Welchen CRT als Ersatz für TV Ideal Cab?

  • Hallo Forum,
    ich habe mir einen TV Ideal Arcadeautomat zugelegt da der Monitor nicht mehr der Beste ist, bin ich auf der Suche nach einer Ersatzlösung. Vielleicht hat ja jemand hier schon die gleiche Erfahrung gemacht und kann was empfehlen was auch passen würde.
    Wenn jemand hier Bezugsquellen kennt wäre auch hilfreich. Schonmal Vielen Dank im Voraus!


    Gruß
    Rüdiger

  • Definiere mal bitte näher: "Nicht mehr der Beste"!
    Gruß
    Winfried

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • VCC91, klar.
    Die haben gerne Ärger mit den Farbendstufen auf dem RGB-Modul.
    Das muß nicht unbedingt die Röhre selber sein.
    Wenn er bei hellem Bild noch halbwegs weiß ohne Einfärbungen ist, dann sollte das RGB-Modul mal untersucht werden.
    Oder schlicht ersetzen. Möglicherweise auch nur Einstellungssache.
    Das Chassis ist ein Klassiker, made in Germany.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Das erste, vordere Modul (Steckkarte) ist das RGB-Modul.
    Ziemlich genau unter dem Anschluß mit den drei Farbleitungen befinden sich drei Potis untereinander.
    Die sind für die Einstellung des Grau / Schwarzwertes.
    Normalerweise verlackt, aber mit ein wenig Mühe und einem kleinen Schraubendreher kannste die gängig machen.
    Dann bei komplett dunkel gestelltem K und H, das sind die beiden Einsteller auf dem RGB-Modul oben an der Kante, die eine kleine weiße Achse haben, mit den drei Potis für den Schwarzwert jede Farbe direkt an der RGB-Leitung auf ca. 170V einstellen. Vorher die beiden Potis, die an der oberen Kante ohne Achse montiert sind, in die Mittelstellung bringen. Dann Kontrast und Helligkeit nach Geschmack einstellen. Bei evtl. Einfärbungen im Grauwert die dominierende Farbe mit dem entsprechenden Sperrpunktregler zurücknehmen. Spitzenweißwert mit den beiden seitlichen Einstellern oben, die ja in Mittelstellung sein sollten korrigieren. Möglicherweise wechselseitig justieren.
    Alternativ....ich habe alle Teile dafür da und schon weit über 100 Stück davon gereppt.....kenne die Dinger also ganz gut.
    Gruß
    Winfried

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Nur zu dem Thema: Habe die Potis durch...... :D

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Hallo,
    Update: Also jetzt bin ich mit den Potis wirklich durch das Bild ist auch besser geworden aber den Grünstich habe ich nicht weg bekommen. Wenn ich an dem Farbpoti drehe dann habe ich entweder den Grünstich
    oder alles ist rot.
    Gibt es keine gängigen Monitore die man als Ersatz nehmen könnte?


    Gruß
    Rüdiger

  • Ein VCC91 wäre passend :D
    Wäre nicht wirklich das Problem.
    Ich könnte auch Dein Chassis überprüfen, oder Dir zum Testen mal ein RGB-Modul zukommen lassen.
    Ich glaube immer noch nicht, daß das an der Röhre selber liegt.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Ich hab mal die Mail-Funktion hier genutzt....müßte bei Dir angekommen sein

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Ein Modul geht gleich in die Post..... in der Hoffnung, daß es wieder funzt.
    Gruß

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Tja... Dein Chassis ist anhand Deiner Bilder ein VCC93!
    Da kannste mit dem Modul für das 91 natürlich nix anfangen.
    Nicht meine Schuld. Du schriebst weiter oben von einem VCC91.
    Beim VCC93 geht sehr gerne das Neckboard kaputt.
    Die RGB-Platine eher selten.
    Das RGB-Modul hat überhaupt keine Einsteller.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Hatte gerade per Mail geantwortet.
    Natürlich habe ich sowas, wobei ich aber wissen müßte, welche Röhre bei Dir verbaut ist.
    Es gibt zwei Versionen, Dickhals oder Dünnhals.
    Mir würde auch die Bezeichnung auf dem Röhrentubus oder ein aussagekräftiges Photo des NBs genügen.
    Gruß

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!