Mame Automat Eigenbau Fragen

  • Hallo,


    so, ich bin jetzt auch infiziert!
    Bei uns in der Firma hängt am Schwarzen Brett ein Mame-Eigenbau Automat aus. Den wollte ich eigentlich kaufen. Aber das wäre ja einfach. Da ich ein Bastler bin will ich jetzt selber einen bauen.


    Der Plan für das Cabinet steht fest, Holz ist im Keller.
    Einen PC habe ich auch noch rumstehen.


    Jetzt habe ich natürlich noch einige Fragen:
    - wie breit ist so ein Cabinet normalerweise (habe nur Seitenteile mit Maßangaben). Ich habe eine Seite im Netz gefunden mit diesem Cabinet, hier ist es mit 60 cm Breite gebaut. Ich möchte auf jeden Fall 2 Joysticks für 2 Spieler unterbringen.


    - Jetzt zur Software. Welches Mame? Bei meinem Rechner (Pentium 500MHz 320 MB RAM) tendiere ich zu DOS Mame. Als Frontend möchte ich Mamewah. Geht das auch unter DOS? Habe da noch recht wenig Ahnung.


    - wo bekommt man Marquees, und die Einrahmungen für den Bildschirm etc. ?


    Also schon mal Danke für eure Hilfe.



    Gruss
    Andreas

  • Jo, herzlich willkommen.


    Son Virus wirst du nicht mehr los. Der bleibt ein Leben. :D


    Als erstes würde ich hier im Forum einmal die "Suchefunktion" nutzen. ;) Diese hätte dir mit Sicherheit diese Seite "ausgespuckt" :D


    http://www.jakobud.com/plan-list.php


    Marquees und Beezel kannst du hier bekommen:


    http://www.gameongrafix.com


    Am besten du fragst mal den NorthstarEX


    Viel Erfolg beim deinem Projekt. Da hast du dir eine Menge vorgenommen. :D :D


    Lese mal diesen Thread hier. (inzwischen309!! Antworten)


    http://www.arcadezentrum.com/forum/showthread.php?t=9530


    Gruß Houdini

  • Hi Leute,


    ich bin auch jetzt davon infiziert so ein Mama- Automaten zu bauen, traue mir aber so was erst mal nicht zu und will erst mal so ein mobilen Jostikkasten mit PC Hardware drin, basteln.


    Kann man schön hier in diesem youtube Video ab 3.40min sehen: [FONT=arial, helvetica, sans-serif]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/FONT]


    Kann mir jemand bei der Liste der Hardware Bestellung helfen, damit ich nicht 2 mal bestellen muss. Ich meine jetzt alle die Komponente wie Joysticks, Knöpfe, Adapter usw. braucht. Und wo kann man das am besten bestellen?! Es soll ein Kasten für 2 Spieler sein mit je 6-8 Knöpfen sein.


    Gruß,
    Auroe

  • Hallo Hagen,


    danke erst mal für den Link und den Tipp mit Sanwa!!!!


    Also ich brauche dann:


    2 x Joysticks
    12 x Knöpfe
    1 x 1 Player Knopf
    1 x 2 Player Knopf


    Dann bestimmt noch 1 Knopf für die Simulierung des Geldeinwurfs?!


    Welchen Entcoder soll ich nehmen? Kann ich diesen z.B: nehmen oder besser anderen? Welchen dann? http://www.arcadeshop.de/Encoder-InterfASD_821.html


    Kabelsatz werde ich so versuchen zu besorgen.


    Brauche ich da für die Joysticks noch 2 Metallplatten um sie von Unten gegen Holz besser befestigen zu können?


    Habe ich noch was vergessen?!


    Sorry wenn ich zu viel frage, aber ich habe echt kein Plan von dem Ganzen und die Infos sind überall zerstreut. Danke trotzdem für Ratschläge!


    Gruß,
    Auroe


  • Dann bestimmt noch 1 Knopf für die Simulierung des Geldeinwurfs?!


    Welchen Entcoder soll ich nehmen? Kann ich diesen z.B: nehmen oder besser anderen? Welchen dann? http://www.arcadeshop.de/Encoder-InterfASD_821.html


    Nimm zwei Knöpfe für die Simulierung des Geldeinwurfs, es gibt Spiele wie Gauntlet die brauchen einen zweiten Münzeinwurf sonst kann Player 2 garnicht starten.


    Beim Encoder kommt es auf den Anschluss an - aktuelle PCs haben keinen PS/2 Anschluss mehr, USB ist da sinnvoller.


