Beiträge von Booman
-
-
ApfelAnni: Doch da ist noch was hinzu zufügen zwei Jahre später
Ich lebe mit meiner Frau in einer 45m^2 Wohnung. Ich wüsste nicht wohin ich noch weitere Monitore etc. hinstellen sollte.
Außerdem möchte ich Dreamcast etc. an meinem Eizo IPS am heimischen Arbeitsplatz betreiben. Bzw. Dreamcast läuft schon drauf und die Farben schaun auf dem Eizo einfach nur geil aus.
Ist denke ich halt auch Geschmackssache, mir gefällt die scharfe Pixeloptik im Vergleich zu einem weichgezeignetem Röhrenbild besser.
Gruss
-
K, dann kopier ich mal die Savegames etwas umher, vielleicht liegt an der Memorycard.
Ansonsten, ich habe gehört dass das Netzteil in der 1002er Probleme bereiten soll. Wisst ihr ob man das Netzteil aus späteren Baureihen einfach verbauen kann?
Viele Grüße
-
Hi@All:
Habe eine alte Sony PSX SCPH 1002 erworben.
Kann es sein, das die Savegames von späteren PSX Versionen nicht abwärtskompatibel zur SCPH 1002, also zur ersten Playstation sind?Viele Grüße Booman
-
Meiner Meinung nach ist das ein RGB Kabel, darauf deuten die 220er, bzw bei mir sah das RGB Kabel auch so aus.
-
Scheiss drauf. Ich glaub die meisten Fernseher haben minderwertige Technik verbaut. Ich glaub ich komme um eine professionelle Lösung nich herum (habt ihr mir auch schon oft genug geraten).
Jetzt muss ich nur noch herausfinden welcher Deinterlacer, Upscaler am besten zu mir passt (Sega Saturn, Dreamcast, PS1, PS2,). Hab auch schon einige Seiten mit vielen Infos gefunden und bin gerade am durcharbeiten.Falls ihr Ratschläge oder Empfehlungen hättet wäre das klasse.
Der XRGB-3 scheint ja ganz gut zu sein. Hat ihn jemand von euch ?Beste Grüße Booman
-
Bahhh langsam hab ich die Nase von dem Fernseher (LG 47 LK950S) voll. RGB scheint er auch nicht zu verstehen. Anscheinend hat er Probleme mit der Bildsynchro.
Jemand einen Tipp wie ich das Problem in den Griff bekommen könnte? (Mal davon abgesehen, sich einen neuen Fernseher zu zu legen).http://www.youtube.com/watch?f…er_embedded&v=Gwrlrn03zZY
http://www.youtube.com/watch?v=sPpuIJZkaGk
Beste Grüße Booman
-
mac:mame: ja auf so teile bin ich auch schon gestossen. Nur stellt sich die Frage wie gut die Bildqualität ist. Ist die Bildqualität besser als das anschließen der Dreamcast per RGB Kabel - sonst lohnt sich das ganze ja nicht? Wobei ich sagen muss, das mein Fernseher auch mit dem RGB Kabel seine Probleme hat ...
-
Also im Netz liest man ziemlich oft das die DC VGA Boxen mit den Sony Bravia LCD nicht funktionieren.
Aber danke schon mal soweit. Das Arcadezentrum Forum ist echt klasse. Habe mein Problem auch mal im Hifi Forum gepostet - pfff - nix. Und Laut LG Service soll mein Fernsehr gar kein 480p unterstützten... genau deswegen stehts auch auf der Verpackung, im Datasheet und mit meiner X360.
Hmm, hab den Blaze VGA Adapter mal zerlegt. Innen drinne befindet sich ein gößerer IC Baustein mit 20 Pins - im Netz konnte ich nichts zu finden. Aber ich schätze mal das er lediglich für die Umschaltung von VGA auf Scart Belegung zuständig ist. Und ihr seid euch ganz sicher das die VGA Boxen nichts umwandeln? Also z.B. RGsB ind RGB HV? Bzw. das die Dreamcast intern das RGB HV in RGsB wandelt, und die VGA Box es wieder auf RGB HV wandelt?
