Liebe Community,
im Rahmen meines Eigenbaus (Mame-Cab) mache ich mir gerade Gedanken über den Sound.
Ich habe ein kleines Verstärkermodul, welches an die Soundkarte des Rechners angeschlossen wird und den Sound sodann über zwei Lautsprecher ausgeben soll.
Es handelt sich dabei um 4 Zoll Lautsprecher mit 5 Watt und 8 Ohm, welche laut Händlerangabe in Spielautomaten weite Verbreitung fanden. Die Lautsprecher sind bisher "lose", also nicht in einer Box verbaut.
Ich frage mich nun, wie man diese "losen" Lautpsprecher am sinnvollsten mit einem Resonanzkörper versieht. Fest steht, dass die Lautsprecher im Inneren des Cabs auf einem Frontrett angebracht werden. Dieses Frontbrett entspräche dann der Front einer Lautsprecherbox. Ohne weitere Maßnahmen wäre dann das Cab selbst der Resonanzkörper, also quasi die Lautsprecherbox. Nach meiner Vorstellung dürfte das aber nicht sonderlich gut funktionieren, da dieser Körper dann viel zu groß und aufgrund der Belüftungslöcher auch nicht geschlossen wäre. Daher überlege ich, die Lautsprecher im Inneren des Cabs mit gesonderten kleineren Boxen zu versehen.
Hat jemand hiermit Erfahrung? Braucht es diese Boxen überhaupt oder ist meine Grundannahme falsch? Sollte es eine größere Box für beide Lautsprecher sein (mit Frequenzweiche??) oder wären zwei kleinere Boxen je Lautsprecher sinnvoller? Wie sollten solche Boxen beschaffen sein mit Blick auf Material, Dicke, Größe etc?
Es gilt, dass ich dabei gar nicht in die Untiefen des professionellen Boxenbaus eintauchen möchte, es genügt vielmehr, wenn am Ende eine akzeptable Ausbeute an Klang und Lautstärke steht...
Würde mich freuen, wenn jemand eine Idee oder Anregung hat.
Beste Grüße
Max