    Gruß


    hugo

  • Nicht unbedingt. Wenn Du einen bestimmten PC mit PS2 Anschluss im Auge hast und der für Deine Emu Zwecke ausreicht ist der andere Encoder auch ok, nur wenn Du mal aus irgendeinem Grund den PC aufrüsten/austauschen willst ist der mit USB zukunftssicherer.


    Der von Dir verlinkte ist ok, verliert aber die Programmierung nach dem ausschalten. Aber da die Standard Mame belegung vorbelegt ist spielt das fast keine Rolle. Nur wenn Du eine andere Tastenbelegung brauchst wäre das wichtig.

  • Ahh das mit der Shifttaste ist guter Tipp, ich habe mich schon gefragt wie man Esc usw. simulieren soll, etwa mit zusätzlichen Knöpfen?! Ok jetzt weiß ich Bescheid. Und welcher Entcoder speichert seine Einstellungen oder sind die egal, da man ja sowieso alle mit Software macht. Ich will ja auch evtl. andere Sache drauf laufen lassen wie N64 usw...?


    Danke euch für gute Tipps!!!!

  • kann man eine Shift Taste auch ohne IPac Programmieren?
    ich habe jetzt einen Pad hack gemacht und habe mir so über esc usw. keine gedanken gemacht weil ich den controller prototyp immer am notebook angeschlossen habe und natürlich dort immer esc übers keyboard gedrückt habe.

  • Hi Leute,


    noch ein Punkt ist mir noch nicht ganz klar. Wie werden Knöpfe, Joystick usw. mit der Klebefolie gleich gemacht, bzw. nach welcher Schablone werden Löcher gebohrt? Gibst da irgendwelche Vorlagen im Internet?


    Gruß
    Auroe

  • Hi Leute,


    noch ein Punkt ist mir noch nicht ganz klar. Wie werden Knöpfe, Joystick usw. mit der Klebefolie gleich gemacht, bzw. nach welcher Schablone werden Löcher gebohrt? Gibst da irgendwelche Vorlagen im Internet?


    Gruß
    Auroe


    Was meinst Du mit "gleich gemacht"? Meinst Du das die Montageplatte vom Joystick versenkt wird?


    Schau mal hier, da steht alles was Du brauchst:
    http://slagcoin.com/joystick.html


    Genauer gesagt hier:
    http://slagcoin.com/joystick/mounting_layering.html
    udn hier:
    http://slagcoin.com/joystick/layout.html


    Gruß
    hugo

  • Mist, slagcoin wollt ich auch gerade posten :)


    Irgendwo gibts auch ne Seite, wo man diverse Komplett-Layouts als PDF runterladen kann. Ist ne amerikanische, weil nur dort sogenannte "Frankenpanels" gebaut werden....also Panels mit zwei oder mehr Sticks + x mal 8 Buttons + Trackball(s) + Spinner + Flightstick etc etc. Wenn ich sie gefunden habe, werde ich sie noch posten. Aber eigentlich dürfte slagcoin reichen. Einfach das gwünschte Buttonlayout zwei Mal auf das Panel legen :)

  • Da hilft dann nur gut Ausmessen.


    Oder du lädst dir die Freeware Inkscape (ein sehr gutes Vektor-Zeichenprogramm) runter, erstellst damit dein Panellayout und gibst die SVG-Datei an einen Plotservice. Der kann dir davon nicht nur dein CPO (Paneloverlay, was du bisher Klebefolie oder Aufkleber genannt hast) drucken, sondern auch eine Schablone, die du dann auf dein Brett/Blech legen und die Löcher exakt anzeichnen kannst.

  • Da hilft dann nur gut Ausmessen.


    Oder du lädst dir die Freeware Inkscape (ein sehr gutes Vektor-Zeichenprogramm) runter, erstellst damit dein Panellayout und gibst die SVG-Datei an einen Plotservice. Der kann dir davon nicht nur dein CPO (Paneloverlay, was du bisher Klebefolie oder Aufkleber genannt hast) drucken, sondern auch eine Schablone, die du dann auf dein Brett/Blech legen und die Löcher exakt anzeichnen kannst.


    Ahh danke für tolle Antwort. Wie gesagt, ich muss viele Infos erstmal sammeln, weil absolut keine Ahnung von dem Thema :)

  • Bei einem Layout, wo die Knöpfe nicht illustrativ markiert oder textlich gekennzeichnet sind (einfachstes Bespiel: eine monochrome Fläche), reicht es auch die Folie einfach auf das Blech zu kleben und dann mit nem Cutter auszuschneiden ;).