Kimme Korn VCC 93/00

  • Hallo zusammen,


    das Bild meines Automaten ist bei letzter Benutztung in der Breite gesprungen ( sozusagen ein nicht erwünschter Horizontalzoom). Mal war das Bild etwas Breiter und auserhalb der Anzeige dan wieder i.O.... Seit ein paar Tagen sehe ich jedoch nur folgendes Bild :


    hat jemand dies schonmal gehabt ? Gibt es bestimmte Bauteile Spannungen die geprüft werden können um den Fehler einzugrenzen ?


    Vielen Dank Vorab!

  • Inwieweit hast Du technische Skills?

    Schaue als Erstes mal nach der Spannung, die die Videoendstufen auf dem Neckboard versorgt.

    Da sollten so um die 200V stehen. Sieht aus, als ob die fehlen.....SiWi auf dem Chassis in Nähe des Zeilentrafos.

    Über Lötstellen etc schreibe ich hier erst garnicht.

    Das mit dem Sprung der Bildbreite ist ein anderer Fehler und hat nix damit zu tun.


    Gruß

    Winfried

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • vielen Dank für die schnelle Antwort, ich habe die Spannung gemessen es liegen definitiv keine 200V an.

    Wiederstand R121 auf der Grundplatine hat 100kOhm. Hoffe es ist der richtige :-).


    Wenn ich richtig liege gehören da 12 Ohm rein ?


    Vielen Dank vorab

  • Ja, ein Sicherheitwiderstand... dann checke die 200V-Rail noch auf Kurzschluß

    So ganz ohne Grund geht der ja nicht flöten.....aber.....kommt vor.

    Gruß

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Gerne doch!

    Und wegen der schwankenden Bildbreite.....löte mal den großen dicken blauen Kondensator neben der inneren Ecke des Blechwinkels nach.

    Du wirst sehen, daß der in seinen Lötstellen offen ist, wenn Du ihn bewegst.

    Gruß

    Winfried

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Der Kondi ist nie defekt....nur lose in den Lötstellen.....ich glaube, der hat 6,8 µF.

    Unübersehbar das mit Abstand größte blaue Bauteil auf dem Chassis.

    Der Widerstand hat 12 Ohm, steht jedenfalls im Schaltbild.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • hat nun 5 Jahre super funktioniert, heute nach dem Einschalten ist das Bild verzogen, unten und oben ca 2cm schwarzer Rand. Gibt es hier auch eine einfach Löung ?


    Vielen Dank vorab!

  • Weiß nicht..........brauche ein Bild davon?

    Bin aber erst morgen wieder zurück..........gehöre noch der Generation an, die unterwegs offline ist...........

    Gruß

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!


  • ich hoffe man erkennt es, war vorher ein Vollbild (Die oberen Zielscheiben sind nicht rund.).
    Nach dem Einschalten dauert es min.20 Sekunden bis ein Bild Sichtbar ist und man hört Geräusche von der Platine.


    Viele Grüße

  • Da gibts mehrere Fehlermöglichkeiten bzw. Lösungsansätze.

    Hat sich die Breite ebenfalls geändert?

    Wenn ja, dann miß bitte die einmal Betriebsspannung..........

    Allerdings glaube ich eher, daß Du ein Problem mit der vert. Ablenkung hast.

    Die Bauteile dafür befinden sich auf der Steckkarte mit den sechs Potis.

    Du solltest dann als Erstes mal die beiden 470µF und 100µF Elkos tauschen.

    Ebenfalls geht der kleine 100Ω Poti für die vert. Amplitude kaputt.

    Setzte aus und / oder macht solche Linearitätsfehler.

    Dreh da mal dran rum, ob Du den Fehler damit wegbekommst..........

    Gruß

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • an der Breite hat sich nichts geändert. Mit den Poti lässt sich das Bild wieder auf Vollbild einstellen, jedoch sind einige der obersten Zeilen "verzogen". Ich tausche mal die Kondensatoren.


    Danke für die Hinweise.

  • Die Elkos und den beschriebenen Poti.

    Dann weiter.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!