Hmpf. Also die Kohle für einen anderen Fernseher habe ich nicht. Weis jetzt ehrlich gesagt nicht was ich unternehmen kann
Bzw. gibt es einen guten Konverter der ein VGA Signal auf HDMi sauber umrechnet für einen erträglichen Preis?
Gruss Booman
-
Hmm, danke soweit für Ratschläge.
aNdi: Oh ja über die Sonys hab ich verdammt viele Beschwerden in Kombination mit Dreamcast und VGA Box gelesen. Bei einigen hats aber auch geklappt.
Also ich habe nochmal etwas gegrübelt. Soweit ich weis kommt das VGA Signal ja direkt aus dem Dreamcast. Undzwar auf 3 Pins. Nämlich Rot Grün Blau. Die Bildsynchronisation wird über den grünen Pin gesendet (sog. sync on green / bzw. RGsB Signal). Die VGA Box macht eigentlich nichts weiter wie die Horizontale / Vertikale Synchronisation aus dem Grünen Pin raus zu filtern und auf zu spalten (um ein RGB HV Signal aus zu geben).
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, ist schon etwas Länger her wo ich mich mit dem Thema beschäftigt hatte.
Ich denke das Problem besteht aus folgender Kombination:
1.) Das VGA Signal aus der VGA Box ist nicht ganz störungsfrei. (siehe was ich oben geschrieben habe)
2.) Der Part im Fernseher der für die Bildsynchronisation zuständig ist, ist eine Zicke (die Dreamcast läuft ja über meinen TFT PC Monitor über VGA - und der versteht kein sync on green)Lösungsstrategie:
Ich werde mal VGA Boxen anderer Hersteller versuchen. Bzw. hat jemand von euch noch welche übrigen zum Testen? Würde vorher auch 50,- Euro Pfand für überweisen.Ist halt verdammt ärgerlich wenn man sich einen neuen Fernseher zulegt und seine Lieblingskonsole läuft nicht...
Edit: Momment - evtl hab ich auch etwas mit der PS2 durcheinander gebracht ...
@PunkRockCaveman: Du hattest doch den DC VGA Mod gemacht. Hast du eine Idee?
-
Hey, bin wieder da
Die letzten Tage habe ich ich mir endlich mal einen LCD TV zugelegt. LG 47 LK 950S. Laut Datenblatt sollte er über VGA das Bild der Dreamcast per VGA Box schlucken. Leider bekomme ich nur die Message "Ungültiges Format". Habe schon alles getestet. Habe die Dreamcast an mein PC TFT über VGA angschlossen und es funktioniert. Ebenfalls habe ich mal die Xbox 360 über VGA an den LCD LG TV angeschlossen und auf 480P / 640x480 / 31kHz anschlossen und ich bekomme auch ein Bild.
Also weder VGA Adapter der Dreamcast (Blaze mit roter Aufschrift) noch der LCD LG TV scheinen defekt zu sein.
Ich kann mir nur vorstellen das es Probleme mit der Synchronisation gibt.
Bzw. hat jemand eine Idee, bzw. eine Idee wie man das Problem lösen könnte?Beste Grüße, Booman
-
Gestern konnte ich an einem NEC Beamer mein selbst gelötetes PS2 VGA Kabel sowie das aus Einzelteilen zusammengesetzte Kabel testen. Beide funktionieren einwandfrei.
ApfelAnni: Bin ganz deiner Meinung. Habe gestern 20 Spiele getestet. ca. 30% laufen perfekt. 40% sind verzerrt bzw. haben leichte Bildfehler und die restlichen 30% laufen gar nicht. Wobei GT4 schon beeindruckend aussah.
Deswegen würde ich gerne die PS2 per RGB Video In PCI Karte über meinen PC Monitor zocken (seid dem ich die XBOX360 am PC Monitor habe, zock ich darüber sehr gerne).
Meine Frage: kann mir jemand eine PCI Video Karte empfehlen die dies leistet bzw. hat eine zum Verkauf? Bin bisher nur auf eine Matrox Meteor Framegrabber Karte gestoßen, aber ob diese mit XP läuft und man das Bild in Echtzeitwiedergeben kann weis ich nicht.
