Hantarex Polo 25" - Reparatur

  • Hab noch vergessen Dir alles zu beantworten:


    C12 hatte ich schon anfangs getauscht

    12V sind gemessen 11,82 V

    25V sind gemessen 27,81 V


    R36 war anfangs unterbrochen wie in Post 2 berichtet, kann das ein Hinweis für einen defekt in diesem Bereich sein ?

    Allways in Game...


    Suche von SEGA:

    - Link/Com Board 834-6780

    - Digital Sound Board 837-7000



    Einmal editiert, zuletzt von marty ()

  • So langsam weiß ich Dir auch nicht mehr beizustehen.

    Mit H-Poti meinte ich das Poti für H, also Helligkeit, Brightness.

    Die Geo des Chassis ist ja ok.

    Du kannst einen definitiv neuen LM-IC probieren, wird aber wohl nix bringen.

    Eigentlich nur, um auszuschließen, daß es daran liegt.

    Die gesamte Verarbeitung des Videosignals findet hier auf dem NB statt.

    Signalzuführung und GND-Anschluß paßt offensichtlich auch.

    Die Betriebsspannungen und die Austastimpulse scheinen zu passen.

    Die kannst Du am G1 messen....was Du wohl auch gemacht hattest.

    Am G2 steht für gewöhnlich eine Spannung von so ca. 500 V, varriiert aber um mehrere hundert V.

    Abhängig vom Röhrentyp und der Einstellungen auf dem NB. Ohne Impulse.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Heute ist der LM IC endlich gekommen.

    Jetzt in ich wirklich Froh das ich dem NB einen Sockel für den 28poligen IC spendiert habe ;)


    Das Bild sieht jetztnochmal besser aus was die Farben angeht, lassen diese sich jetzt schön anpassen und sieht auch gut aus.

    Lediglich die Sache wenn man das Bild gerne etwas Heller hätte, dann kommt ein leichtes Flimmern dazu und später dann das Bildrauschen.


    Wie kommen eigentlich diese Linien zustande ?

    Habs mit einem NEO und mit dem originalem PCB versucht, es muss also am Monitor bzw. Chassis liegen.







    Werde mich mal der Sache Annehmen wenn ich mehr Zeit habe,

    hab den Monitor wieder ins CAB gebaut, jetzt wird endlich mal gezockt ^^

    Allways in Game...


    Suche von SEGA:

    - Link/Com Board 834-6780

    - Digital Sound Board 837-7000



  • Da habe ich jetzt spontan keine schlüssige AW.

    Die Masseverbindungen sind OK?

    Alle.....?! Auch am JAMMA der Video-GND?

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Hmmm,


    wenn dann muss da am Chasis was sein.

    Hab die Tests abwechselnd mit dem Videosignal vom Cabinet bzw. von einem getrennt aufgebautem Neo MVS mit eigenem Netzteil versucht. IMmer das selbe Ergebniss.

    Aber wie gesagt da werd ich später mal weitersuchen, hab noch andere Dinge die gerade wichtiger sind ;)


    Gruss

    Marty

    Allways in Game...


    Suche von SEGA:

    - Link/Com Board 834-6780

    - Digital Sound Board 837-7000



  • winni

    glaub ich brauch nochmal Deine Hilfe.

    Gestern Abend World Rally gezockt und plötzlich ein paar Schnalzer und das Bild war weg, dann bruzzelndes Geräusch.

    Hab sofort ausgeschaltet und dann hat es auch noch angefangen metallisch zu Stinken...


    Hab vorhin das Chassis ausgebaut und außer das einer der großen Lastwiderstände ein wenig lose war, hab ich mit Sichtkontrolle nichts gefunden.

    Dann ha ich das ganze Chassis nachgelötet, in der Hoffnung das vielleicht auch meine Bildprobleme damit verschwinden könnten...


    Alles zusammengebaut und jetzt speit der ZT Feuer, gleich unterhalb der Gummikappe am ZT wo das rote HSP Kabel rauskommt in Richtung Mitte vom ZT.

    Wann passiert so etwas ?

    Spannung vom NT zu hoch oder ist der ZT defekt ?


    Ich möchte sicherheitshalber alle Spannungen kontrollieren, aber wie geht man in so einem Fall vor ?

    Hab das leider noch nicht ganz verstanden, wie man ein Chassis im laufenden Betrieb Testen und Messungen durchführen kann ohne das der ZT die HSP produziert, geht das denn, oder wie macht das der Profi ?


