Noch ein Hellomat in Not

  • Hallo zusammen


    Da mir einige dazu geraten haben mich mit meinem Anliegen an dieses Forum zu wenden , mache ich das doch einfach mal .


    Habe mir recht günstig ein ‚defektes‘ Gerät ( ohne Spielplatine) zugelegt. Mit der ursprünglichen Absicht ,den Automaten auszuschlachten und einen TFT samt Raspberry Pi reinzubasteln .
    Aber bekomme das dann doch nicht übers Herz. Und würde viel lieber an einem Original Röhren -Bild daddeln.


    Denn ein modernes Retro - Bartop mit TFT Display , Recalbox System habe ich bereits . ( Danke nochmal an Jochen ) Samt Kodi Media Center etc, Tonnen von Spielen , Lieblingsfilmen , Musik etc alles was das Herz begehrt und möchte ich auch nicht missen .


    Aber ein originaler Automat und vor allem das Bild einer Röhre ist für mich da nochmal eine andere Nummer.
    Daher suche ich fachmännische Unterstützung. Denn ein Fachmann bin ich eindeutig nicht . Ich weiß wie ich eine Glühbirne eindrehe und habe auch mal die ein oder andere Deckenlampe angeschlossen . Damit hat es sich dann aber auch schon mit der Elektrotechnik :D


    Z.B war mir nicht mal bekannt das so ein Monitor über längere Zeit den Strom speichert und mittlerweile weiß ich gar nicht mehr Wann wie und wo ich überhaupt da dran rumfingern kann :D


    Am besten wäre es natürlich wenn jemand der Ahnung hat aus dem Umkreis NRW/ Kreis Viersen, Mönchengladbach mich tatkräftig unterstützen kommen würde .
    Da ich da aber nicht mehr viel Hoffnung habe , sind Multimeter und Spieleplatine zum testen bestellt und trudeln in den nächsten Tagen ein.


    Das passiert bis jetzt wenn ich den Netzstecker des Automaten einstecke:


    - der Monitor geht an / der Hals glüht (Neckglow?)
    - der Monitor hat ein dunkles gelbstichiges Bild, horizontale Streifen wandern nach oben .
    - die Münzeinwürfe leuchten


    Heute wollte ich allerdings nochmal ein paar bessere Fotos vom Bildschirm im eingeschalteten Zustand machen , da fing es dann ordentlich verschmort an zu riechen. Ich vermute einfach mal das Brandgeruch nicht grad Jackpot bedeutet


    Meine ersten zwei Fragen aber wären :


    Wo kann ich, natürlich bei gezogenem Stecker, anfassen ohne das mir die Mütze vom Kopf fliegt ?? Meine Frau hängt noch etwas an mir :P Möchte da drin auch gern mal sauber machen und mir alles näher ansehen


    Was ist was? Und wozu?
    Wo sitzt das Netzteil , wo das Chassis vom Monitor .
    Das einzige was ich bis jetzt weiß ist, dass ich als erstes Mal die Spannung messen soll (12V/5V?) damit ich nicht ausversehen die Test Platine frittiere . Wo mache ich das ?
    Ihr seht, ich stehe vor der Kiste wie der Ochs vorm Berg und hoffe auf etwas Unterstützung :thumbup:


    Ps: Bilder füge ich später ein. Dachte das geht direkt mit dem Handy , aber muss mich wohl erstmal auf so einer Upload Seite anmelden


    Viele Grüße
    Chris

  • Moin.


    Also auf Bild 9 siehst du das Chassis.
    Der Stecker Auf Bild 12 muss auf das Chassis
    Da gibt es nur eine weiße Aufnahme auf dem Chassis für.
    Rein damit...
    Ohne den gibt es kein Bild.
    Ohne Spielplatine gibt es auch kein Bild.
    Vorne links sitzt das Netzteil.
    Der Blaue (verbastelte) Stecker ist der Jamma Stecker.
    Da kannst du auch die Spannungen messen wenn du möchtest.
    Die Belegung kannst du dir Googlen.


    Ich denke mal das dass Chassis irgendwo einen Weg hat wenn es verschmort riecht.


    Das ist aber auch nicht das Problem.


    Ausbauen und Winni schicken.
    Der macht dir das wieder schick.