Hat jemand von euch Vorschläge.
-
Axo, ein VGA Kabel (für Monitor mit Sync on Green) kann man sich auch aus einzelnen Komponenten basteln. Bin die Stecker (VGA / PS2 AV) abgefahren und die sollte funktionieren.
Benötigt wird ein 1x VGA Kabel (mänlich) mit RGB Steckern, 3x Chinch Kupplung und 1x PS2/PS3 Componentenkabel.
-
Die PS2 läuft jetzt eigentlich genau wie ichs haben wollte. Auch Spiele vom PC über ein Corssover Kabel an die PS2 Festplatte zu übertragen klappt und ist eine klasse Sache (auch um den Laser zu schonen).
Jetzt habe ich mir ein PS2 Linux VGA Kabel (aus einem alten RGB Kabel für die PS2, und einem VGA Stecker) zusammen gelötet. Vom Prinzip her ganz einfach - AV RGB auf VGA RGB und ebenso die Erdung. Die Synkronisation wird über Grün übertragen. Da aber keiner meiner Monitor "Sync on Green" unterstütz, hat mir das Kabel nicht viel genützt. Nun habe ich Anleitungen gefunden wie man die Synkronisation seperiert und auf H/V Pins des VGA Steckers verteilen kann ... aber so langsam kommen wir Zweifel ob der ganze Aufwand lohnt.
Edit: Die Blaze VGA Box hat anscheinend diese Schaltung - da ich aber keine habe ist dies auch nur eine Vermutung
Ich hatte die PS2 im VGA Mode (logisch mit falschen Farben) per Component Stecker am Plasma. Bild war wirklich sehr gut, und sogar einen Ticken sauberer als mit Component Kabel und YPbPr (480P) Mode. Und ich hatte ja erwähnt dass das YPbPr (576i) Bild mir auch sehr gut gefallen hatte.
Was mich interessieren würde - laufen die Spiele im VGA Modus auch wenn man sie über die Festplatte startet? Habe zwar nur zwei Spiele ausprobiert, Bild wurde aber schwarz nachdem ich sie mit dem HD Loader gestartet hatte.
-
@PunkRockCaveman: Den Stick, bzw. Case habe ich selbst mit einem CAD Programm geplant um alle Komponenten (UPCB / 360 Pad / Dreamcast Pad + Memcard) unter zu bekommen. Als Material hatte ich Reste/ Plexiglasplatten aus der Uni-Werkstadt genommen, lasergefräst und dann mit Lösungsmittel kalt verschweißt. Bin leider immer noch nicht dazu gekommen den Stick zu lackieren.
Thread:
http://www.arcadezentrum.com/f…d-zu-KOFXII&highlight=kof
-
Yeahhh es funktioniert!!!
ApfelAnni: Danke für die Bestätigung.
Hab mich noch gestern Abend um elf dran gesetzt. Hatte erst versucht den Kontakt per angelötetem Draht raus zu ziehen. Wollte aber nicht klappen. Habe dann eine andere Lösung versucht. Habe ein Kabel ab isoliert und einen Drah herrausgezogen. Diesen habe ich dann mit einer Zange platt gedrückt (Damit er die Form wie die Restlichen Kontakte hat), mit Lötzin versehen und dann an den defekten Kontakt gelötet und somit verlängert. Danach die Rückseite vorsichtig mit einer Nadel mit Sigomed Industrieklebstoff beschichtet und mit einer Pinzette an die Kunststoffführung gedrückt. Nochmal mit dem Durchgangsprüfer dran und alles gecheckt. Par mal den Netzwerkapdater an die PS2 gedockt ob mein nachgebesserter Kontakt auch wirklich hält - hält bombenfest. Und es lag wirklich an diesem scheiss Kontakt! Kann die Festplatte komplett beschreiben. Endlich kein booten mehr von CD, bzw. MC.
