Inzwischen ist auch die Lokalzeitung auf den Automaten aufmerksam geworden. Eigentlich wollte der Redakteur sich nur meine Virtual Pinball Kiste anschauen, aber die Arcade Box war scheinbar genauso interessant.
Beiträge von escuco
-
-
Jau, das fand ich auch cool! Ich merkte es am Wochenende beim Blick auf Google Analytics. Zeitweise hatte ich 30 und mehr gleichzeitige Besucher auf meiner mickrigen Privat-Seite und die meisten kamen von hackaday.com, mehr als 3.000 Besucher waren es allein am Samstag und Sonntag und es gibt immer noch Nachwehen. Dabei bin ich nicht der einzige, der einen Vpin gebaut hat - und, da mach ich mir selbst nichts vor, es gibt schickere Cabs.
-
Nachdem ihr lange nichts von mir gehört habt, hier nun endlich mein fertiges Visual Pinball Cabinet. Der Flipper hat sich zu unserem Arcade-Cab "escucos Mame" in unser Wohnzimmer gesellt und wird dort ordentlich bespielt - Besuch von unseren Freunden kriegen wir nur noch zum Daddeln
Den kompletten Baubericht findet ihr in meinem Blog unter http://www.klomp.de/index.php/…flipper-vpin-selber-bauen
Da findet ihr auch jede Menge Fotos vom fertigen Cab und eine genaue Kostenaufstellung sowie Bezugsquellen des verwendeten Materials und der Hardware.Ein Video gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=wgAAYnFD-dk[ATTACH=CONFIG]33422[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]33423[/ATTACH]
-
Die Molexstecker sehen nicht schlecht aus - da kriege ich auf jeden Fall auch die 0,5 mm² Kabel rein. Schau ich mir mal näher an.
-
Danke für euer Feedback!
Die letzten Tage ging es wieder etwas weiter. Die vorher total oxydierten Flipperbeine sind vom sandstrahlen und lackieren zurück und sehen aus wie neu:
[ATTACH=CONFIG]31147[/ATTACH]Einen Teil der Flipper- und PC-Hardware montiere ich auf ein Brett, welches ich bei Bedarf schnell aus- und wieder einbauen kann. Der PC läuft inzwischen mit Windows 7 Professional 64 Bit und folgender Hardware:
- Intel Core i5-4670
- Mainboard Asus H87-Pro
- 128 GB Samsung SSD
- 8 GB RAM
- Grafik Gigabyte GeForce GTX 760 (etwas Overkill, aber ich habe keine Lust auf Lags oder Ruckler beim Spielen - und davon hört man bei schwacher Hardware nur all zu oft)
Foto und weitere Infos zur verbauten Flipper-Hardware im Blog: http://www.klomp.de/index.php/…flipperbeine-und-hardwareHat jemand eine Empfehlung für gute Stecker-Buchsenleisten? Hintergrund ist, dass ich beim Ausbau des Hardware-Bretts (z.B. bei Wartung) keine Lust habe, 30 bis 50 Kabel einzeln von den Platinen oder der fest verbauten Hardware im Cab (Schütze, LEDs, usw.) abzuschreiben. Lieber wären mir dann 2-3 selbstgebaute Kabelstränge (z.B. 1x zu den LEDs, einmal zu den Schützen, ...) mit Stecker und Buchsen, die ich dann einfach voneinander lösen kann. Maximal gehen darüber 24 Volt Gleichstrom. Jemand einen Tipp, welche Stecker ich am besten nehmen kann?
-
Ich bin ja nicht so der Holz-Bauer, daher habe ich das Thema Fräsen der Nut für das zu breite LED Panel lange vor mir her geschoben. Aber nun habe ich endlich eine geliehene Oberfräse bemüht und irgendwie hat das alles sogar geklappt.
Das Panel liegt nun unten fast bis an der Lockdown Bar und oben habe ich noch ein paar Zentimeter Platz für die 5 LED Flasher.
[ATTACH=CONFIG]31114[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]31115[/ATTACH]
-
Das Material für den VPin habe ich inzwischen so gut wie komplett, lediglich das DMD fehlt noch. Außerdem haben meine Frau und ich beschlossen, dass alte verrotzte Flipper-Cab so zu belassen, wie es ist. Lediglich eine Schutzlackschicht soll drumherum.
Außerdem konnte ich als Betatester den Controller "PinAna 1" (der kleine Bruder vom PinControl 1) für den analogen Plunger sowie Nudging testen - und bin davon begeistert:
[ATTACH=CONFIG]31089[/ATTACH]
Zwei Test-Videos zu dem Controller und weitere Infos findet ihr wie immer in meinem Blog: http://www.klomp.de/index.php/…flipper-vpin-selber-bauen
Der Controller wird voraussichtlich etwa 90,- Euro kosten, bei Interesse wendet euch an Meier1971 aus dem Flipper-Forum.
