Beiträge von LawmanAUT

    Servus Michael, ah das Cab ist vom Mike aus OÖ, Glückwunsch.


    Wegen Holzreparatur, du kannst dir Eindrücke und "how to.." vom Arcade Bodyshop ( Youtube ) holen, der hat da auch einen Pacman gekürzt und wieder auf Originalgröße gebracht. Der macht zwar keine neuen Videos mehr, aber die alten sind immer noch online und gut gemacht.


    Der Donkey Kong auf der PCB sieht ja auch mal nett aus :D


    sg aus OÖ

    Andi

    Ah ja, ich hab das 2-teilige Board - da werde ich gleich morgen mal die Potis prüfen.


    Echter Trafo, ich habe das original Nintendo Netzteil verbaut, da ist da der Iso-Trafo auch drauf. Sollte somit passen.


    Polarität ist auch korrekt eingestellt, wenn ich diesen Schalter umlege, bekomme ich ein komplettes "Offsyncbild" ( nur Streifen, hab ich auch schon mal "probiert" :D ).


    Danke nochmals, Winni, ich teste morgen wieder weiter.

    OK Auftrag ausgeführt, ich habe bemerkt daß ich die Lötstellen früher schonmal nachgelötet habe. Wie auch immer, ich hab es soeben nochmal gemacht.


    Zu Beginn gabs keine Besserung, sprich nach im laufenden Betrieb habe ich das Bild eingestellt. Dann 1x ausschalten und wieder anschalten und zack, der "Ladescreen" des Highscore Savekits war wieder versetzt. Also hab ich die gesamte Potileiste abgezogen, Elektronikreiniger reingesprüht ( auch die Potis damit mal begossen damit sie wissen was Sache ist :D ) und wieder raufgesteckt. Es wurde mittlerweile besser und ich habe sogar zu Beginn das rollende Bild nicht mehr.

    Ich werde mir dennoch so 10k 738 und 735 Poti´s holen und ersetzen, manche funktionieren normal, der mit dem Sync muss aber super fein abgestimmt werden, sonst rollt das Bild wieder.


    2 Fragen hab ich dennoch wieder mal:


    1.) Bild --> https://photos.app.goo.gl/dgNL2JB7oyAbgL8y6 ( ignoriert die falschen Farben )

    Links am Bild erkennt man so Streifen, kann das auch mit den alten h- und v-hold Poti´s zusammenhängen? Ich hatte diesen Fehler nämlich nicht immer drinnen, als ich mit den Potis gespielt habe.


    Ab und zu habe ich am Rand auch leichtes Bildzittern.



    2.) Ich kann die 230v Degausskabel auch am Monitorstecker ( der die 100v bekommt ) beinhart dazuhängen?


    ----


    Nebenbei muss ich mich nochmal mit dem Inverterboard beschäftigen und Kabel neu verkrimpen, das war keine Qualitätsarbeit von mir. Und der Volumedrehregler ist leider auch ein Billigteil, als ich das Inverterboard nur zurück ins Cab gegeben habe, war der Sound fast komplett weg. Ein leichter Druck ( ohne Verstellung ) auf den Drehregler und der Sound war wieder da ( der Drehregler wird ab Werk so verbaut ).


    Aber schön langsam wirds wieder :D


    Danke und sg

    Andi

    Hallo Leute,


    aktuell beschäftige ich mich wieder mit meinem Hantarex, vermutlich der 900 wenn ich richtig gesehen habe --> https://photos.app.goo.gl/72YrUYJsrjwxrcN27


    Ich habe den Monitor in meinem originalen DK Jr verbaut, da beim Kauf der Sanyo Monitor fehlte ( das ganze wurde an das Videoinverter Board von Mike´s Arcade angeschlossen ).


    Die Tage hab ich den Monitor aus dem Cab gehoben, da die Farben nicht passten. Plötzlich hatte ich wieder kein Bild mehr ( Hochspannung war da, da man das knistern am Glas fühlen konnte ). Nach einigen Kontrollen und Einstellungen an den Potis hatte ich wieder ein Bild. Dabei merkte ich auch, daß die Stecker vom Videoinverterboard nicht wirklich toll sind, denn ich hatte ab und zu sync Probleme. Nachdrücken der Steckleiste brachte wieder ein schönes Bild.


    Aber, ich habe hinten ja die Drehpoti´s für h- und v-hold. Wenn ich da teilweise nur den Drehregler ( ohne zu drehen ) sanft nach oben / unten drücke, rollt das Bild wieder. Es ist eine sehr filigrane Arbeit, den Drehpoti so einzustellen, daß das Bild in der richtigen Position dann passt. Schalte ich den Automaten aus und wieder ein, dann rollt das Bild wieder, oder es steht wieder versetzt ( die fehlende Hälfte unten steht oben wieder ins Bild rein ).

    New item by Andreas Undesser
    photos.app.goo.gl


    Ich tippe mal auf den Austausch der besagten Drehpoti´s, liege ich da richtig? Kann es auch ein leicht beleidigter IC sein, der fürs hold zuständig ist?

    Und ich habe keine 230v für den Degaussstecker, jetzt stimmen die Farben nach dem hin- und herrücken des Cab´s nicht mehr ( ins Cab gehen dank Stepdown Converter nur die 110v ~ ). Vermutlich ist die einfachste Lösung, ohne daß ich da nochmals extra 230v~ reinlege, so ein Entmagnetisierungsstab, oder? ( muss dann auch erstmal schauen, woher ich den bekomme ).


    Ach und solche Drehreglerstifte für die Poti´s muss ich mir auch besorgen, der Alte ist dann gleich mal gebrochen.


    lg

    Andi

    Hmm, Videospielautomaten, später kam mal ein C64 ins Haus, natürlich nur mit Kassettenlaufwerk da unser Vater Alleinverdiener als Arbeiter war ( oder anders gesagt, das Geld war knapp für solche Spielereien )

    Ich hatte mal einen Red Arrow von Funworld, der sah äusserlich von der Form wie der Outrun aus. Board war natürlich irgend ein S-Korea bootleg drinnen, aber sicher nicht von Philko, das wär mir aufgefallen. Du könntest auf Klov in der Herstellerliste nach Philko suchen, dann siehst du was die alles gemacht haben ( obwohl die Liste ab und zu nicht vollständig ist ).

    Das Teil hab ich auch und ja, ich bin auch zufrieden.

    Achte aber unbedingt darauf, dass das abgesaugte Zinn die Pistole nicht verklebt. Deshalb benutze ich eine der 3 Metallstifte ( Reinigungsdraht, danke Winni - der Begriff wollte mir einfach nicht einfallen :D ), um die Pistolenspitze zu reinigen.


    Übrigens, wenn du nach dem 915 teil im Internet suchst, findest du einige "Moddingvorschläge". Meins ist selber noch Serie.