Bisher dachte ich, diese Splahscreens sind Zeitverschwendung die das Booten nur unnötig aufhalten. Doch tatsächlich sind sie abwechslungsreiche "Lückenbüßer", die während des Systemstarts laufen.
Bisher hatte ich meinen Raspberry über ein Lan Kabel mit dem Internet verbunden. Ein ca.17 Sekunden Splahscreens reichte genau aus, dann kam nahezu natlos der Startbildschirm.
Ohne LAN dauerte das Laden ca. nochmal 17 Sekunden länger ! Das finde ich schon heftig. Da in Zukunft keine dauerhafte Lan Verbindung am Raspberry sein wird, werde ich mir wohl ein paar längere Filmchen suchen müssen.
Mit wlan habe ich so meine Probleme. Trotz Location Einstellung im Raspberry Menü werden mir meistens überhaupt keine Netzwerke angezeigt. Ok, ich bin ziemlich weit weg von meiner Fritz Box und der Empfang im Dach ist nicht der beste. Wie stark der Empfänger im Raspberry ist, weiß ich natürlich auch nicht. Manchmal zeigt es mir (sporadisch) mein Netzwerk an, doch da scheitert es meistens an der Verbindung. Hat(te) jemand das selbe Problem?