Beiträge von Marcus

    Zu 1: Auf keinen Fall die Steuerung per USB an den Raspberry anbinden! Dann geht einer der großen Vorteile des Pi2Jamma verloren, nämlich das es praktisch keinen input lag gibt, ganz im Gegensatz zum USB-Anschluss.


    Zu 3: Der TV Ideal hat einen ADP-Anschluss, häufig ist aber schon ein Converter auf Jamma dabei. Dann steht aber auch Jamma auf dem Anschlussstecker.

    Kommt immer darauf an worauf man Wert legt.

    Soll es möglichst originalgetreu und mit einem Röhrenbildschirm sein, dann Raspberry 3b+ in Verbindung mit Pi2Jamma.

    Soweit ich weiß, läuft der Raspberry 4 nicht sauber in Verbindung mit der Software für das Pi2Jamma.


    Wird ein LCD-Bildschirm verwendet und sind Latenzen nicht so wichtig, dann kann es auch ein PC mit Windows sein.

    Ein LED-Controller ist mit dem Strom den Glühlampen aufnehmen überfordert.

    Wahrscheinlich wird er das nicht überleben.

    Und wenn die Beleuchtung in den Buttons einzeln angesteuert werden um eine Animation abzuspielen, nützt der Kabelbaum aus dem Link nichts.

    Damit lassen sich nur alle Lampen gleichzeitig aus und einschalten.

    Wenn sie einzeln steuerbar sein sollen, wird nur die Masse zu jeder Lampe durchgebrückt.

    Das Pluskabel muss für jede Lampe einzeln vom Controller kommen,

    Der Automat kann bleiben wie er ist, wenn er einen Jamma-Anschluss hat.

    Die Pi2Jamma Platine ermöglicht den direkten Anschluss eines Raspberry Pi an den Jamma-Anschluss.

    Es ist nichts anderes, als wenn man eine Spielplatine mit Jamma in den Automaten einbaut.

    Der Pi bekommt noch eine SD-Karte mit dem Image für den Emulator und einen USB-Stick, auf den die ROM's der Spiele kopiert werden.

    Es gibt verschiedene fertige Images frei zum Download im Internet.

    Aufspielen, in den Raspberry stecken, den Raspberry an den Jamma-Anschluss im Automaten stecken und fertig.


    Siehe auch hier:


    http://arcadeforge.net/Pi2Jamm…2de010c3836ea05e84ec4271a

    Mahlzeit, wenn C. vorrüber ist dann muss ich unbedingt mal zu dir kommen.

    Moers ist ja um die Ecke ;)

    Hab dir per Paypal etwas gespendet und hoffe das es noch viele weitere tun.


    Gruß, Marcus

    Vielen herzlichen Dank für deine Unterstützung! :thumbup:

    Moers ist wirklich um die Ecke.

    Wieso warst du noch nie da? ;)

    Ich hoffe, ein Besuch ist bald möglich!


    Gruß

    Marcus

    Wie ja einige von euch wissen, betreibe ich ein kleines Museum (Arcademuseum-Ruhr) mit Spielautomaten und Videospielkonsolen.

    Ich habe regelmäßig Treffen veranstaltet und mit den dabei erhaltenen Spenden einen Teil der laufenden Unkosten bestritten.

    Aufgrund von Corona sind solche Treffen leider schon seit März nicht mehr möglich und es ist auch nicht absehbar, wann sie wieder möglich sein werden.

    Seitdem stemme ich die laufenden Kosten komplett ohne fremde Hilfen, was mir zunehmend schwerer fällt.


    Ich möchte das Museum gerne erhalten und hoffe, dass mich der eine oder andere etwas unterstützen kann.

    Jede Spende hilft und ich habe dafür ein PayPal-Konto eingerichtet:

    spende@arcademuseum-ruhr.de


    Vielen Dank für eure Unterstützung! :thumbup:

    Mich irritiert die Anforderung, dass man in dem Spiel bestimmen soll, wieviele Runden mit einem Credit gespielt werden können.

    Mir ist kein Spiel bekannt, bei dem das möglich ist.

    In dem Nintendo PlayChoice-10 System kann man wohl die Zeit vorgeben, wie lange ein Spiel mit einem Credit spielbar ist.

    Ansonsten fallen mir diese Spiele ein:


    - Bagman

    - Blockade (wie Snake)

    - Blue's Journey

    - Bomb Jack

    - Circus Charlie

    - Dig Dug

    - Donkey Kong

    - Donkey Kong Junior

    - Frogger

    - Galaga

    - Galaxian

    - Gradius

    - Hyper Olympic

    - Jungler

    - Jungle Hunt

    - Kangaroo

    - Loco-Motion

    - Lunar Rescue

    - Magical Drop

    - Mario Bros.

    - Moon Patrol

    - Mr. Do

    - Phoenix

    - Pipe Dream

    - Pipi & Bibis

    - Pitfall 2

    - Pooyan

    - Popeye

    - Psychic 5

    - Ralley X

    - Riding Hero

    - Roc'n Rope

    - Spinmaster

    - Stakes Winner

    - Sonic The Hedgehog (Sega Megaplay)

    - Street Slam

    - Super Sidekicks

    - Swimmer

    - Thrash Rally

    - Thunder & Lightning

    - Top Hunter

    - Tutankham

    - Vs. Super Mario Bros.

    - Vs. The Goonies

    - Windjammers

    - World Cup 90

    - World Ralley

    - Zippy Race

    - Zupapa