Monitor Taster Überbrücken

  • Hallo Freunde des Herumbastelns,


    ich baue mir grade eine kleine Koffer-Arcade-Box und habe ein Problem mit dem TFT.


    Das TFT „merkt“ sich den Ausschaltzustand nicht. )-:

    Er bleibt also aus, wenn ich Strom anschließe und lässt sich nur über den Taster einschalten.

    Das ist so nicht gewünscht.


    Was ich bis jetzt versucht habe:


    Ich kann am Taster (dort wo er verlötet ist) die Pins kurzzeitig überbrücken und damit das TFT AN/AUS schalten. (also genau was der Taster macht, nur mit einem Kabel (-: )

    Also habe ich dieses Kabel angelötet und siehe da, es funktioniert nicht. Die dauerhafte Brücke ist also keine Lösung.


    Was ich mir vorstellen kann:


    Ich kann einen anderen Taster anlöten und diesen irgendwo zugänglich machen. Aber das sieht nicht so toll aus und das möchte ich vermeiden. Wäre die Notlösung.


    Kann ich den Taster mit einer einfachen Schaltung überbrücken? Z.b. Kondensator und Thyristor? hat das schon mal jemand gemacht?


    Wie würdet Ihr dieses Problem angehen?



    Vielen Dank für Eure Hilfe.


    Grüße Micha

  • Mit nem NE555 nen Transistor schalten.


    Schnnellschuss. =O

    Geht mit nem NE555 nicht. Der Impuls darf am Eingang nicht dauerhaft anliegen. :(

    Reparaturtipps auf eigene Gefahr! Ihr seid alt genug, um zu wissen, was Ihr tut. ;)
    Strom macht klein, schwarz und hässlich... ^^

    arcade reloaded

    Einmal editiert, zuletzt von SamW ()

  • Mit diesem Multifunktionsrelais lässt sich das ohne Gebastel realisieren:

    https://www.amazon.de/Eltako-4…10534554&psc=1&th=1&psc=1


    Es könnte auch mit einem Elektrolytkondensator parallel und richtig gepolt zum Einschalttaster funktionieren. Welche Kapazität benötigt wird, muss man probieren.

    Das Prinzip ist, dass der Kondensator beim Einschalten der Netzspannung noch nicht geladen ist und deshalb ein Strom fließt. Das ist wie ein kurzer Einschaltimpuls.

    Ob das so klappt hängt von der Auswertelogik ab. Also wann muss der Impuls anstehen und wie lange.