    Finde ich aber gut das du die alte Technik behalten möchtest.
    Ist genau richtig so.
    Bloß kein TFT da rein.
    Du hast ja schon ein TFT Bartop.


    Mache dich erst einmal schlau wie man misst.


    Steht alles im Netzt.


    Am Jamma Stecker gibt es nur 12V für den Sound und 5v für die Platine.
    Da wird dir nichts passieren.


    Und ja.... die Röhre/Chassis speichert den Strom für ne Weile.


    Um den Strom weg zu kriegen muss der Saugnapf an der Röhre runter.
    Dazu gibt es hier genug Anleitungen im Board.


    Den weißen Stecker kannst du aber so rein stecken.

  • Super, danke dir schonmal .


    Als ich den Monitor nochmal fotografieren wollte und es angefangen hat verbrannt zu riechen, habe ich vorher genau das was du beschrieben hast, gemacht .


    Den Stecker ( grün auf dem Bild markiert ) auf den Anschluss ( rot markiert ) gesteckt.


    Dann warte ich mal weiter bis der Multimeter eintrudelt , vorher kann ich wohl nicht mehr viel machen .


    https://abload.de/img/mobile.16bajz0.jpeg


    Und das wäre natürlich spitze wenn ich zur Not dem Winnie ( hab schon viel von ihm gelesen hier im Forum gestern :thumbup: ) den Monitor zuschicken könnte .

  • Moin.
    Du schriebst zuerst "Der Röhrenhals glüht"....das kann er aber nur, wenn dieser ominöse weiße Stecker auf den richtigen Platz gesteckt ist.
    Also war der dort richtig. Auf Deinem 12ten Bild ist es direkt zu sehen, der Stecker gehört auf den freien Platz direkt zwischen die beiden Alubecher.
    Wenn das Gerät jetzt eingeschaltet ist, leuchtet der Röhrenhals noch? Oder jetzt nicht mehr und es riecht verbrannt?


    Die Spannungen am offensichtlich nicht serienmäßigen JAMMA kannst Du kontrollieren.
    Pin 1+2 ist GND, also Masse. Pin3+4 führen die 5V, Pin 5 ist nicht belegt (-5V) und Pin 6 ist die 12V Schiene.


    Auf Bild 4 und 6 siehst Du im Hintergrund eine kleine Platine. Das ist die Kreditplatine.
    Hier rauchen gerne sogen. Tantalelkos ab....ich könnte mir vorstellen, daß der Geruch von dort herkommt.
    Vor Allem, wenn zeitgleich der Röhrenhals glüht!
    Du kannst zum Test sämtliche Stecker von dieser kleinen Platine trennen und nochmal probieren.
    Ebenfalls sind Tantalperlen auch im Netzteil verbaut.... z. b. Bild 5...und bauen die Scheiße.
    #Kann man auch gut bei näherem Hinsehen erkennen...die sind dann verbrannt.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Hallo Winni


    Okay , der Stecker ist wieder auf seinem Platz am Chassis


    https://abload.de/img/mobile.21bzkf4.jpeg




    Den Stecker der Kreditplatine habe ich abgezogen . War nur der eine Stecker.


    https://abload.de/img/mobile.27h9j7b.jpeg



    Habe das Gerät angeschaltet ,weiterhin Neckglow , Bildschirm ist an


    https://abload.de/img/mobile.19gej6a.jpeg
    https://abload.de/img/mobile.2693kxr.jpeg
    https://abload.de/img/mobile.20bfk8h.jpeg


    Zunächst nach ca15-30 Sekunden leicht verschmorter Geruch , dann etwas Qualm im Gehäuse . Habe versucht zu sehen wo der Qualm her kommt und ich meine er wäre aus der Ecke des Chassis gekommen. ( markierte stellen auf dem Bild ) bin aber nicht sicher.


    https://abload.de/img/mobile.22yskzw.jpeg
    https://abload.de/img/mobile.24z0k73.jpeg


    Habe den Netzstecker zunächst wieder rausgezogen .


    Nach 15 Minuten erneut angemacht . Nun läuft der Automat ohne Qualmentwicklung und so ziemlich ohne Geruch . Mit, sowie auch ohne gezogenem Kreditplatinen Stecker.
    Der Rest-Geruch könnte noch vom vorherigen Versuch stammen. Ich beobachte das mal weiter .