    Gruss

    Marty

    Allways in Game...


    Suche von SEGA:

    - Link/Com Board 834-6780

    - Digital Sound Board 837-7000



  • Da ist dann wohl der ZTr defekt. Kommt beim Polo öfter vor.

    Möglicherweise sind die Streifen schon Vorboten eines Isolationsproblems gewesen.

    Da brauchst Du nicht mehr messen. Das ist eindeutig.

    Man kann die H-Ablenkstufe von der Versorgungsspannung trennen und als Dummy eine gute alte Glühlampe nehmen.

    Dann sollten hier beim Polo 25 ca. 145 V aus dem Netzteil anstehen.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Aha dann hab ich ja jetzt wieder was zu tun, irgendwie nimmt das kein Ende bei diesem Monitor ;)

    Danke Winni :thumbup:


    Das ich da sicher den richtigen Zeilentrafo kaufe, worauf muss ich Acht geben ?
    Für die Messung mit der Glühbirne meinst Du damit den 10W Widerstand R227, den man entfernen müsste ?


    Gruss

    Marty

    Allways in Game...


    Suche von SEGA:

    - Link/Com Board 834-6780

    - Digital Sound Board 837-7000



  • Ich meine mal aus dem Kopf ....ein HR7191....es steht aber am Trafo was dran....evtl. Eldor 1242.5001

    Und nein, ich baue den Ablenktransistor aus (oder löte den Kollektor frei) und schließe die Birne direkt am Kollektoranschluß gegen GND an.

    Die 3 kleinen Elkos im Primärnetzteil tauschen!! Rückschlagkondensator tauschen....ein 3900pF / 2kV (?) oder so

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Stimmt genau was Du geschrieben hast, hab einen neuen Bestellt.

    Bin gespannt ob das mit den Linien danach weg ist.

    Danke und schönes Wochenende.


    Gruss

    Marty

    Allways in Game...


    Suche von SEGA:

    - Link/Com Board 834-6780

    - Digital Sound Board 837-7000



  • Heute ist der ZT aus Spanien gekommen,




    er ist etwas magerer





    Drei Unterschiede hab ich gleich gesehen, wo ich mir jetzt nicht 100% sicher bin.


    - Es ist nicht das selbe Modell aber hoffentlich Kompatibel ?

    - DIe Klammer wie sie der alte (rechts) hatte, muss die auf den Neuen drauf ?

    - Der Anschluss rechts unten fehlt beim Neuen, laut Schaltplan ist das Masse Pin11, auf dem Chassis ist Pin5 aber auch Masse und hoffentlich im ZT auch intern verbunden.



    winni

    ist der ZT Deiner Meinung nach Kompatibel und genügt es den ZT nur mit den Anschlusspins auf deer Platine zu verlöten oder muss die Klammer auch dran ?


    Gruß

    Marty

    Allways in Game...


    Suche von SEGA:

    - Link/Com Board 834-6780

    - Digital Sound Board 837-7000



  • Tja, Du kannst es versuchen.

    Die Klammer ist hier dank des Klebers nicht mehr nötig.

    Der Pin 11 für GND der Einstellkombi dürfte intern mit Pin 5 verbunden sein.

    Die kleinen Abweichungen auf der Sekundärseite würde ich mal als unkritisch sehen.

    Was mich im Pinout stutzig macht, ist die Angabe an Pin 4.

    Hier arbeitet ja der Schalttransistor, Pin 3 bekommt die Versorgungsspannung.

    Aber in realiter ist der Transistor auf der Platine an Pin 1 angeschlossen..... der im Pinout völlig unterschiedliche Werte hat.

    Ich hatte aber auch noch nie darauf geachtet.....kann sein, daß das alles völlig normal ist.

    Probiere es doch..... und berichte

    Gruß

    W.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Der 7374 ist im MTC9300 verbaut. Der hat ja auch 25" mit 110° Ablenkung.

    Und eine sehr ähnliche H-Ablenkschaltung.

    Könnte klappen. Bin selber gespannt. Heutzutage sind Alternativen willkommen.

    Die Trafos werden immer schwieriger / teurer in der Beschaffung.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Da hast Du recht, auch viele andere Ersatzteile sind nicht mehr so leicht oder als Neuware zu bekommen.

    Bin immer Froh wenn ich irgendwo eine Quelle finde...


