TV-Twin - ZD1 & ZD3 linkes Spiel

  • Moijn Jungs,


    Frage an die TV-Twin Cracks.


    Ich bräuchte einmal die Bausteine + Werte "ZD1" (Grüner Twin) und "ZD3" (Blauer Twin) (linkes Spiel) ..die abgeraucht sind ..& einen Tip wodurch die abgeraucht sein könnten - falsche Strombelegung von PCBs ?


    Sind dass Dioden ? Wert ?


    Lt. Handbuch regeln die +5V ja die "PCB-Spannung" ..dieser Baustein ZD1 ist beim Einsatz eines NAOMI I Boards nach länger Pause abgeraucht.. (Twin ist zZt. teil-zerlegt..)


    ..die 12V mit Baustein ZD3 wird von der Tonstufe benötigt - passt..seit Sonntag macht der Ton keinen Mux mehr (beim Einsatz eines MVS Singleboards) ..im Twin "fiept" es nun


    Sicherungen sind alle i.O.; alle LED die leuchten sollten leuchten auch..


    Tschöö,
    Chris


    PS: Anfrage steht auch bei der Konkurrenz.. ;)

    ..es ist eine fremde, seltsame Welt..
    [Arcade-Projekte: Pimping, Umbauten und Originale]
    [Arcade-Power: 3x TV-Twin & Atari Area 51 Site 4]

  • Das sind Zenerdioden, die die PCB vor evtl. Überspannung aus dem Netzteil schützen sollen.
    In der Form, daß sie bei zuviel Spannung einfach kurzschließen.
    Aus dem Kopf weiß ich es nicht, welche wo verbaut ist.
    Kannste aber leicht erkennen, die sitzen ja direkt neben dem Slot oben links, dessen Belegung ja bekannt ist.
    Für + und - 5 würde ich ne 6,2 V Type nehmen, für 12 ne 15V Diode. Polarität beachten.
    Hattest Du nen "Adapter-Unfall"?
    Gruß
    Winfried

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Hallo Winfried,


    "Adapter-Unfall" ist gut ..es häuft sich bei unterschiedlichen Jamma-Systemen z.Zt. (..ich habe an die 30St. div. Systeme
    auf Holzbretter verbaut) ..aber da jetzt schon der 2. Twin davon betroffen ist, scheint der letzte Umzug bleibenden
    Schaden in den Cabs verursacht zu haben ..oder eben an den "Adaptern" - vor dem Umzug lief alles wunderbar.


    Ich werde wohl alle Kontakte (Schnittstellen/ICs..) in nächster Zeit einmal reinigen müssen..grummel..


    Btw. - 1,3W oder 500 mW ?


    Tschöö,
    Chris

    ..es ist eine fremde, seltsame Welt..
    [Arcade-Projekte: Pimping, Umbauten und Originale]
    [Arcade-Power: 3x TV-Twin & Atari Area 51 Site 4]

    Einmal editiert, zuletzt von Daddelautomat ()

  • Adapter-Unfall in dem Sinne, daß vlt. verschiedene Versorgungsspannungen am Verbinder miteinander in Berührung kamen.
    Schrumpfschlauch hilft!
    Gruß
    Winfried

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Hallo Winfried,


    die Fehlverkabelung ist eigentlich auch ohne Schrumpfschlauch ausgeschlossen, da ich keine Litzen verwende sondern relativ starre & gerade einmal 3-4mm Kupferkabel (1,75 qmm) anlöte - aber ich werde wohl alle Bretter einmal durchschauen müssen & meine Twins auch noch einmal checken.


    Könntest Du mir noch einmal die Info geben, wie viel Watt die Dioden haben sollten - 1,3W oder 500 mW ?


    Tschöö,
    Chris

    ..es ist eine fremde, seltsame Welt..
    [Arcade-Projekte: Pimping, Umbauten und Originale]
    [Arcade-Power: 3x TV-Twin & Atari Area 51 Site 4]

  • Nimm die stabilere Version, die sollen ja die Sicherungen raushauen und nicht selbst einfach durchbrennen.....
    Gruß
    Winfried

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!