    Noch ein paar Bilder vom Netzteil und vom Chassis, nur um sicher zu gehen das da alles in Ordnung soweit ist .


    Chassis:
    https://abload.de/img/mobile.24z0k73.jpeg
    https://abload.de/img/mobile.25erk1d.jpeg


    Netzteil:
    https://abload.de/img/mobile.2310jca.jpeg


    Übergang zum Netzkabel:
    https://abload.de/img/mobile.307vjkx.jpeg
    https://abload.de/img/mobile.31xvk3i.jpeg


    Hoffe soweit sieht das alles noch gut aus.
    Sollte so ein Automat nicht generell für den Betrieb einen An/Aus Schalter haben? Finde nämlich keinen .


    Vielen Dank schonmal für die super Unterstützung bisher . Bin euch echt dankbar


    Gruß Chris

  • Alles schick. Auf dem Netzteil leuchten die drei LEDs, das Chassis macht auch schon Helligkeit, wenn auch zu viel.
    Auf der ersten vorderen Steckkarte, wo auch das RGB-Kabel steckt, gibts vier Potis.
    Das einzelne auf der Ecke ist für Kontrast, das letzte, zum RGB-Anschluß hin, für die Helligkeit. Dreh K auf Mitte und die Helligkeit mal etwas runter, so daß man so gerade etwas sieht.
    Sollten schräge Rücklauflinien sichtbar sein, mußt Du das Poti für G2 runterstellen. Das befindet sich direkt hinter dem (rätselhaften) weißen Stecker auf dem Chassis.
    Dann guck nach den 5V und steck eine Platine an.
    Der Geruch könnte aus dem Chassis gekommen sein, wenn es jahrelang eingestaubt war und dann nach so langer Zeit zwei bestimmte Widerstände sehr heiß werden (normal).
    Dein Netzschalter ist öfter auf den Photos....... :D
    Was Du als "Übergang zum Netzteil" bezeichnest, beinhaltet einen schwarzen viereckigen Klotz....von der Rückseite als Schalter bedienbar.
    Gruß und viel Erfolg
    Winfried

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Hallo, da bin ich mal wieder . Entschuldigung das die Rückmeldung ein bisschen gedauert hat , Kurzurlaub und Terrassenbau standen auf dem Programm.
    Jetzt hab ich wieder Zeit mich mit Dingen zu beschäftigen mit denen ich mich nicht auskenne


    Danke Trinity , hab den netzschalter dann doch gefunden . Peinlich ist aber auch ganz schön versteckt .. links neben dem netzschalter sind zwei schwarze Rädchen . Wofür sind die ?


    Hallo Winnie


    Puh verstehe nur Bahnhof rgb Kabel ist eins was vom Monitor wegführt , nur welches?
    Ist mit vorderster Steckkarte das auf folgendem Bild gemeint ?


    https://abload.de/img/mobile.36prjuy.jpeg


    Oder irgendwo auf dem folgenden Bildern . Weiß leider nicht wie Potis aussehen .


    https://abload.de/img/mobile.328akf5.jpeg
    https://abload.de/img/mobile.3370j6t.jpeg
    https://abload.de/img/mobile.34ytk1d.jpeg
    https://abload.de/img/mobile.351rkgz.jpeg



    Und ich kann da überall drangehen ohne eine geschossen zu kriegen ?



    Schöne Grüße

  • Auf dem ersten Bild hier....das RGB-Modul, für die Verarbeitung der drei Farbsignale bis hin zur Bildröhre zuständig.
    Potis sind hier die vier runden Dinger, die einen kleinen Schlitz zum Drehen haben. Direkt oben am Rand.
    Mit einem kleinen isolierten Schraubendreher verstellen.... ganz links ist Helligkeit, ganz rechts ist Kontrast.
    Und die beiden mittleren gehören in die Mittelstellung.


    Das Poti für Screen, also eine Art Grundhelligkeit ist auf dem zweiten Bild gut zu sehen....hinter dem weißen Stecker, um den es mal ging.
    Hat einen Kreuzschlitz in der Mitte. Vorsicht, hier sind locker 600 Volt. Damit kann man die schrägen Linien verschwinden lassen.


    Und neeee, nicht überall drangehen...hier sind teilweise heftige Spannungen am Werke.
    Isoliertes Werkzeug und immer nur mit einer Hand am Gerät arbeiten.....


