Hyper Olympic - Jamma Belegung

  • Hallo liebe Arcade Freunde, ich möchte mir gerne dieses Jahr ein Spiel selber zusammenbauen.

    Ich habe die Platine von 1983 von Hyper Olympic und auch einen Jammaadapter.

    Nun habe ich die Frage nach der richtigen Pinbelegung!?!


    Die Originalbelegung legt ja eine Belegung für 4 Spieler und 6 Buttons vor, was auf der Belegung des Jamma Adapters aber nicht steht. Hat da jemand eine Umsetzliste für mich oder einen Tipp. - vielen Dank!


    LG Alex

  • Da läßt Du die vier-Player-Belegung weg und machst das für zwei-Player.

    Wenn Du zwei Sticks und einen Aktionsbutton hast, dann belegst Du halt L und R des Buttons und die Aktionstaste.

    Wenn Du drei Buttons pro Spieler hast, dann belegst Du den ersten Button mit L, dann den mittleren mit Jump und den rechten mit R.

    Also Run1 ist L und Run2 ist dann R, mit diesen beiden Tasten läufst Du dann ja....und dann halt Jump

    Denke daran, daß am Konamiadapter die 12V und die -5V gegenüberliegen....und als Besonderheit entgegen des Pinouts auf der PCB beide PINs auf der linken Seite verbunden sind. Also ein Kurzschluß der 12 und der -5 vorprogrammiert ist...... die -5 also nicht anschließen.

    Viel Spaß damit..... Gruß vom Alten :)

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Hallo Winni, Danke für Deine schnelle Antwort. Kann man nicht an dem Sockel des jamma Adapters gleich alles anlöten, so dass Mann auch für 4 Spieler das Cab bauen kann? Sie wie im cab (Bild).


    Ich habe noch wenig Erfahrung und habe mir erstmal ein Arcade Netzteil bestellt. Schaue gerade nach einem Bausatz für das Cab und die entsprechenden Taster.


    Ich bin für Tipps und Hilfe sehr dankbar.

    LG Alex

  • Entweder JAMMA oder eine eigene Normung.

    JAMMA ist für zwei Player konzipiert.

    Und der originale Automat hat meines Wissens auch nur die Bedienelemente für den Zweispielermodus.

    Also im 4 Playerbetrieb wechseln sich die Spieler gegenseitig ab.

    Lediglich die Starttasten sind vierfach ausgeführt.

    Kannst ja beim JAMMA die letzten unbenutzten Aktionstasten mit 3. und 4. Player belegen.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Entweder JAMMA oder eine eigene Normung.

    JAMMA ist für zwei Player konzipiert.

    Richtig, so habe ich es auch rausgelesen, so dass ich den dann selber alles löten und verbinden müsste, da der jamma Kabelbaum nicht passen würde.


    Und der originale Automat hat meines Wissens auch nur die Bedienelemente für den Zweispielermodus.

    Also im 4 Playerbetrieb wechseln sich die Spieler gegenseitig ab.

    Richtig, so wie auf dem Bild. Die Originale Platinenbelegung sagt aber halt für jeden der 4 Player Run1, Jump und Run2.

    Müssen dass den besondere Taster werden, da sie zwei mal angesteuert werden? (Für Player 1/3 und Player2/4)


    Lediglich die Starttasten sind vierfach ausgeführt.

    Ja es gibt auf der Belegung von Konami je ein Start Player 1-4


    Kannst ja beim JAMMA die letzten unbenutzten Aktionstasten mit 3. und 4. Player belegen.

    Was meinst du damit?


    Danke für Deine Geduld!

    LG Alex

  • Ich meine, daß die Tasten der Player 1 und 2 dann ebenfalls für den 3ten und 4ten mitbenutzt werden.

    Also einfach nur für den 1ten und 2ten verdrahten. Diese Anschlüsse werden m. E. nur im Table-Modus benötigt.

    JAMMA pin 26 und gegenüber nehmen, das wäre für die Tasten A5 und wird bei den Klassikern eh nicht benötigt.

    Gruß

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Danke Dir, noch so ganz habe ich es nicht verstanden, ich melde mich, wenn es dann ernst wird :)


    Jetzt plane ich erstmal das Cab zu bauen und Zeichen mir eine Materialliste für die benötigten Holtplatten und jetzt bestelle mir schonmal Netzteil, Kabelbaum, Taster...usw.


    LG Alex