Hallo, ich suche eine ARKANOID PCB.
Muss kein Original sein, Bootleg ist voll OK.
Gerne auch eine ARKANOID-Revenge of DOH.
Freue mich auf Angebote.
Hallo, ich suche eine ARKANOID PCB.
Muss kein Original sein, Bootleg ist voll OK.
Gerne auch eine ARKANOID-Revenge of DOH.
Freue mich auf Angebote.
Beim 31K VGA Standard sind die Videopegel ja deutlich kleiner, somit der Kontrast ebenfalls schwächer.
Gruß
Ja das war auch mein erster Gedanke. Das Chassis hat ja deswegen 2 getrennte Eingänge für ARCADE-Pegel und VGA-Pegel.
Derzeit hab ich die RECALBOX-JAMMA (mit Raspi 5) dranhängen die automatisch die Auflösungen umschaltet. Einspeisung erfolgt dann
via JAMMA auf den ARCADE-Pegel Eingang des Chassis. Hab gleich das Oszi angeworfen um nachzuschauen ob die RECALBOX
eventuell unterschiedliche Pegel bei 240p und 480p ausgibt, aber das funktioniert einwandfrei. In beiden Modi gibt RECALBOX
ARCADE Pegel aus. Zur Gegenprobe dann noch ein original SEGA Naomi über den VGA Eingang drangehängt ergibt leider auch sehr flaue Farben und
Kontraste.
Hallo Community!
Ich freu mich seit kurzer Zeit mein erstes Candy Cab mein eigen nennen zu dürfen.
Es ist ein SEGA Blast City mit einem Nanao MS-2913 Trisync Chassis
Foto:
Das Cabinet ist grundsätzlich in sehr gutem Zustand, der Monitor hat leichte Einbrennungen die aber im Normalbetrieb
nicht zu sehen sind. Die Eckkonvergenz ist leider sehr bescheiden, eventuell kann ich da mit Konvergenz-Strips noch was machen?
Bei Gelegenheit wird jedenfalls mal alles ausgebaut geputzt und vom Netzteil bis zum Monitor auch recapped um wieder
lange Freude daran zu haben.
Eines ist mir jedoch aufgefallen und da brauche ich die Hilfe der Monitor- (Winni ) und Candycab-Experten.
Beim Betrieb mit 15kHz-240p ist der Kontrast des Bildes sehr gut und die Farben sind auch schön kräftig und leuchtend.
Der Kontrast ist dabei noch nicht mal ganz aufgedreht, Helligkeit auch nicht.
Spiele ich jedoch ein 31kHz-480p Signal zu dann geht der Kontrast merklich zurück und die Farben wirken eher flau.
Kontrast auf Maximum bringt da keine Abhilfe. Auch wirkt das Bild trotz höherer Auflösung irgendwie "matschiger",
insbesondre beim Zuspielen von GRID Bildern.
Ich hab mal versucht das einzufangen, glaube man kann es auf den Bildern aber nicht gut erkennen:
240p:
480:
Der "WEißabgleich" zwischen den beiden Modi dürfte auch unterschiedlich sein, trägt wohl auch ein wenig zum Eindruck bei.
Frage also:
Ist das ein bekanntes Phänomen von Trisync Monitoren, oder hat es da was? Recap mach ich noch, kann das was bringen?
Ich habe einen alten Thread vom User Frankee303 gefunden (dürfte aber schon länger nicht mehr im Forum aktiv sein).
Link: Pi2Jamma auf SEGA NANAO 2930 Bild schwach - Hardware Zeug/Stuff - Arcadezentrum/Retrogamers
Klingt sehr nach meinem Problem, aber aus dem Thread heraus kann ich nicht erkennen welcher Kondensator am Neckboard hier gemeint war.
MFG
Günther
VS2 sollte aber mindestens Step 1.5
ja stimmt, ist auch ein Step 1.5, da war ich beim tippen wohl zu schnell
Danke für den Link, kenne ich eh schon. Gefühlt hab ich schon das ganze Internet schon 3 x nach Model 3 Infos abgesucht.
Next step wird sein die Bustreiber Bausteine der VROM´s zu tauschen. Gar nicht so leicht zu finden heutzutage die Dinger.
und du willst das tatsächlich reparieren
Warum ich das reparieren will? Na zum einen einfach um ein funktionierendes Sega Model 3 Board in einem original dedicated Virtua Striker Cabinet zu haben.
Es geht nichts über Original!
Und zum anderen reizt mich als Elektroniker einfach die Herausforderung.
Hallo Community!
Kennt ihr vielleicht jemanden der im deutschen oder zumindest europäischen Raum SEGA Model 3 Systeme reparieren kann?
Ich hab hier ein Model3 Step 1 - Virtua Striker 2 mit Grafikfehlern und beiße mir and der Reparatur grad ein wenig die Zähne aus.
