SED (Stream EDitor) ist ein Tool zur automatisierten Textbearbeitung auf der Kommandozeile und in Skripten. Es wird im dritten Link meines vorigen Beitrags z.B. dazu benutzt, alle CR+LF in einer Datei in LF umzuwandeln. Für soetwas ist es sehr praktisch, zum normalen Bearbeiten einer Textdatei eher nicht.
Ich persönlich benutze in RetroPie meistens den auch zuvor erwähnten Editor nano, weil ich mich für kleinere Wartungsarbeiten eh per SSH auf dem Pi einlogge und dann mit Nano trotz Kommandozeile einen „normalen“ Texteditor habe. Aber ich bin da wahrscheinlich kein guter Maßstab für Dich, weil Linux seit 14 Jahren mein Hauptsystem ist und ich Windows nur nebenbei für manche Spiele benutze. Insofern habe ich dadurch auch nicht das Problem mit den verschiedenen Zeilenenden-Codes, und es gibt auf Datei- und Kommandoebene keinen Unterschied zwischen RetroPie und meinen PC-Systemen.
Deine Idee mit der testweisen Änderung ist gut. Ich würde ggf. sogar noch einen Schritt zurück gehen und die gamelist.xml komplett neu scrapen, dann auf dem Pi mit cp gamelist.xml gamelist.backup ein Backup machen – so testet es sich anschließend freier – und dann mit Nano oder Notepad++ (mit aktivierten Linux-Zeilenenden) Poly Play erneut eintragen.