Stimme Winni da zu, ist eher die PCB.
Bei der Inbetriebnahme so alter Hardware kommen oft mehrere Fehler im Abstand von ein paar Tagen/Wochen...
Beiträge von speleo_de
-
-
Tipp zu den kurz aufblitzenden Linien - nein.
Idealer Messpunkt für die +5V - na, wer braucht denn die +5V? -
Du meinst, in einem gewissen Rahmen ist die Treppenbildung normal?
Wie Mike schon gesagt hat, wir haben beim Asteroids einen sogenannten DVG - DIGITAL Vector Generator, sozusagen die erste Generation.
Der verursacht Stufen, die man besonders am Raumschiff beim Drehen sieht.Atari hat ab dem Battlezone auf AVG - Analog Vector Generator gewechselt, der einen Kondensator per Konstantstrom lädt/entlädt.
Hier sind Stufen passé.Auf einem Upright mit 19" Röhre sieht man die Stufen noch krasser als bein Cocktail mit 15"...
Ich hatte die Platine ja hier und das sieht normal für Asteroids aus.Was man übrigens schon immer über Vector Generators wissen wollte - Theorie siehe hier: http://www.jmargolin.com/vgens/vgens.htm
-
Beide defekt. Aus 2 mach 1
Das sind weder Detailbilder noch eine Aussage zur Vollständigkeit.
-
Hatte Dir mal eine PN geschrieben, wegen Detailbildern und Vollständigkeitsaussagen zu den Nintendo Battlesharks.
-
-
-
-
Geleert ....
-
Thorsten, Dirk, kann ich mir gerne mal anschauen. Bei Bedarf email/PN...
-
Yep. Sagen wir mal 3 Stück.
-
Hallo David,
Du hast PN
Gruß,
Andreas -
Danke Jungs für die schnellen Antworten...
.....
@Speleo: Super, danke, würde ich gerne haben wollenHast email
-
Kompatible AMD9060 in Keramik habe ich da, Dirk.
-
... ps. wer irgendwelche sachen brauchen kann , wie netzteil , atari org , trafo oder audio unit , pokerknöppe eckig zahlreich , pokerpcb , netzteil 12 , -12 , 5 , -5 volt usw. kann sich melden .
Ich nehme gerne das Atari Netzteil und Audio Regulator, wenn's noch da ist.
In die Nut kommt Moosgummi (EBAY) ca. 0,5 - 1,0mm dicker als Nuttiefe. Verhindert das Unterwandern der Glasplatte durch Staub, Krümel, Cola ....
-
03.09.2013... Wenn die Spannungen passen, dann muss Du anfangen zu suchen ab dem Data Latch für die D/A Converter, wo das Testbild noch vorhanden ist bzw, wo es verschwindet. Fehlersuche ohne Oszi ist da eher schlecht.
So geht's weiter...
-
... vr1 hat einen input von minus 21v. Laut Datenblatt ist das ziemlich nah am max. ...
Nee, da ist noch reichlich Luft - die -15V Version kann sicher bis -35V Eingangsspannung - solange die zulässige Verlustleistung nicht überschritten und gekühlt wird- wo hast Du da geschaut?
Hat jemand einen 7915 über?
-
laut schematic hatte ich vermutet, daß die auf der audio regulator pcb generiert werden. Dort ist aber j10 pin10 nicht belegt. Ich habe zwei Kondensatoren ersetzt.
Warum Kondensatoren auf dem AR2
Es gibt auf der Spiele pcb ein paar voltage regulators.
Einer davon macht die -15V - nun klapp den Schaltplan doch mal auf...
-
-
Wahrscheinlich ein PCB Problem, wegen der 13 V auf X und Y Ausgang. Da das Spiel läuft, check im Testmodus mal die Spannungen im DIGITAL zu ANALOG Teil Schaltplan 02B rechts oben oder 02A links Power Input : +15V, -15V, +5VDAC. Wenn die Spannungen passen, dann muss Du anfangen zu suchen ab dem Data Latch für die D/A Converter, wo das Testbild noch vorhanden ist bzw, wo es verschwindet. Fehlersuche ohne Oszi ist da eher schlecht.