    Der Pin 5 ist mit dem abgeknipsten Pin 11 intern im ZT verbunden.

    Also alles verlötet und angeschlossen.

    Beim Einschalten kaum ein Geräusch wahrgenommen, ich dachte schon das was anderes den Löffel abgegeben hat,

    aber nein, der Screen Regler war auf Linksanschlag und nachdem ich ein kleinwenig aufgedreht habe kam auch schon das Bild zum Vorschein.


    Mein Eindruck, fast alles beim alten:

    - Die Farben kräftig und gleichmäßig

    - Das Bild Scharf (hab ein kleinwenig den Focus Regler aufgedreht)

    - Total Leise, kein Geräusch vom ZT oder sonstwo zu hören (war vorher nicht so)

    - Die Bildstörung wenn Kontrast Aufgedreht wird ist immer noch da, aber schwächer

    - Die Horizontalen Balken, bei jedem Sprite oben und unten sind immer noch da.


    Was ich in den paar Minuten wahrgenommen habe, scheinen das Chasis und die Röhre mit diesem ZT wirklich sauber zu funktionieren.


    Die 2 alten Probleme verfolgen mich leider weiter und da werd ich wohl nochmal am Chasis auf Bauteile Jagd gehen müssen...


    Winni, wieder mal vielen herzlichen Dank für Deine Unterstützung !


    Gruß

    Marty

    Allways in Game...


    Suche von SEGA:

    - Link/Com Board 834-6780

    - Digital Sound Board 837-7000



  • Danke für den Bericht von der Front!

    Gruß

    W.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Endlich hat es Heute die Erleuchtung gegeben.


    Das Messen der Bauteile, komplettes Nachlöten vom Chassis und NB waren jedenfalls nicht die Lösung.

    Der nächste Schritt wäre jetzt gewesen, die Signale mit einem Oszi zu untersuchen, ob da was Auffälliges zu sehen wäre.

    Hatte ja beim Kontrast Aufdrehen Bildstörungen, Farbrauschen und diese Horizontalen Linien an den Sprites.


    Aber nach all den vielen Stunden Sucherei, dann doch ein Erfolgserlebniss, was so ein kleines Bauteil anrichten kann wenn es nicht Anwesend ist...

    Da hat hat wohl ein Service Mensch mal einen defekten Kondensator gesehen und ihn einfach ausgelötet, mit ein wenig rumdreen an den Potis das dann so belassen.

    Fehlt doch wirklich C14 auf dem NB, da hilft das ganze Messen nichts, wenn dann ein Bauteil fehlt :cursing:

    Das hatte ich die ganze Zeit nicht geschnallt, aber ehrlich es sind ja nicht immer alle Bauteile bestückt die aufgedruckt sind...



    Nun wenn jemand mal ähnliche Probleme im Bild hat, dann diesen Elko ersetzen.

    Jetzt hab ich ein super Bild, keine Störungen, keine Linien, kein Bildrauschen, alles klar, Kontrast und Helligkeit lassen sich schön regeln, Yeahh :)



    Was mir erst jetzt auffällt, links und rechts gibt es krummes Bild, weiss grad nicht wie man das richtig nennt.

    Wie kommt das eigentlich zustande ?





    Kann man da was gegen tun und sollten da nicht solche Magnetblättchen oder Streifen sein um das wieder auszugleichen ?



    Ich kann aber auch damit Leben, freu mich grad riesig über den Erfolg mit der Reparatur und möcht mich bei Winni für die große Hilfe nochmal recht Herzlich Bedanken !!


    Gruß

    Marty

    Allways in Game...


    Suche von SEGA:

    - Link/Com Board 834-6780

    - Digital Sound Board 837-7000



  • Tja, wenn der Glättungselko für die Betriebsspannung der Videoendstufen fehlt, hast Du die horizontalfrequente Sauerei incl. Oberwellen aus der Horizontalendstufe ebenfalls auf dem Bild.

    Magnete bringen Dich jetzt nicht weiter, was die Geometrie angeht.

    Dafür hat das Chassis eine Korrekturschaltung....auf dem letzten Bild hier siehst Du eine kleine senkrecht montierte Platine mitten auf dem Chassis. Mit zwei kleinen blauen Potis.... die probiere mal aus! Damit kannst Du die Stärke und die Phasenlage der Korrektur einstellen.

    Gruß

    W.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!