001-6802 Revision A) hat ein dauer piepen, direkt nach dem Einschalten des Gerätes, was könnte das Problem sein? (alle drei Lampen auf der Platine leuchten (Gelb/Grün/Rot)


    Frage2:

    Die LED Display Anzeige (BRA 8907/6802_20_25) zeigt mal eine Null an mal nicht, also wenn ich das Gerät einschalte, ist es wie roulette spielen ob die Anzeige überhaupt was anzeigt meine ich damit, woran könnte das liegen, ein Wackelkontakt, bzw. dreckige Kontakte kann ich ausschließen da ich die Kontakte alle sorgfälltig gereiningt (Isopropyhalkohol 99%) hatte und am Kabel wackeln, ziehen und evtl. leicht auf die Kreditplatine drücken, bringt auch nichts. entweder sie geht solange das Gerät eingeschaltet ist, bis zum abschalten des Gerätes oder die LED Display Anzeige geht garnicht an.


    Frage3:

    Wie schließe ich das Kabel für den Münzprüfer richtig an? Es hat ein Ende, dass kommt in die Kreditplatine (NRI) und das andere Ende hat zwei Stecker-Enden so zu sagen, das eine Stecker-Ende kommt in den Münzprüfer, dass andere Stecker-Ende muss in die Platine mit der Aufschrift: (WDK BRA 9101) gesteckt werden. Ich würde zu gerne wissen ob das "zwischen" Ende in die (WDK BRA 9101) Platine muss und dann das andere Ende in den Münzprüfer, oder muss erst das eine Ende in den Münzprüfer und dann das eigentliche Ende in die (WDK BRA 9101) Platine?


    Frage4:

    Weiß jemand welcher der originale Münzprüfer von dem NSM Europlay Automat ist? Weil beim Kauf war keiner enthalten. Ich habe mir einen NRI G13.mft Münzprüfer für schlappe 10€ bei kleinanzeigen gekauft, aller dings bin ich mir nicht ganz sicher ob der auch mit der Kreditplatine/Automat zu sammen arbeitet. Wäre schon toll wenn ich einen Münzprüfer dort noch anschließen könnte der auch Funktioniert. dass feeling bei dem Münzeinwurf will ich nicht missen :)



    Anhänge:

    Bild1: das Kabel mit den beiden Enden und der (BRA 9101) Platine

    Bild2: LED Display Anzeige( (BRA 8907/6802_20_25)

    Bild3: NSM Europlay Automat (der linke auf dem Bild)

    Bild4: WDK Kreditplatine (BRA 9001-6802 Revision A)



    Vielen lieben Dank

  • Hier ein Link zum Handbuch des NSM Europlay: http://www.andysarcade.de/data…abs/europlay/europlay.pdf


    Dieser Automat ist auch unter der Bezeichnung "WDK Eurogame" im Umlauf. Dann mit französischem Typenschild und leicht abgewandeltem Bedienpanel.

    Es gab zur Funktion der Kreditplatine einen Beitrag in einem französischsprachigen Forum. Finde ich spontan nicht wieder.



    Zur Frage 1:

    Das Piepen signalisiert lt. Handbuch entweder einen Bauteilfehler oder bezieht sich auf das Ablaufen eines Zeitmodus.

    Der Automat kann so eingestellt werden, dass ein Kredit das Spiel für eine bestimmte Anzahl an Sekunden freischaltet ansatt bis zum Aufbrauchen der "Leben" anzuhalten.

    Eine Auflistung der Fehlercodes fehlt leider im o.g. Handbuch, ebenso wie eine Legende zu den drei LED. Bei mir leuchten grün und gelb im fehlerfreien Betrieb.



    Zu Frage 2:

    Meine Siebensegmentanzeige hat ebenfalls Darstellungsfehler. Über die Taster lässt sich dennoch alles blind einstellen. Du musst nur mitzählen.

    Das war etwas fummelig und ist mir erst gelungen, als ich die Schritte mitgeschrieben habe.



    Zur Frage 3:

    Das Ende des Kabels gehört mit der kleinen Platine "BRA 9101" verbunden, welche innen an der Tür Kassentür befestigt ist.

    Der Stecker in der Mitte des Kabels ist mit dem Münzprüfer verbunden.



    Zu Frage 4:

    Ein Münzprüfer "NRI G.13" (ohne dem Zusatz "mft").

    Meiner hat allerdings keine Funktion mehr. Ob er von der Testroutine abgefragt wird, kann ich nicht sagen.