    Gruß

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Uff okay , ist mir ja schon bisschen mulmig bei . Deswegen frag ich lieber zu oft als zu wenig .



    Poti für Screen / streifenbeseitigung. Dieser hier? (Rot markiert )


    https://abload.de/img/mobile.42wijux.jpeg




    Potis für Helligkeit, Kontrast.. diese hier ? (Rot markiert) sonst sehe ich da nirgendwo was mit Schlitzen und kreuzschlitz


    https://abload.de/img/mobile.43z1jzj.jpeg




    Sind die handelsüblichen gummierten Schraubendreher ausreichend isoliert oder brauch ich da was spezielles ?


    https://abload.de/img/mobile.41i3k30.jpeg

  • zum einstellen nimmt man abgleichwerkzeug, ausser man weis was man tut, dann geht zur not auch ein isolierter schraubendreher. trenntrafo, und mit einer hand arbeiten, wie winni schon sagte.

  • Das Chassis ist ja am Trafo, aber die Betriebserde ist ja mit der Schutzerde verbunden....somit sind die spannungsführenden Teile auch live gegen GND.
    Und solch ein handelsüblicher Schraubendreher ist völlig ausreichend für diese Potis.
    Die Potis hast Du ja markiert, also los! Paßt schon.
    Gruß

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • habe jetzt die vorderen Potis mal angepasst . Alle vier in mittelstellung ergeben das der Bildschirm an ist und dunkel ( vereinzelt hier und da ein ‚schneekorn‘ was aufblitzt )


    Siehe Bild : alle Potis auf Mitte


    https://abload.de/img/mobile.46w7jja.jpeg



    Drehe ich die Helligkeit etwas höher , ist das Bild wahlweise gelbstichig oder rotstichig, je nachdem wie ich den poti neben dem für Helligkeit drehe .


    https://abload.de/img/mobile.44bqkrk.jpeg
    https://abload.de/img/mobile.45qwkik.jpeg


    Desweiteren scheint das Bild falsch zentriert zu sein , am unteren Rand ist ein dicker schwarzer Balken .


    Den poti mit dem kreuzschlitz hab ich nicht angerührt , denn die vertikalen Streifen waren jetzt nicht mehr zu sehen .
    Dieser diagonale dunkle Balken auf den Fotos scheint von der Kamera zu kommen. Den habe ich mit bloßen Augen nicht gesehen .

  • Den Einsteller für die Helligkeit so einstellen, daß so eben etwas auf dem Schirm zu sehen ist.
    Die anderen drei erstmal in Mittelstellung lassen.
    Dann sollte der Schirm ganz leicht grau sein.


    Die Geometrie wird mit den fünf Potis auf der zweiten, dahinterliegenden Steckkarte eingestellt.
    Dazu muß aber erst ein Spiel montiert sein. Sonst gibt das keinen Sinn.
    Soweit ich das beurteilen kann, ist das Chassis mit der Bildröhre nun betriebsbereit, von Anpassungen mal abgesehen.


    Jetzt müssen die Betriebsspannungen für die Spieleplatine überprüft werden.
    Wenn die im Rahmen sind, Spiel einstecken.


    Am JAMMA ist Pin 1+2 GND. Pin 3+4 sollten 5V gegen GND führen. Pin 6 sollte 12V gegen GND führen.
    Die 12V können auch abweichen, alles zwischen 10 und 15 V wäre im Rahmen.
    Die 5V sollten ziemlich genau stimmen.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Soweit alles gut.
    Auf dem Netzteilblock befindet sich ebenfalls ein Poti, oben an der Ecke unter dem Chassis, wo es die 60V bekommt.
    Das stell mal auf 5,1V am JAMMA ein. Die 12V sind ja ok.
    Dann kannst Du mal eine PCB probieren.
    Abschließend bei gesteckter PCB noch einmal die 5V kontrollieren, sie werden je nach PCB kleiner sein.
    Auf 5V korrigieren.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Danke ihr zwei


    Also habe an dem poti gedreht und er ändert nicht die 5V werte , sondert ändert bei Pin 6 die 12V. Hatte da nämlich nur noch 11V und paar gequetschte . Hab jetzt wieder auf 12,6V reguliert . Pin 3,4 blieb stets unverändert 5,58