Bin diesbezüglich auch im amerikanischen "arcade-museum" mit dem Sega Experten in Kontakt.
siehe:
Virtua Striker 2 – SEGA Model 3 – HELP needed
Nach USA verschicken rentiert sich aber definitiv nicht.
MFG
Hallo und willkommen!
Das ist ein NEOGEO 2-SLOT Board : NEO-MVH MV2F
Sieh 2-tes Fotos.
Dazu brauchst Du noch NEOGEO MVS Cartdiges (Speilekassetten).
MFG
So, hat sich erledigt, hab's doch noch hinbekommen. Die englische Anleitung war definitiv besser
Außerdem hab ich jetzt noch schnell den original Lüfter des Chassis Marke "Föhnsturm" durch was leiseres ersetzt.
HANTAREX 9110 pimped mit einem original AMD-CPU Lüfter
Hat auch nicht jeder - Lautstärke kein Vergleich zu vorher
Bild ist auch wieder astrein.
Bye Günther
Hallo Winni & Co.
Ich brauch mal noch ein wenig Schützenhilfe beim Einstellen des MTC9110.
Nach der grundsätzlich Inbetriebnahme im März hab ich das nicht weiter verfolgt, aber heute wollte ich das angehen.
Hab dann mal ein NEOGEO als Testsetup dranghängt und festgestellt, dass der Kontrast total absäuft und dunkle Bildstellen kaum
erkennbar sind. Also das Manuel zu rate gezogen und versucht das einzustellen. Kann aj nicht so schwer senidn - dacht eich zumindest.
Irgendwie komm ich mit der Einstellung nicht wirklich klar. Das Zusammenspiel von RV7 und G2 Screen ist mir auch wenig wenig schleierhaft
und die deutsche Variante des Manual ist schlecht übersetzt glaub ich. Die englische ist da ein wenig besser.
Kannst Du mir da weiterhelfen Winni? Bitte/Danke
Ich hab jetzt alles nachgelötet was mir auch nur irgendwie komisch vorkam, aber ich bekomm den Fehler nicht weg.
Auch diese Klopfempfindlichkeit bleibt hartnäckig.
Spannungen sind:
146,4V
25,91V
11,94V
Passt soweit, nur es kommt kein Videosignal auf den Schirm.
WAckelKOntakt
Danke Winni aber jetzt steh ich grad auf dem Schlauch.
Wer ist der "WAKO" ?
Spannung müsste passen, war irgendwas bei 148V, ich messe nochmal nach.
Wenn ich den G23 hochdrehe kommt folgendes Bild:
Also wie erwartet, oder?
Irgendwas ist in der Nähe des Netzteiles auch klopfempfindlich.
Wenn ich klopfe kommt zuckt das Bild manchmal und ich bekomme wieder das Bild wie bei meinem ersten Post.
Es ist übrigens egal ob ich ein Videosignal einspeise oder nicht, Bild bleibt gleich.
Ein einziges Mal bim abklopfen bilde ich mir ein zeigte der Monti ein färbiges Bild.
So, hab den TDA4800 getauscht und die Widerstände und Dioden gecheckt sowie die Versorgungsspannungen geprüft.
Leider kein Erfolg.
Ok also werd ich mir mal ein Ersatzteil beschaffen und austauschen. Kann ich den Fehler sonst noch irgendwie eingrenzen oder rausmessen?
Hallo Winni, hallo Community!
Heute ist mir was saudummes passiert.
Habe für einen Freund ein funktionierendes SOGEMA AS-JB70 Chassis recapped und dabei ist mir ein echter Anfängerfehler passiert.
Habe einen Elko verkehrt rum eingebaut und hab´s trotz Prüfung vorm Einschalten einfach übersehen.
Es kam wie es kommen musste: Bild blieb schwarz und der entsprechende Kondi hat sich aufgebläht.
Hab den dann nochmals getauscht und diesmal richtig eingelötet, aber leider bekomme ich jetzt nur mehr das hier zu sehen:
Irgendwas ist also noch mitgerissen worden.
Der Kondi den ich verkehrt eingelötet habe war C61.
Auszug der Schaltung hier:
Hats mir da den TDA4800 zerrissen, oder ....????
Bitte um Eure Hilfe!
Danke Günther
Wie immer perfekte Analyse Winni. Danke!
Leichter Druck auf die Spule und Ruhe kehrt ein.
Jetzt muss ich mir nur noch Sprühlack besorgen.
Also laut Hantarex Schaltbild oben müsste der Sync auf Pin 10 oder 12 rein (sollte egal sein).
Lt. Manual kann man zwischen separatem Sync und Sync on Green umschalten, schon mal probiert?
Werde ich mir nächstes Wochenende anschauen. Danke!
Also solange das Bild gesynct ist pfeift es, verdrehe ich den Horizontal Hold, sodass das Bild durchläuft, pfeift es nicht
Bis jetzt ist alles gut. Das Zischen ist weg
Das Chassis "pfeift" relativ laut, aber ich nehme an dagegen kann man nix machen.