Sieht so weit gut aus.
Wenn die Pandora einen Klinkenausgang hat, sollte dort das unverstärkte Signal anliegen.
Dann brauchst du wahrscheinlich auch keine +12V Spannung und +5V sollten reichen.
Dafür kannst du dann ein fertiges Stecker-Schaltnetzteil nehmen.
Ich denke 2A sollten für die Pandora reichen.
Dann kannst du in deine Kiste einfach eine zum Netzteil passende Anschlussbuchse einbauen und das Netzteil bleibt extern ausserhalb der Kiste!
Beiträge von Marcus
-
-
Das Audio-Signal von der Pandora läßt sich nicht direkt an den Scart-Anschluss anschließen, weil die Pandora einen Audio-Verstärker hat, um direkt einen Lautsprecher anschließen zu können.
Der Scart-Anschluss erwartet ein unverstärktes Audio-Signal! -
Es gibt auf dem VCC91-Chassis direkt rechts neben dem Zeilentrafo ein größeres, offenes, liegendes Potentiometer. Das fällt eigentlich sofort ins Auge.
Damit wird der sogenannte "Screen" eingestellt und damit lassen sich die Rücklaufstreifen im Normalfall beseitigen. -
Man sollte immer das Masseband an der Bildröhre zum Entladen verwenden!
Bei dem Metallrahmen kann man nicht wissen, ob er elektrisch leitend mit der Bildröhre verbunden ist.
Die Ladung wird übrigens nicht im Zeilentrafo gespeichert, sondern in der Bildröhre, die einen großen Kondensator darstellt.
Und selbst nach dem Entladen kann sich nach einiger Zeit wieder eine Spannung aufbauen.
Also besser nie den Finger an das Anodenloch der Bildröhre halten.
Die Gefahr eines Stromschlags vom Chassis ist damit nicht gebannt.
Auf dem Chassis befinden sich Kondensatoren, die noch geladen sein können.
Besonders im Bereich des Netzteils können diese noch eine hohe Spannung aufweisen.
Also besser nicht einfach mit der ungeschützten Hand auf die Lötseite des Chassis fassen! -
Hallo,
der nächste Öffnungstermin unserer "Arcade-Kneipe" in Essen ist am 23.09.17 von 15 Uhr bis 21 Uhr.
Es gibt auch wieder etwas neues zu sehen.Wir freuen uns über euer zahlreiches Erscheinen und eine kleine Spende!
Eine Anmeldung wäre wünschenswert...Wer die Adresse noch nicht hat bekommt diese gerne per PN!
-
Das wird nicht funktionieren, da eine Sega STV PCB kein VGA-Signal ausgeben kann, im Gegensatz zur Pandora, die das kann!
Und dieser Stick hat nur Anschlüsse für VGA und HDMI!
Mechanisch würde sie da auch nicht reinpassen und ob da tatsächlich ein JAMMA-Anschluss drin ist, ist auch fraglich.
Ob das Netzteil stark genug ist, weiß man auch nicht. Ein Sega STV benötigt deutlich mehr Strom, als eine Pandora. -
Das PCBs von einem Spiel in ein anderes konvertiert wurden, hatte mit den Kosten zu tun.
Die Konvertierung war billiger, als eine neue Spielplatine.
Die Aufsteller hatten die veralteten Spielplatinen rumliegen, ließen sie umbauen und konnten mit ihnen wieder Geld verdienen.
Galaxian wurde z.B. auch auf Pacman, Frogger, Mr. Do, Crazy Kong und Pokerspiele umgerüstet. -
Scheint von den Anschlüssen her OK zu sein.
Die nicht angeschlossenen Stecker werden nur bei einem DUO-Hellomaten für das zweite Netzteil verwendet.Zur Sicherheit einfach mal an dem Anschlussstecker der Spielplatine die Spannungen (+5V; +12V und ggf. -5V) nachmessen!
-
Hier wird das Drehen des Bildschirms für den Quadro beschrieben.
Allerdings nicht in Verbindung mit Hyperspin, sondern mit MaLa:
http://wiki.arcadeinfo.de/index.php/Quadro -
Im Juli und August wird es leider keinen Öffnungstermin geben.
Der nächste Termin ist dann für September geplant.Informationen zu den Öffnungsterminen gibt es auch hier: http://www.arcademuseum-ruhr.de
-
Zur Erinnerung nochmal nach oben!
-
Hallo,
der nächste Öffnungstermin unserer "Arcade-Kneipe" in Essen ist am 17.06.17 von 15 Uhr bis 21 Uhr.
Wir freuen uns über euer zahlreiches Erscheinen und eine kleine Spende!
Eine Anmeldung wäre wünschenswert...Wer die Adresse noch nicht hat bekommt diese gerne per PN!
-
Läuft die CPU überhaupt an?
Ist der Takt da, wird der Reset zurückgesetzt?
Gibt es Aktivität auf allen Daten- und Adress-Leitungen? -
Zur Erinnerung nochmal nach oben!
-
Hallo,
der nächste Öffnungstermin unserer "Arcade-Kneipe" in Essen ist am 20.05.17 von 15 Uhr bis 21 Uhr.
Wir freuen uns über euer zahlreiches Erscheinen und eine kleine Spende!
Eine Anmeldung wäre wünschenswert...Wer die Adresse noch nicht hat bekommt diese gerne per PN!
-
Das ist eine besonders stabile Glasscheibe.
Die ist deutlich dicker als eine originale Scheibe und deshalb der zusätzliche Rahmen.
Ich hatte auch mal einen Flipper mit dieser Scheibe und dem Rahmen. -
Hier findest du die Handbücher:
http://www.ipdb.org/search.pl?…ase&searchtype=quick#2765Waren die alten Batterien schon ausgelaufen?
-
Wenn noch jemand die genaue Adresse braucht, die gibt es gerne als PN!
-
Das wusste ich nicht, aber ein anderer Termin ist im März auch leider nicht möglich.
Die Ausrichtung ist dazu auch anders, da es im Shoot Again ja nur Flipper gibt.
Und Dortmund ist ein Stück von Essen entfernt.
Deshalb glaube ich, dass zumindest zum Teil an anderes Publikum angesprochen wird. -
Hallo,
der nächste Öffnungstermin unserer "Arcade-Kneipe" in Essen ist am 18.03.17 von 15 Uhr bis 21 Uhr.
Wir freuen uns über euer zahlreiches Erscheinen und eine kleine Spende!
Eine Anmeldung wäre wünschenswert...