Fehlfunktion Monitor in TV Ideal Standart

  • :saint:

    Also - ich habe (das geht am schnellsten) überall ausser an P103 Schirmgitterspg. und an P101 Betriebsspg. gedreht.

    Und das immer rotierend - will meinen; ein Müh an einem und dann wieder an fast allen anderen usw. usw. usw.....

    Konnte gerade auch noch ein wenig näher an schwarz durch zurücknehmen von blau (war zu dominant).

    Hätte nicht gedach das das so fummelig wird.....

    Übrigens - ja - habe das Manual.

  • Daß Du von der Usys (Betriebsspannung) weggeblieben bist, ehrt Dich ungemein. Sehr gut.

    Schirmgitter bringt Dich hier auch nicht weiter. Noch nicht.

    Machma Folgendes:

    Kontrollieren, ob die Usys 135 V beträgt, also an der Brücke auf dem roten Ablenkstecker ca. 130 V stehen.

    Dann die beiden Potis für Gain mittig oben auf dem RGB-Modul in Mittelstellung bringen.

    An der Ecke unten "K" auf Minimum und "H" ebenfalls auf Min. Bild sollte komplett schwarz sein.

    Machma, inzwischen schreibe ich weiter :)

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Am einzelnen (Steck)Pin des RGB-Moduls sollten bei korrekter Betriebsspannung ca. 190V stehen.

    Darüber auf der linken Seite des RGB-Moduls befinden sich drei Einsteller, die sind u. U. verlackt. Gängig machen.

    Mit einem kleinen geeigneten Schraubendreher vorsichtig, ohne die anderen Bauteile zu berühren diese Steller justieren.

    Die sind für den Schwarzwert der einzelnen Farben.

    Am roten dreipoligen Stecker hast Du die drei Farben zugeordnet und kannst dort Dein Multimeter im 200V Bereich anschließen.

    "H" und "K" sind ja ganz unten, also stellst Du mit jedem Poti die zugehörige Farbe ein. Die Reihenfolge ist NICHT R, G, B.

    Oben ist R, dann folgt mittig B und unten G. Am roten Stecker gemessen jede Farbe auf ca. 170 V justieren.

    Ungefähr, Hauptsache, alle sind gleichmäßig. Beeinflussen sich leider auch ein wenig gegenseitig, also zwei Durchläufe bitte.

    Dann "K" in Mitte und "H" passend stellen.....bei intakter Röhre und intaktem Modul sollte das Bild ok sein.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Jetzt hab ich voll die Düse..........

    ..... wollte es erst mal so lassen??

    Sieht auf den Bildern blauer aus als es ist.

    Aber - will brav sein und kucke mal wo Du meinst zu messen.......

    ......................wenn nur das grün nich so mintig wäre...................

  • ..................... mist!!!!!!! =O

    Soeben hat sich mal alles verabschiedet!!!!

    Einkurzes heftiges brummgeräusch und rauch :huh:

    Hatte aber nichts gedreht - konnte noch nicht definieren woher der Qualm kam.

    Klang irgendwie nach Netzteil.......

    Fürchte für heute bin ich bedient;(

  • Rauch? Wo?

    Ach, alles halb so wild....da hat sich der Netzfilter oder der Gleichrichter auf dem Chassis verabschiedet.....

    Schade, so kurz vor einem guten Bild.... :pro:

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Das ist Der Netzfiler.....was sonst?

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Ersma raus damit, überbrücken.....und weitermachen :sm12:

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Meintest Du das Ding.......



    ....... richt auf jeden Fall nach Märklin-Eisenbahn wie Hölle.

    Hat auch nen schönen Streifschuss auf dem Trägerblech hinterlassen.

    Wenn Du das meintest - echt einfach brücken???

    Habe jetzt noch mehr Düse als zuvor =O=O=O

  • Papperlapapp

    Klar brücken, und den Schutzleiter mit verbinden!!!! WICHTIG

    Dann weiter machen.....Du läßt Dich doch nicht von so einem Killefit am schlappen SA Nachmittag aufhalten......

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • So - funzt alles wieder.


    Erneut - Megadank an Winni!!!!!:w)


    Ist das normal und/oder üblich das die einfach wegplatzen???

    Habe nen Alternativartikel in gleicher Bauform gefunden - ist aber bis 4A.

    Denke der sollte halten oder besser möglichst gleichen Artikel??

    Wie auch immer - ich fummel mal die Box wieder drann um zu kucken........bin gespannt.

    Das reicht mir dann für heute an Aufregung:sm24:

  • Machma dranne.....und mach, was ich schrieb....ich bin ersma AFK.....Essen machen, der Hunger motiviert

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!