looser
Kotpore!
looser
Kotpore!
Alles anzeigenHabe folgendes Problem: Nach dem Einschalten braucht es circa eine Stunde bis das Bild erscheint.
Grund: Die G2 Spannung steigt nur langsam an, startet bei etwa 100V und steigt an bis etwa 650V (Gemessen am KO mit Sonde x100).
Wenn ich das Gerät ausschalte und nach 5 Minuten wieder einschalte, startet di G2 Spannung nicht mehr bei 100V, sondern bei etwa 300-400V, (Speicherfunktion?).
Das Ganze geschieht auch wenn ich die G2 Leitung am Screen Regler trenne und messe.
Die restlichen Spannungen wie 120V, 12V, 180V und der Impuls am Kollektor X01 sind alle korrekt.
Jemand eine Idee woran das liegen kann?
Vielen Dank!
Nun schrei uns doch nicht so an!
Ist sehr hochohmig und dort sollten so 6kV stehen..........
Winni, Du darfst nicht davon ausgehen, dass der Normalsterbliche das Equipment zum Messen solcher Spannungen hat...
Was ist denn "Operation Sea Wolf"?
Das ist bei KLOV nicht mal gelistet.
Moin und willkommen,
Der Monitor scheint ja zumindest schon mal zu laufen.
Ist Gamesound zu hören?
Die Spieleplatinen brauchen ja eigene Spannungsversorgung.
Miss doch mal, ob was aus dem Netzteil raus kommt (+5V, 12V, ggf. -5V).
Ich hab mir das jetzt nicht soo genau angesehen, aber ich vermute mal, dass Hintergrund (Text) und Grafik in dem LS257 @5M auf dem Videoboard zusammengemischt werden.
Musste da mal schauen, ob sich an allen Eingängen was tut.
Alles ohne Gewähr.
Soweit ich weiß, gibt's bei Kangaroo keine Möglichkeit den Screenflip umzuschalten.
Einzige Abhilfe: Ablenkung im Monitor drehen.
*schiiiieeeeb*
Huhu zusammen,
Ich suche für mein Pole Position Testboard noch zwei 03xx Customs.
Wer was zu vernünftigen Preisen hat, gerne melden.
Ggf, suche ich auch noch für ein Kundenboard einen 04xx Custom.
Gruß
Sam
Normal.
Wenn's ums Kassieren geht, sind alle schnell dabei.
Was ist Service?
Keine Ahnung, ob das so richtig verkabelt ist.
Hab das Ding so (ich glaub hier) gekauft, und liegt seit dem im Regal.
gefunden: RE: E-liminator 2 4 8 Wege Umschalter
Haben - das bessere Brauchen.
Die M5L sind der letzte Scheiß.
Die lassen sich weder vernünftig lesen, noch schreiben.
Die Software zum PicStart heißt "mplab ide" und gibt's auch für Linux.
Wenn Du vom RCT sprichst, Anleitung Kapitel 4.
Bange machen gilt nicht!
Hmm, also so ein Widerstandsnetzwerk habe ich noch nie gesehen.
Eigentlich gibt es nur 2 Varianten:
a) als einzelne Widerstände:
b) mehrere Widerstände an einem gemeinsamen Pol:
Da das Netzwerk hier 9 Pins hat, dürfte das hier Variante b) sein.
Das hier müsste passen:
https://www.ebay.de/itm/364141583856
Ohne Gewähr
Pin 2 nach Pin 3 sollte eher das Doppelte als 1 nach 2 sein. Was haste denn von Pin 1 nach 3?
Wahrscheinlich ist das ein 8x 1k.
Sieht nach nem Widerstandsnetzwerk mit 8 Widerständen aus.
Steht was auf der anderen Seite?
Ansonsten mal von dem Punkt aus gegen die anderen Pins den WIderstand messen (vorher ausbauen).
Die Peter Chou sind schon recht gut.
Suzo Happ ist auch ok.
Bloß nicht diesen China-Billigscheiß bei eblubb kaufen!