Da ich die PS2 erneut zerlegt hatte (wusste ja nicht woran es lag), habe ich auch gleich den Laser(DVD) der PS2 nachgestellt (V4, 1260 auf 1160 Ohm mittels Multimeter). Jetzt liest sie auch wieder 100% jede DVD. Gleich mal eine Runde KOF98UM probegezockt.
Als nächstes werde ich die VGA Geschichte in Agriff nehmen.
-
Du hast doch die X360 an deinem NEC (den Ton) per Chinch dran oder? Spaltest das Signal einfach mit Y-Chinch Kabeln auf(und benötigst noch eine Chinchkupplung und ein Chinch auf Kilnke Adapter). Logischerweise kommt dann an deinen Lautsprechern, bzw. am Kopfhöherer nur die halbe Leistung an (reicht aber immer noch und den Fernseher kann man ja nach bedarf lauter machen / bzw. die Boxen).
Ebay:
http://cgi.ebay.de/2x-Y-Kabel-…ecker&hash=item27b8a144bd
http://cgi.ebay.de/Klinke-Chin…apter&hash=item4aa758c871
http://cgi.ebay.de/Adapter-Cin…3%B6r&hash=item2c5a6aa6e1 -
Axo - nein muss nicht wie bei mir zerlegt werden. Hier nochmal ein Bild zur Verdeutlichung. Meine die Verbindung/Stecker von dem Netzwerkapater zur PS2. Auf dem ersten Foto von mir ist zu sehen das ein Fertigungsfehler vorliegt (obwohl das Teil wie gesagt bran neu war) Kann mir mein Problem mit der Festplatte ansonsten nicht erklären.
Gruß Attila
-
Habe nochmal alles auseinander gebaut und mir auch nochmal genauer den Netzwerkadapter angeschaut. Bei der Verbindungsstelle zwischen Netzwerkadapter und PS2 sind die Kontakte seitens des Netzwerkadapter fehlerhaft (siehe Bild).
Ich glaube das der letzte Pin (Pfeil) keine Verbindung zur PS2 herstellt und ich deshalb die Lese- Schreibfehler habe. Es wäre nett wenn jemand von euch mit einem Netzwerkadapter seine Kontakte checken könnte.
Beste Grüße
-
Candy-Lover: Aufjedenfall schon mal danke für die vielen Tipps und deine Geduld. Habe mir jetzt auch entsprechend Lektüre (Video Standards) zugelegt und etwas durchgepaukt – da hatte ich wirklich eine große Wissenslücke.
Hatte die PS2 jetzt mal an den Plasma (Panasonic) gehängt und habe RE4 mal über 480i 576i und 480p (alles über Component) laufen lassen. Wobei ich sagen muss, dass zumindest über den Plasma zwischen 576i und 480p (alles über Component) kaum ein Unterschied auffällt.
Die PS2 Spiele zu emulieren kommt in so fern nicht in Frage weil ich noch einen gut funktionierenden P4 3,4gHz auf einem Asus PC800-E Deluxe habe – reicht glaube ich nicht aus um PS2 Spiele gescheit zu emulieren. Außerdem ist es auch irgendwie ein anderes Feeling.
Übers Wochenende habe ich aber mal den Lötkolben geschwungen und den Matrix Infinity Chip in die PS2 verbaut, HDD und Netzwerkadapter ausprobiert. Hat alles geklappt (HDLoader etc.) nur funktioniert Ulaunch (Verwaltung Daten der Memorycard/HDD/USB) irgendwie nicht ganz richtig. Ich kann irgendwie nicht auf die Festplatte (USB zu Memorycard geht) schreiben und es ist nur die Partition „__net“ auf der HDD zu sehen. „__boot“ wird nicht angezeigt und gerade diese wäre interessant um von der HDD in Dev.2 z.B. Ulaunch zu booten. Habe die Festplatte auch schon ausgetauscht und jeweils mit WinHIIP oder den HDLoader formatiert, nützte aber nichts. Und wenn ich die Platten mit Ulaunch formatiere sind alle nötigen Partitionen sichtbar wie z.B. „__boot“ (aber immer noch nicht beschreibbar) aber nach Neustart der PS2 ist die Formatierung nicht mehr vorhanden … Muss mal schauen wo das Problem genau ist.