-
Die Murmeln haben jetzt die Klötzchen (Tetris-Hintergrund) auf meinem Smartphone abgelöst
Marble Madness habe ich früher nur auf dem C64 gespielt - macht mit nem Trackball aber sicher mehr Spaß... -
Hier mal 'ne Bilderstrecke:
http://goo.gl/0JufiI -
Beim Bau meiner MAME Arcade Kiste (escucos mame) bin ich über die Flipperemulation gestolpert und nach dem Anschauen verschiedener Videos von VPINs in "richtigen" Pinball Cabs wollte ich sowas auch bauen
Ich bin zwar noch ganz am Anfang, werde aber mal so nach und nach das Projekt Virtual Pinball hier dokumentieren. Ist zwar nicht ganz Arcade, aber vielleicht interessiert es doch den einen oder anderen User - und die Rubrik "Flipper" ist dafür ja nicht ganz verkehrt.
Ein alter, verschrotteter Flipper (Bally Little Joe) ist jedenfalls da und verschiedene Teile wie Schütze (für das Force Feedback), Netzteile, 40 Zoll LED TV Samsung UE40D5000 habe ich auch schon besorgt.
[ATTACH=CONFIG]30707[/ATTACH]
Meine Projekt-Seite und weitere Bilder findet ihr hier: www.klomp.de/index.php/virtueller-flipper-vpin-selber-bauen
-
Irgendwie nicht zu fassen, eine Prohibition auf Arcade-Spiele
http://www.polygon.com/2014/5/…rcade-game-ban-overturnedDa gibt es sicher einiges nachzuholen
-
Keine Ahnung, ob Du schon was geändert hast - aber nun passt es!
-
Sieht hier ebenfalls seltsam aus (Win 7, Google Chrome, 1920 x 1200 Pixel):
[ATTACH=CONFIG]29955[/ATTACH]
-
Für den werde ich nach langer, langer Zeit mein Heimkino mal wieder verlassen und ins Kino gehen.
Glaube nicht, dass der so schlecht wird, wie der letzte Godzilla von Roland Emmerich...außerdem spielt Bryan "Heisenberg" Cranston mit -
Klasse Teile, das! Muss auch mal gesagt werden.
Hatte mir seinerzeit für mein Nexus 4 extra Multipicture Live Wallpaper installiert, damit die Bilder korrekt im Vollformat auf meinem Androiden angezeigt werden. -
klasse arbeit! sieht echt top aus, gut gemacht:)
nur die kleinen sideartsaufkleber, würde ich durch jeweils einen großen ersetzen^^
Danke! Die kleineren Aufkleber waren ein Kompromiss, den ich mit meiner Frau schließen musste
Stichwort: WAF (woman acceptance factor) -
Das Anbringen des T-Molding war etwas tricky, aber da haben maluchos und ApfelAnni ja schon vorgewarnt. Beim nächsten Cab würde ich das mit den Ecken anders machen (nämlich ohne Ecken bauen), aber nun ist das T-Mold dran und sieht hübsch aus.
Hier mal ein paar Bilder:
[ATTACH=CONFIG]29310[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]29311[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]29312[/ATTACH]Habe noch ein kleines Introvideo gebastelt bzw. remixed, es läuft nach dem Booten vor dem Start des Frontend (lässt sich aber jederzeit unterbrechen):
Noch mehr Bilder und so gibt's auf meiner Projektseite: www.klomp.de/index.php/arcade-cabinet-selber-bauen/homemade-mame-arcade-cabinet
Habe viel gelernt, auch von euch, besten Dank dafür! Und das nächste Projekt ist schon in der Pipeline, habe jetzt Blut geleckt
Jan
-
Bezüglich TFT oder Röhre: Ich habe für mein Projekt ebenfalls TFT genommen - ich hatte den Monitor eh gerade da und für Röhre war wenig bis kein Platz.
Dank MAME HLSL Shading bekommt man jedoch schon ein tolles, röhrenähnliches Bild hin - inklusive Unschärfe, Farbverlauf, Röhrenmaske, Krümmung usw.
http://www.aep-emu.de/PNphpBB2-file-viewtopic-t-18991.htmlWenn man möchte, kann man stundenlang mit den Einstellungen basteln, das Ergebnis kann sich aber sehen lassen.
-
Vorletztes Update: www.klomp.de/index.php/arcade-cabinet-selber-bauen
Mit Controlpanel, Bezel und Marquee ist das Teil nun so gut wie fertig - ich warte nur noch auf das T-Mold, dann gibt's Bilder vom fertigen Cab.
Das Zocken macht aber auch so schon Spaß -
Danke! Bezüglich des T-Molding soll es angeblich klappen, wenn der Mittelsteg an den betreffenden Kanten herausgeschnitten wird. Ich habe das mit einem Sample von t-molding.com mal grob getestet und hoffe, dass das klappt.
Oranges T-Mold ist unterwegs - ich warte nur noch darauf, dann ist die Kiste fertig. Werde in den kommenden Tagen mal ein paar Fotos hochschieben.